Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 24.04.2024

Für jedes Haus die passende Fußbodenheizung – Flexibel und effizient heizen

Die Vorteile einer Fußbodenheizung sind überzeugend. Es handelt sich nicht nur um eine sparsame und effiziente Art, die Heizungswärme an den Wohnraum zu übertragen – sie bietet aufgrund der Strahlungswärme über die große Fläche auch ein hohes Maß an Behaglichkeit und Komfort. Während sie im Neubau bereits zum Standard gehört, kann sie auch nachträglich eingebaut werden und dabei helfen, Heizkosten einzusparen und die Energieeffizienz des Heizungssystems zu steigern.

Bild: Selfio
Bild: Selfio

Fußbodenheizung – der sparsame Partner für jedes Heizungssystem

Doch was genau sind eigentlich die Vorteile einer Fußbodenheizung im Vergleich zu Heizkörpern? Der Clou ist die Wärmeübertragung über die große Fläche. Dadurch benötigt die wasserführende Fußbodenheizung nur eine geringe Vorlauftemperatur des Heizungswassers, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Folglich muss die Zentralheizung weniger Energie aufwenden und Heizkosten werden eingespart. Vorteilhaft ist das für alle Heizungssysteme, also Gas- und Ölheizungen, aber auch die Wärmepumpe: Diese entfaltet als Niedertemperatursystem ihre volle Effizienz in Kombination mit einer Fußbodenheizung.

Für jede Einbausituation das passende Fußbodenheizungssystem

Während der Einbau einer Fußbodenheizung im Neubau bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden kann, muss man sich bei dem nachträglichen Einbau im Bestand nach den vorhandenen Gegebenheiten richten. So gibt es oft nur einen geringen Spielraum bei der möglichen Aufbauhöhe oder dem zusätzlichen Gewicht.

Im Neubau kommen meist Fußbodenheizungen im Nassestrichsystem zum Einsatz wie das Tacker- oder Noppensystem. Für sie wird eine Aufbauhöhe von mindestens 6,6 cm benötigt. Die wasserführenden Rohre werden auf eine Dämmplatte (Tackersystem) oder einer Systemplatte (Noppensystem) fixiert und mit einer dicken Estrichschicht übergossen.

Nassestrichsysteme lassen sich in Bestandsgebäuden aufgrund der benötigten Aufbauhöhe sowie des Gewichts oft nur bei einer Kernsanierung umsetzen. Flacher und leichter lässt sich die Fußbodenheizung mit dem Trockenestrichsystem realisieren: Die Aufbauhöhe beträgt 4,8 cm. Da bei diesem System die in Systemplatten verlegten Fußbodenheizungsrohre mit Trockenestrichplatten bedeckt werden, funktioniert die Installation nicht nur extrem schnell, sondern auch mit nur minimaler Schmutzentwicklung und ohne Feuchtigkeit, was insbesondere bei der Nachrüstung der Fußbodenheizung im bewohnten Zustand ein wichtiger Faktor ist.

Noch weniger Aufbauhöhe bietet das Dünnschichtsystem. Es gehört zwar zu den Nassestrichsystemen, die in Systemplatten verlegten Fußbodenheizungsrohre werden jedoch nur mit einer dünnen Schicht Nivellierestrich übergossen, so dass die Aufbauhöhe nur mindestens 2,3 cm beträgt und die Trocknungszeit und Feuchtigkeitsentwicklung gering ausfällt.

Die flachste Lösung, die sich für den nachträglichen Einbau anbietet, ist das Trockenbau-System Selfio Floor. Hierbei handelt es sich um ein modular aufgebautes Fußbodenheizungssystem, das sich mit allen Bodenbelägen kombinieren lässt und ab einer Aufbauhöhe von nur 2 cm umsetzbar ist.

Einbau der Fußbodenheizung – Leichter als vielleicht gedacht

Der Einbau einer Fußbodenheizung ist kein Hexenwerk und kann sogar als DIY-Projekt in Eigenleistung umgesetzt werden. Wie das geht, zeigen die Heizungsexperten von Selfio in anschaulichen Montagevideos im YouTube-Kanal des Haustechnikshops. Erfahrene Heimwerker können den Selbsteinbau der Fußbodenheizung mit den Anleitungen der Profis Schritt für Schritt selbst umsetzen. Das lässt nicht nur das Heimwerkerherz höherschlagen – die Fußbodenheizung lässt sich durch DIY auch besonders günstig umsetzen!

Der Aufwand für den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung ist natürlich größer als der Heizkörpertausch, aber er lohnt sich! Gerade bei der Nachrüstung im bewohnten Zustand kann die Umrüstung auch raumweise und zeitversetzt erfolgen, so dass die Realisierung nicht zur Mammut-Aufgabe wird und sich der Aufwand und die Einschränkung für die Bewohner gut eingrenzen lässt.

Fußbodenheizung beim Heizungsexperten Selfio kaufen

Für Hausbesitzer, die sich eine Fußbodenheizung einbauen wollen, ist der Haustechnikshop Selfio die erste Adresse. Er bietet nicht nur verschiedene Fußbodenheizungssysteme, mit denen sich das Projekt in Neu- und Bestandsbau umsetzen lässt, sondern auch eine kostenlose Fachberatung durch erfahrene Heizungsexperten sowie innovative Tools, die es ermöglichen, die individuelle Fußbodenheizung selbst zu konfigurieren.

Ratgeber und für Laien verständliche Montageanleitungen vermitteln, wie die konkrete Umsetzung des Fußbodenheizungsprojekts erfolgt, so dass Heimwerker und Selberbauer direkt selbst loslegen können.

Weitere Informationen zu den Fußbodenheizungssystemen für Neubau und den nachträglichen Einbau im Bestand finden Sie bei Haustechnikshop Selfio.

Selfio GmbH ist ein Anbieter hochwertiger Produkte aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf dem Vertrieb von Fußbodenheizungen, Wohnungslüftungsanlagen, Wärmepumpen, solarthermischen Anlagen, Schornsteinen, Sanitärprodukten, Pumpen sowie Gas- und Ölheizungen an Heimwerker und Selberbauer. Basierend auf langjähriger Erfahrung in der Heizungs- und Lüftungsindustrie bietet Selfio professionelle Unterstützung sowohl bei Neubau als auch bei Sanierung. Sämtliche Produkte werden direkt und hauptsächlich online vertrieben. Gleichzeitig bietet Selfio den Kunden kostenlose Beratung und umfassenden Service mit genauen Anleitungen, um ihnen das Heimwerkern zu erleichtern.

Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik