Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 10.07.2024

Frische Luft und angenehme Raumtemperaturen

Komfortlüftung im Sommer

In heißen Sommern heizt sich die Luft in Innenräumen schnell unangenehm auf. Die Kühlung und Durchlüftung muss dann nachts bei niedrigeren Außentemperaturen erfolgen. Mit den Komfortlüftungsgeräten von Meltem ist es jedoch möglich, die angenehme Kühle länger in den Räumen zu halten.

Auch während der warmen Sommermonate immer angenehmes und frisches Raumklima: Mit der Komfortlüftung von Meltem bleibt die Kühle länger im Innenraum.<br />Bild: Meltem Wärmerückgewinnung <br />
Auch während der warmen Sommermonate immer angenehmes und frisches Raumklima: Mit der Komfortlüftung von Meltem bleibt die Kühle länger im Innenraum.
Bild: Meltem Wärmerückgewinnung

Das Prinzip der Wärmerückgewinnung mit der Komfortlüftung beruht auf dem energieeffizienten Austausch von Wärme zwischen der Raumluft (Abluft) und der Außenluft (Zuluft). Dafür werden die Luftströme im sogenannten Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager in einem raffinierten Lamellensystem durch getrennte Luftkanäle geleitet. So kommen sie nicht miteinander in Berührung, wodurch eine Vermischung von Abluft und frischer Außenluft verhindert wird. Die warme Abluft gibt ihre Wärme dabei an die frische, effektiv gefilterte Zuluft ab.

An warmen Sommertagen dagegen, wenn die Luft außen wärmer ist als innen, kehrt sich der Prozess um. Dann wird die zugeführte, warme Außenluft mit der abgeführten kühleren Raumluft abgekühlt. Dieser umgekehrte Effekt bewirkt, dass die Wohnräume temporär eine angenehme Kühle behalten.

Die Komfortlüftungsgeräte können auch zur nächtlichen Querlüftung genutzt werden, die besonders bei Geräusch- oder Pollenempfindlichkeit der klassischen Fensterlüftung vorzuziehen ist. Hierfür werden die Lüftungsgeräte so eingestellt, dass ab einer gewünschten Uhrzeit nur Zuluft oder nur Abluft in einer höheren Stufe läuft. Damit ist die Wärmerückgewinnung ausgeschaltet. Bei unterschiedlicher Einstellung der Geräte (nur Zuluft / nur Abluft) kann so eine Querlüftung erzeugt werden, die die kühle Außenluft einströmen lässt und die warme, verbrauchte Abluft abführt.

Ist ein Raumklimagerät vorhanden, stellt die Komfortlüftung eine perfekte Ergänzung dar. Während der Raum durch das Klimagerät aktiv gekühlt wird, versorgt das Lüftungsgerät die Innenräume mit Frischluft. Denn kalte Luft ist nicht gleich frische Luft. Mit der passiven Rückgewinnung der kühleren Lufttemperatur durch den Wärmetauscher lässt sich in der Kombination mit einer Klimaanlage deren Energieverbrauch tagsüber deutlich senken.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik