Kaum sitzt man draußen und schon ziehen Wolken auf? Das Barbecue ist vorbereitet, aber dann fängt es an zu regnen? Egal wie groß, wer einen Garten oder Terrasse hat, weiß die Ruhe im eigenen Grün zu schätzen. Dort kann man auftanken, Freunde einladen und Abstand zum Alltag nehmen.
Bild: Pixabay.com / jutta24 Ein Problem: Das Wetter. Zwar lässt sich jedes Wetter mit der richtigen Kleidung begegnen, doch Grillen ist bei strömenden Regen eher nicht so angenehm. Um also den Blick in den Garten und die kostbare Freizeit im Draußen bei jedem Wetter genießen zu können, könnte eine Glasüberdachung oder auch ein Wintergarten die Krönung des eigenen Gartenerlebnisses werden.
Glasüberdachung und Wintergarten selber aufbauen
Dabei ist ein Wintergarten auch eine Erweiterung des Wohnraums, der dennoch im Garten steht. Hier gibt es mittlerweile Glasüberdachungen, die als Bausatz-Systeme online gekauft werden können und die dann mit Hilfe einer Anleitung selbst angebaut und aufgebaut werden können. Vielleicht muss man auf die Kosten achten und vielleicht reicht auch erstmal ein Dach - mit einer Terrassenüberdachung bekommt man Sonnenlicht, aber keinen Regen mehr ab.
Starke Aluminiumkonstruktion für Stabilität
Für eine stabile Terrassenüberdachung eignet sich Aluminium hervorragend, da es UV- und witterungsbeständig ist. Zudem lassen Bausatzsysteme viele Freiheit in der Wahl des Glases oder des Kunstoffes. Denn diese Elemente können individuell und je nach Geschmack und Geldbeutel ausgewählt werden, so dass man nicht an ein Gesamtkonzept gebunden ist, welches nicht anpassbar und individualisierbar ist.
Von der Terrassenüberdachung zum Wintergarten
Ist man mit der Terrassenüberdachung zufrieden, lassen Bausatz-System, wie sie etwa von tuinmaximaal angeboten werden, ein Nachrüsten von Glasschiebewänden und Sonnenschutz zu. Möchten Sie also zu den knapp vier millionen Wintergartenbesitzern in Deutschland gehören, können Sie sich natürlich gleich ein Wintergarten-Bausatz-System zusammenstellen - müssen es aber nicht.
Mit gutem Service und klarer Anleitung zum Selbstbau-Profi
Wer es also wagen möchte, eine Terrassenüberdachung oder einen Wintergarten als DIY-Projekt aufzuziehen, braucht, wenn man nicht gerade vom Fach ist, guten Service und klare Montageanleitungen. Schon vor Kauf ist eine umfangreiche Beratung hinsichtlich der Größe des Wintergartens, des Fundaments und der Befestigung an der Hauswand ein wichtiger Faktor. Auch ist es ein klares Serviceplus, wenn es nicht nur eine schriftliche Montageanleitung, sondern auch Videoanleitungen gibt. Denn Bilder zeigen oft schneller und leichter, worauf zu achten ist und welche kleinen Tricks helfen.
Das richtige Werkzeug mitgeliefert bekommen
Ist der Bausatz da, aber es fehlt das Werkzeug, um es aufzubauen? Damit dies nicht passiert, sollten Dichtmasse, Dichtungspistole und Lochbohrer im besten Fall im Lieferumfang enthalten sein. Ein weiteres Benefit ist, wenn es trotz des Selbstaufbaus eine Garantie gibt, welches über die gesetzliche Mindestlaufzeit hinausgeht. Natürlich verhilft eine fachgerechte Pflege der Materialien auch insgesamt zu einer längeren Lebensdauer der Terrassenüberdachung.
Mit Beleuchtung für Stimmung sorgen
Damit der Wintergarten oder die Terrassenüberdachung auch in den Abendstunden Gemütlichkeit offeriert, gibt es hierfür auch Beleuchtungskonzepte. So gibt es spezielle Beleuchtungssysteme, die an den Trägern der Überdachung befestigt werden. All diese Beleuchtungssysteme können bequem per Fernbedienung bedient und gedimmt werden, manche lassen sogar benutzerdefinierte Farbszenen einspeichern. Also - dem nächsten DIY-Projekt steht also nichts mehr im Weg.