Die Maico Lüftungssysteme AKE 100 und AKE 150 halten Räume wie Keller, Garagen, Lager oder Waschküchen mit bis zu 70 m² angenehm trocken. Und das vollautomatisch und bedarfsgerecht: Es findet ein permanenter Abgleich der Raumfeuchte mit der Feuchte im Außenbereich statt.
Bild: MAICO Feuchte Luft wird automatisch nur dann abgeführt, wenn die nachströmende Außenluft trockener ist. So wird auch bei hoher Luftfeuchte im Außenbereich die Bildung von Kondensat und damit potentieller Schimmelbefall an den kalten Kellerwänden unterbunden.
So funktioniert intelligente Gebäudetechnik mit AKE 100/150
Ein Außenfühler in der Verschlussklappe identifiziert die Feuchte im Freien und überträgt die Informationen an den leistungsstarken Abluftventilator, der dank moderner und hochwertiger Steuerungselektronik den bedarfsgerechten Betrieb nur dann aufnimmt, wenn die absolute Feuchte im Kellerraum höher ist als im Freien. Kellerräume bleiben mit der AKE selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit im Sommer trocken, da sich kein Kondenswasser an kalten Kellerwänden absetzt und in das Mauerwerk eindringt. Bei Temperaturen unter 5°C schaltet sich das System von selbst ab und verhindert so ein zu starkes Auskühlen des Kellers. Die automatische Lüftung läuft nur, wenn mit der Außenluft auch getrocknet werden kann.
Vollautomatische Lüftungstechnik und bewährte Einbaufreundlichkeit
Die AKE von MAICO bietet für jeden Einbaufall die passende Lüftungsstrategie, weil sich die Anlage mit nur einer Kernlochbohrung sehr einfach installieren lässt und aufgrund des permanenten Luftvergleichs zu jeder Zeit die optimale Reglung gewährleistet. Sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen ist die AKE von MAICO in allen Kellerräumen die ideale Lösung für den langfristigen Schutz der Gebäudesubstanz.