Eine Kanalsanierung stellt eine wichtige Maßnahme für Hausbesitzer dar, die jedoch leider häufig unterschätzt wird − zumindest solange, bis ein ernsthaftes Problem auftritt.
Bild: freepik/wirestock Veraltete oder beschädigte Kanalsysteme können erhebliche Schäden verursachen, die nicht nur teuer sind, sondern auch die Gesundheit schädigen können. Daher erklärt der folgende Artikel, wann eine Kanalsanierung notwendig beziehungsweise welche Anzeichen darauf hinweisen, dass eine Sanierung unumgänglich ist.
Wann ist eine Kanalsanierung notwendig?
Eine Kanalsanierung kann in unterschiedlichen Szenarien notwendig sein. Sie sorgt dafür, dass die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Kanalsystems gewährleistet wird. Diejenigen, die sich weiteres Expertenwissen in diesem Bereich aneignen müssen, finden dieses im hochwertigen Kanalservice Magazin.
Ältere Kanalsysteme sind oft aus Materialien gefertigt, die mit der Zeit an Haltbarkeit verlieren. Beton, Ton oder Asbestzement neigen beispielsweise stark dazu, Risse und Brüche zu entwickeln. Dies führt dann im Laufe der Zeit zu Lecks und Strukturproblemen. Weist das vorliegende Kanalsystem ein Alter von 30 bis 40 Jahren auf, sollte es daher regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß überprüft werden.
Doch auch Wurzeln von Bäumen und Sträuchern können Probleme verursachen. Auf ihrer Suche nach Wasserquellen können diese in die Rohre eindringen. Dies führt zu Rissen, Brüchen und Blockaden. Wenn Pflanzen in der Nähe des Kanalsystems wachsen, ist die Gefahr solcher Schäden erhöht.
Über die Jahre sammeln sich außerdem Ablagerungen wie Fett, Öl, Schmutz und andere feste Stoffe in den Rohren an. Diese Verstopfungen können den Abfluss irgendwann blockieren und zu Rückstau führen, was Schäden im Inneren des Hauses verursachen kann.
Werden Bauarbeiten in der Nähe des Kanalsystems durchgeführt, besteht außerdem das Risiko, dass es zu Erschütterungen kommt. Dadurch können die Rohre Schaden nehmen. Darüber hinaus kann es dazu kommen, dass der Boden sich setzt und die Kanäle verformen oder brechen.
Diese Anzeichen sprechen für eine nötige Kanalsanierung
Es gibt verschiedene Indikatoren, die einen klaren Hinweis darauf darstellen, dass eine Kanalsanierung erforderlich ist.
Steigen aus den Abflüssen oder in der Nähe des Kanalsystems unangenehme Gerüche auf, ist dies ein ernstzunehmender Hinweis auf ein Leck oder eine Verstopfung der Rohre. Auch wenn das Wasser in Waschbecken, Duschen oder Toiletten langsamer als gewöhnlich abfließt, könnte dies auf eine Verstopfung oder Beschädigung im Kanalsystem hinweisen. Fließt das Wasser aus den Abflüssen oder der Toilette bereits zurück, deutet dies auf eine schwere Verstopfung oder einen Bruch im Kanalsystem hin.
Feuchte Flecken an Wänden oder Böden sowie Schimmelbildung sind Anzeichen dafür, dass Wasser aus dem Kanalsystem austritt. Sichtbare Risse im Fundament oder im Boden sowie eine Absenkung werden häufig durch ein unterirdisches Leck im Kanalsystem verursacht.
Ist eine Kanalsanierung unumgänglich?
Um zu entscheiden, ob eine Kanalsanierung wirklich unumgänglich ist, sollten Hausbesitzer und Immobilienverwalter eine professionelle Inspektion beauftragen. Das Abfahren der Rohre mit einer Kamera stellt eine effektive Methode dar, um den Zustand der Rohre zu überprüfen und potenzielle Probleme zu identifizieren.
Zudem sollten Kosten einer Sanierung im Vergleich zu den potenziellen Kosten von Schäden beziehungsweise Reparaturen gerechtfertigt sein. Eine frühzeitige Sanierung ist jedoch in vielen Fällen langfristig die kostengünstigere Option.
Um die beste Vorgehensweise zu bestimmen, ist es grundsätzlich sinnvoll, einen Experten hinzuzuziehen. Die entsprechenden Fachleute können beurteilen, ob eine vollständige Sanierung notwendig ist oder ob vielleicht auch kleinere Reparaturen ausreichen.