Flüssige Treibstoffe und Brennstoffe werden auch weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung liefern - auch als Nutzer eines Dieselfahrzeuges kann man mit Green-Fuels einen Beitrag zum Umweltschutz und Klimaschutz leisten und eine Umstellung der Flotte auf HVO 100 erspart bis zu 90 % CO₂ und vermindert den Rußausstoß drastisch.
Bilder: DEHOUST Klimaneutrales HVO 100 steht an vielen Tankstellen zur Verfügung und kann natürlich auch in einer Betriebstankstelle genutzt werden. Solch eine Betriebstankstelle mit z.B. 1000 Liter Inhalt macht unabhängig von Öffnungszeiten der Tankstellen, vermindert Wartezeiten und der Treibstoffvorrat gibt ein Stück Sicherheit.
Die Vorratstanks von DEHOUST aus der Baureihe PE-Kombi bzw. TrioSafe haben die Zulassung des DIBt für moderne paraffinische Treibstoffe und Brennstoffe und sind dank ihrer Doppelwandigkeit einfach und problemlos aufzustellen.
Kunststofftanks, die schon über Jahrzehnte mit fossilen Treibstoffen betankt wurden, sollten nicht ohne Weiteres mit reinem HVO gefüllt werden. Bei Behältern, die älter als 10 Jahre sind, ist ein Umstieg auf neue doppelwandige Kunststofftanks von DEHOUST geraten.
Mehr über Betriebstankstellen und doppelwandige Tanksysteme für flüssige Brennstoffe bei www.dehoust.com.