Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 13.06.2024

Walraven hat die passenden Produkte mit Mehrwert und bietet umfassende technische Unterstützung

Walraven Kälteschellen - Kein Problem mit den neuen Dämmstärken

Die neuen Mindestanforderungen für die Dämmung von Kälteleitungen nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfüllen die Walraven-Kälterohrbefestigungen problemlos und übertreffen sie bereits. Zudem bieten sie weitere Mehrwerte und die technischen Berater von Walraven stehen Handwerkern und Planern bei Projektplanungen und bei der Projektunterstützung kompetent zur Seite.

Energieeffiziente Kälterohrbefestigung im Einklang mit dem GEG
Energieeffiziente Kälterohrbefestigung im Einklang mit dem GEG

Die Anforderungen des GEG an „Walraven relevante Dämmungen“ bei Rohrleitungen* und deren Befestigungspunkten

Das Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Januar 2024) umfasst Richtlinien zur energetischen Qualität von Gebäuden, zur Erstellung und Verwendung von Energieausweisen, sowie zur Verwendung erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung von Gebäuden.

Im Speziellen werden im GEG konkrete Anforderungen an die Befestigungstechnik definiert, die unter anderem Folgendes umfassen:

  • Wärmedämmung von Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen sowie Armaturen
  • Wärmedämmung von Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen sowie Armaturen
  • Materialien mit anderen Wärmeleitfähigkeiten
  • gleichwertige Begrenzung

*   gemäß Anlage 8 zu §69 und §70 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)

** Die Wärmeleitfähigkeiten der Wärmedämmung sind jeweils auf eine Mitteltemperatur von 40°C, die Wärmeleitfähigkeit der Kältedämmung auf eine Mitteltemperatur von 10°C zu beziehen.

Auf unserer Webseite haben wir die für die Rohrleitungsdämmung und deren Befestigung relevanten Passagen des GEG 2024 herausgearbeitet und für Sie zusammengefasst.

Zur Zusammenfassung auf unserer Webseite

 

Auswahlhilfe: Welche Kälterohrbefestigung sollte man für welche Anwendung bzw. welches Rohr verwenden?

Auswahlhilfe für Kälterohrbefestigung nach dem GEG 2024

Gemäß GEG 2024 müssen Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen mit einem Innendurchmesser von ≤ 22 mm mit einer Dämmschichtdicke von mindestens 9 mm (bezogen auf eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/m*K) gedämmt werden. Bei Leitungen mit einem Innendurchmesser > 22 mm beträgt die Mindestanforderung an die Dämmschichtdicke 19 mm.

Damit Sie bei den gesetzlichen Vorgaben den Überblick behalten, haben wir eine Auswahlhilfe auf unserer Webseite für Sie zur Verfügung gestellt. Mit deren Hilfe können Sie erkennen, welche Kälterohrbefestigung man am besten für welche Anwendung bzw. welches Rohr verwenden sollte.

Auswahlhilfe herunterladen

 

Zwei beispielhafte Kälteschellen-Typen, die für die Anwendungsvielfalt im Walraven BISOFIX-System stehen:

Walraven BISOFIX® MW

Abgestimmt auf Installationen von Kälteleitungen in Flucht- und Rettungswegen wie zum Beispiel notwendigen Fluren, bei denen keine Brandlasten eingebracht werden sollen, wurden die Walraven BISOFIX® MW Kälteschellen mit nicht brennbaren Rohrträgern entwickelt. Schnell und einfach montiert können Kälterohrleitungen auch in Flucht- und Rettungswegen sichtbar bleiben, müssen also nicht durch klassifizierte Unterdecken abgesichert werden.


Walraven BISOFIX® MW

Technische Daten:

  • Max. zulässige Lastwerte je Ausführung (Fa,z) von 100 bis 5.000 N
  • Rohdichte: 160 kg/m3
  • Brandklasse: A2-s1, d0 nach EN 13501

 

Walraven BISOFIX® E+ s1s2 

Die Kälterohrträger Walraven BISOFIX® E+ s1s2 erfüllen im geprüften System mit einer s1- bzw. s2-Rohrdämmung die Anforderungen der Rauchentwicklungsklassen s1 (geringe Rauchentwicklung) und s2 (mittlere Rauchentwicklung) und somit anspruchsvolle europäische Rauchvorgaben. Zudem verhindern sie Wärmebrücken, vermeiden Tauwasserbildung und dadurch eventuell entstehende Rohrkorrosion.


Walraven BISOFIX® E+ s1s2

Technische Daten:

  • Max. zulässige Lastwerte je Ausführung (Fa,z) von 100 bis 2.125 N
  • Rohdichte: 80 bzw. 120 kg/m³
  • Brandklasse: BL-s1, d0 bzw. BL-s2, d0 nach EN 13501-1

 

Unser Support für Ihre technischen Rückfragen

Bei der Auswahl der passenden und effizientesten Produktlösung, Tipps zum fachgerechten Anbringen von Kälterohrbefestigungen, Vermeidung von Korrosionsschäden durch Tauwasser an gebäudetechnischen Installationen und allem rund um die Walraven-Kälteschellen sind die technischen Berater von Walraven die kompetenten Ansprechpartner.

Unser Support für Ihre technischen Rückfragen

Sie haben eine Rückfrage oder benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt?

Kontaktieren Sie uns, wir finden gemeinsam eine Lösung für Ihre Aufgabe

Bilder: Walraven GmbH
Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und habe zwei Fragen, die ich trotz durcharbeiten dieser und anderer Foren nicht für mich nicht beantworten konnte. Meine Anlage: Vaillant Arotherm...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November schon ein paar Merkwürdigkeiten an seiner SWP festgestellt, aber damals war kurz vorher wohl eine Heizungswartung gemacht worden, bei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik