Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 29.04.2024

Balkon- und Flachdachablauf: So gelingt der Anschluss perfekt

Mit Abläufen mit vorkonfektionierten Anschlussmanschetten erfolgt der Einbau schnell und sicher. Neben Standard-Manschetten bietet Loro die gängigsten Materialien bereits ab Werk. So lassen sich Baustellen schneller, sicher und einfacher abwickeln – wenn die Werkstoffe von Dichtungsbahn und Manschette des Ablaufes zueinander passen.

So wird der zweiteilige Flachdachablauf der Serie O auf einem gedämmten Dach eingebaut: Die Anschlussmanschetten (standardmäßig für Bitumenbahnen) liegen oberhalb und unterhalb der Dämmung, Mindestabstände sind zur Attika bzw. zum Dachrand einzuhalten.<br />Bild: Lorowerk
So wird der zweiteilige Flachdachablauf der Serie O auf einem gedämmten Dach eingebaut: Die Anschlussmanschetten (standardmäßig für Bitumenbahnen) liegen oberhalb und unterhalb der Dämmung, Mindestabstände sind zur Attika bzw. zum Dachrand einzuhalten.
Bild: Lorowerk

So unterschiedlich die baulichen Situationen, so differenziert die technischen Lösungen. So gibt es verschiedene Produktserien für die Balkon- und die Flachdachentwässerung. Doch auch wenn sich die Abläufe im Aufbau unterscheiden, ist ihre Montage vergleichbar: Einsetzen in den Baukörper und Anschließen der Abdichtung an den Dach- oder Balkonaufbau. Hier treffen die Abläufe auf eine ebenfalls große Zahl an möglichen Konstruktionen, insbesondere die Auswahl an Dichtungsbahnen ist hoch. Dann stellt sich die Frage, wie sich das Bauteil an den Aufbau vor Ort einfach und sicher anschließen lässt.

Ideal ist der Anschluss mit Manschette. Diese verbindet den Ablauf mit der Dichtungsbahn. Dabei wird zuerst der Ablauf mit der Manschette verbunden, im zweiten Schritt die Manschette mit der flächigen Abdichtungsbahn. Loro bietet Abläufe, bei denen der erste Arbeitsschritt bereits werkseitig erfüllt ist: Die Manschette ist (generell rückstausicher) eingeklemmt und lässt sich dadurch auf dem Dach einfach – und schneller – montieren.

Im Standard bestehen die vorkonfektionierten Anschlussmanschetten aus einem Bitumen/EPDM-Verbund. Um unkompliziert und sicher für homogenen Verbund zu sorgen, bietet Loro Abläufe auch mit anderen Manschetten-Werkstoffen an. Der Dachdeckbetrieb kann einfach nach Material wählen, insgesamt stehen 18 Dachbahnen-Typen der führenden Hersteller zur Wahl. Mit dieser breiten Auswahl an Werkstoffen für die Manschette ist es einfach, ein passendes Element zu erhalten. Als Alternativen gibt es auch Klemm- und Klebeflansche als Anschluss.

Tipps

  • Anschlussmanschette direkt nach der Lieferung bzw. unmittelbar vor dem Einbau überprüfen, ob durch Transport oder auf der Baustelle Schäden entstanden sind.
  • Die Manschetten sind werkseitig zusammengefaltet und von einer Folie geschützt. Muss Regenwasser schon in der Bauphase abgeführt werden, sind die Manschetten auszufalten. Bauseits sind für diesen Fall Schutzvorkehrungen zu treffen, um Schäden an der Anschlussmanschette zu vermeiden.
Aktuelle Forenbeiträge
thomytiger schrieb: Hallo, gibt es irgendwo ein Musterschreiben an den Schorni,...
Martin0381 schrieb: Vielleicht gibt es dazu schon einen Beitrag. Ich habe nichts...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik