Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 09.07.2024

„Temponox“ von Viega für wirtschaftliche Kühlkreisläufe aus Edelstahl

Pressverbindersystem aus niedrig legiertem Edelstahl

Mit den klimatischen Veränderungen steigt der Bedarf an aktiver Gebäudeklimatisierung. Der vermehrte Einsatz reversibler Wärmepumpen und wirtschaftliche Komplettlösungen für die Installation von Kühlleitungen machen diesen neuen Komfortstandard gleichzeitig technisch und wirtschaftlich umsetzbar.

Das Pressverbindersystem „Temponox“ aus Edelstahl ist für die Installation geschlossener Kühlreisläufe ideal. Der Viega Systemverbund schließt dabei die passenden „Easytop“-Armaturen mit ein.
Das Pressverbindersystem „Temponox“ aus Edelstahl ist für die Installation geschlossener Kühlreisläufe ideal. Der Viega Systemverbund schließt dabei die passenden „Easytop“-Armaturen mit ein.
Das „Temponox“-Programm umfasst etwa 300 Bauteile für die Abmessungen 15 bis 108 mm. Die Vielfalt an Pressverbindern und Übergangsstücken bringt die notwendige Flexibilität bei der Installation gebäudespezifischer Rohrleitungsstrecken.
Das „Temponox“-Programm umfasst etwa 300 Bauteile für die Abmessungen 15 bis 108 mm. Die Vielfalt an Pressverbindern und Übergangsstücken bringt die notwendige Flexibilität bei der Installation gebäudespezifischer Rohrleitungsstrecken.
Die „Temponox“-Rohre bestehen aus dem wirtschaftlichen Edelstahl 1.4520. Der Werkstoff erfüllt die Anforderungen geschlossener Kühlkreisläufe; die Rohre sind durch eine auffällige braune Farbmarkierung gekennzeichnet. So lassen sich die Edelstahlrohre für Kühlung eindeutig von Edelstahlrohren für andere Medien – beispielsweise für Trinkwasser – unterscheiden.<br />Bilder: Viega
Die „Temponox“-Rohre bestehen aus dem wirtschaftlichen Edelstahl 1.4520. Der Werkstoff erfüllt die Anforderungen geschlossener Kühlkreisläufe; die Rohre sind durch eine auffällige braune Farbmarkierung gekennzeichnet. So lassen sich die Edelstahlrohre für Kühlung eindeutig von Edelstahlrohren für andere Medien – beispielsweise für Trinkwasser – unterscheiden.
Bilder: Viega

Beispielhaft dafür steht das Viega Pressverbindersystem „Temponox“ aus niedrig legiertem und damit sehr wirtschaftlichem Edelstahl. Dadurch werden zum einen die Materialkosten für geschlossene Kühlkreisläufe gesenkt. Zum anderen reduziert der Einsatz von Edelstahl die Aufwendungen für den Schutz gegen „Korrosion unter Dämmung“. Als Teil des Viega Systemverbunds bringt „Temponox“ zudem noch weitere wirtschaftliche Vorteile in der Verarbeitung.

In vielen Industriebetrieben ist die Installation geschlossener Kühlkreisläufe zwingend für den Betrieb von Maschinen oder einer qualitätssichernden Produktionsumgebung. Steigende Gradzahlen und Hitzetage im Sommer machen die Kühlung von Wohn- und Verwaltungsgebäuden jedoch inzwischen genauso notwendig. Dank des innovativen Edelstahl-Pressverbindersystems „Temponox“ von Viega ist der Kostenaufwand dafür deutlich gesunken. Die Rohre aus der Legierung 1.4520 erfüllen die Voraussetzungen für geschlossene Kühlkreisläufe optimal: Sie sind robust, signalisieren auf den ersten Blick die Wertigkeit der Installation und senken aufgrund der hohen Beständigkeit des Werkstoffs die Aufwendungen zum Schutz gegen Außenkorrosion.

Der Einsatzbereich für das „Temponox“-Programm – Heizen/Kühlen – ist auf den ersten Blick an zwei braunen Linien auf den Rohren sowie entsprechenden Punkten und dem bekannten Piktogramm "Nicht für Trink- und Frischwasser geeignet“ auf den Pressenden der Verbinder zu erkennen. Das verhindert eine Verwechslung mit den Edelstahl-Pressverbindersystemen von Viega für Trinkwasserinstallationen. Auch ein Vermischen verschiedener Pressverbindersysteme wird dadurch vermieden.

Phänomen Korrosion unter Dämmung

Der Fachbegriff „Corrosion under Insolation“ (CUI) beschreibt häufig auftretende Korrosionsschäden, die unbemerkt unter der Dämmung von Kühlrohrleitungen entstehen. Ursache ist in vielen Fällen die Bildung von Schwitzwasser an den Rohren durch den großen Temperaturunterschied zwischen dem geführten Medium und der Außenluft, speziell also bei Kälteleitungen. Auch eintretende Feuchtigkeit durch Schäden an der Isolierung kann zu Korrosionsschäden führen. Geeignete Maßnahmen beschreibt das Arbeitsblatt AGI Q151 „Korrosionsschutz unter Dämmung“ der Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. In der Regel wird hier empfohlen, Korrosionsschutzanstriche nach der Rohrleitungsinstallation und vor den Dämmarbeiten aufzutragen. Dieser zusätzliche Arbeitsschritt kann jedoch fast immer entfallen, wenn der Kühlkreislauf aus dem Edelstahl-Pressverbindersystem „Temponox“ besteht. Denn die DIN 4140:2023-05 „Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung – Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen“ sieht für nichtrostende Werkstoffe nur dann eine Schutzbeschichtung vor, wenn die Rohrleitungen bzw. die darin geführten Medien einen Temperaturbereich von +35 °C bis +120 °C erreichen.

Systemverbund mit passenden Armaturen

Geschlossene Kühlkreisläufe können mit „Temponox“ in den Abmessungen 15 bis 108 mm installiert werden. Das Sortiment des Pressverbindersystems umfasst etwa 300 Produkte. Damit sind auch verwinkelte Rohrleitungsstrecken und Anbindungen problemlos zu installieren. Ebenso wichtig für die Beständigkeit von Kühlkreisläufen und deren einfache Montage ist die Verfügbarkeit geeigneter Armaturen. Die stellt Viega aus dem breit aufgestellten Produktprogramm „Easytop“ bereit. Die Armaturenkörper bestehen wahlweise aus den nichtrostenden Werkstoffen Edelstahl, Rotguss oder Siliziumbronze. Absperr- oder Regulierventile mit „Temponox“-konformen Pressanschlüssen sind ebenso verfügbar wie mit Gewinde- oder Flanschanschlüssen. Für eine Vielzahl an „Easytop“-Armaturen bietet Viega außerdem passgenaue Dämmschalen an. Das vereinfacht und beschleunigt die Isolation der Kühlkreise.

Weitere Informationen unter viega.de/Temponox.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik