Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 17.04.2024

Praktische Alternative zu C-Stahl & Kupfer: NiroTherm

In geschlossenen Kreisläufen wie Heizung oder Kühlsystemen ist C-Stahl oft die erste Wahl. Damit es durch Feuchtigkeit von außen nicht zu Außenkorrosion kommt, müssen Rohrleitungssysteme aufwändig isoliert werden. Auch vorisolierte Rohre bieten hierbei keine zufriedenstellende Lösung. Schließlich müssen die Fittings weiterhin arbeitsintensiv von Hand isoliert werden. Zudem kann es im teils hektischen Baustellenalltag rasch zu unbeabsichtigten Beschädigungen kommen.

Der von SANHA verwendete Edelstahl 1.4301 bietet ein Höchstmaß an Schutz gegen Außenkorrosion. Damit entfällt eine aufwändige feuchtedichte Spezialisolierung bzw. ein Schutzanstrich nach AGI Q 151, wie sie bei C-Stahlsystemen erforderlich sind.
Der von SANHA verwendete Edelstahl 1.4301 bietet ein Höchstmaß an Schutz gegen Außenkorrosion. Damit entfällt eine aufwändige feuchtedichte Spezialisolierung bzw. ein Schutzanstrich nach AGI Q 151, wie sie bei C-Stahlsystemen erforderlich sind.
Als Markierung für die Systemfittings werden in roter Schrift der Name NiroTherm, der Durchmesser, der Rückverfolgbarkeitscode und ein roter Punkt aufgebracht. Bei der Industrieserie erscheint zusätzlich ein HT. <br />Bilder: SANHA
Als Markierung für die Systemfittings werden in roter Schrift der Name NiroTherm, der Durchmesser, der Rückverfolgbarkeitscode und ein roter Punkt aufgebracht. Bei der Industrieserie erscheint zusätzlich ein HT.
Bilder: SANHA

Mit NiroTherm bietet der Hersteller SANHA bereits seit 2007 eine komplette, sehr wirtschaftliche Systemlösung aus einer Hand als praktische Alternative an. Das gesamte System – Rohr und Fitting – besteht aus austenitischem Chrom-Nickel-Edelstahl, Werkstoffnummer 1.4301 (AISI 304, X5CrNi18-10) und bietet so einen hohen Schutz gegen Korrosion – auch von außen. Damit entfällt eine aufwändige feuchtedichte Spezial-Isolierung bzw. ein Schutzanstrich nach AGI Q 151, wie sie bei C-Stahlsystemen erforderlich sind. Dieser mehrschichtige Schutzanstrich ist oft wegen Platzmangels schwer auf den Rohraußenoberflächen mit entsprechender Trocknungszeit auf der Baustelle aufzutragen und kann durch andere Gewerke auf der Baustelle beschädigt werden. Sobald die Installation aus dem korrosiongefährdeten Bereich hinausgeführt wird, kann der Verarbeiter in geschlossenen Systemen mit SANHA®-Therm (C-Stahl) weiterarbeiten. Damit steht Verarbeitern ein weites Einsatzfeld für das Presssystem offen: Neben der Verlegung von Heizungsrohren im Estrich lassen sich mit NiroTherm-Lösungen auch Kühl- (Glykol) und Druckluftinstallationen ideal abdecken. Zudem gestaltet sich die Installation mit NiroTherm wirtschaftlicher als mit Kupfer.

Das Essener Unternehmen hat zwei Untergruppen an Systemfittings in sein Produktportfolio integriert: die Serie 91000 für Heizung, Kühlung und ölfreie Druckluft mit schwarzen Dichtringen aus EPDM sowie die Serie 98000 NiroTherm Industry. Letztere ist mit hochtemperaturbeständigen FKM-Dichtringen ausgestattet und eignet sich für Kühlung, Druckluft sowie industrielle Anwendungen. Beide Serien können bis zu einem Betriebsdruck von 16 bar eingesetzt werden. Zusammen mit den darauf abgestimmten und im System zertifizierten NiroTherm-Edelstahlrohren (Serie 9100) lassen sich Installationen von 15 bis 168 mm Durchmesser realisieren. Daher eignet sich NiroTherm für Anlagen vom Einfamilienhaus bis hin zu komplexen Großanlagen. Sowohl NiroTherm als auch NiroTherm Industry werden in den Dimensionen 15 – 108 mm angeboten. SANHA verfügt mit NiroTerm über die längste Erfahrung am Markt.

Eine weitere Besonderheit ist die combipress-Funktion. Darunter fällt zum einen die Werkzeugkompatibilität, d.h. das System kann bis 54 mm mit Originalschlingen oder Pressbacken mit SA, V und M-Kontur verpresst werden. Die Gleithaftung („Push & Stay“) sorgt dafür, dass die Fittings nach dem Aufschieben nicht vom Rohr rutschen und erleichtert damit die Installation unter beengten Platzverhältnissen oder über Kopf. Zu guter Letzt ist NiroTherm im unverpressten Zustand undicht. Vergessene Verbindungen können bei der Druckprüfung somit schnell identifiziert werden. Die Verbindung der Systemfittings mit Edelstahlrohren durch bewährte Presstechnik schließt eine Brandgefahr aus.

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik