Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 23.04.2024

Umweltfreundliches Heiz- und Kühlsegel COOLFORM für hohe Anforderungen

Das Potenzial des Heiz- und Kühlsegels der Baureihe COOLFORM von Frenger Systemen ist überaus beeindruckend. Es geht weit über das einer herkömmlichen Kühldecke hinaus. Denn die Stärke des Frenger-Deckensegels liegt in der bauformbedingten höheren Leistung und im großen, freien Deckenquerschnitt.

Das Heiz- und Kühlsegel COOLFORM heizt und kühlt völlig zugfrei und umweltfreundlich nur mit Wasser.<br />Bild: Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH
Das Heiz- und Kühlsegel COOLFORM heizt und kühlt völlig zugfrei und umweltfreundlich nur mit Wasser.
Bild: Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH

Das steigert die Kühlleistung und temperiert den Raum trotzdem sehr behaglich. Und bei Bedarf heizt das modulare Deckensegel Made in Germany auch mit einer als sehr angenehm empfundenen Wärme. Es ist äußerst umweltfreundlich, da der Wärmeträger Wasser verwendet. Produziert wird das Deckensystem CO2-neutral vom Familienunternehmen Frenger Systemen im südhessischen Groß-Umstadt.

 

Das Heiz- und Kühlsegel COOLFORM punktet durch vielfältige Möglichkeiten der optischen Gestaltung. Leuchten, Luftdurchlässe und Sprinkler können einfach integriert werden. Die Installation ist frei hängend oder als Kühlinsel in beliebig abgehängte Deckensysteme möglich. Einsatzgebiete sind neben Büros und Verwaltung, Ausstellungsräume und Museen sowie Labore, Technikräume und Werkstätten aller Art.

Das Heiz- und Kühlsegel von Frenger heizt und kühlt Räume mittels Strahlung – und das ohne Einsatz von Ventilatoren. Dadurch entsteht keine Zugluft. Es bietet viel Kühlleistung für eine vergleichsweise geringe Investition. Weitere Vorteile sind die Wartungsfreiheit und die hohe Lebensdauer. Basis des Deckensegels ist ein Register aus Stahlrohren. Sie sind besonders langlebig und qualitativ hochwertig. Durch diese Rohre zirkuliert je nach Bedarf warmes oder kaltes Wasser.

https://frenger.de

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik