Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 23.07.2024

Wände, die Raum schaffen - bis zu vier Prozent mehr Wohnfläche

Beim Hausbau macht es einen großen Unterschied, ob Außenwände eine Stärke von 22,5 Zentimetern aufweisen oder 17,5 Zentimeter schmal sind. "In der Regel beträgt der Raumgewinn drei bis vier Prozent, wenn schlanke Fertigwände verwendet werden", sagt Christof Wirth, Prokurist der Dennert Baustoffwelt im oberfränkischen Schlüsselfeld. Deren KX-Wand fällt ungewöhnlich schmal aus.

Bauen wie im Zeitraffer: Die Wände und Decken sind schnell montiert und sofort belastbar. <br />Bild: Dennert Baustoffwelt
Bauen wie im Zeitraffer: Die Wände und Decken sind schnell montiert und sofort belastbar.
Bild: Dennert Baustoffwelt

Ihr genügt sogar eine Stärke von nur 13,2 Zentimetern – auch als Außenwand. Ihre besondere Festigkeit verdankt sie einer speziellen Betonrezeptur mit einer relativ hohen Dichte von 2,1 Gramm pro Kubikzentimeter.

Wie viel das bei größeren Bauprojekten an Raumgewinn ausmacht, zeigt sich am Beispiel eines Mehrfamilienhauses mit 18 Wohneinheiten in Oberfranken. Hier wurden Außenwände in einer Stärke von 17,5 Zentimetern verbaut, was ein Plus von 48 Quadratmetern im Vergleich zu einer herkömmlichen Wandstärke ergab. Finanziell bedeutete das für die Investoren – bei einem vergleichsweise niedrigen Quadratmeterpreis von 3.000 Euro - einen Zugewinn von 144.000 Euro. Mit 13,2 Zentimeter schmalen Außenwänden hätte der Raumgewinn 62 Quadratmeter und der finanzielle 186.000 Euro betragen. Bei höheren Quadratmeterpreisen von beispielsweise 5.000 Euro ließe sich der finanzielle Zugewinn sogar auf bis zu 310.00 Euro steigern.

Die KX-Wand ist Teil des XCON-Bausystems von Dennert, das das Bauen entscheidend beschleunigt und leichter macht. Seine massiven Fertigbau-Elemente produziert Dennert zu 90 Prozent in der Fabrik in Schlüsselfeld – maßgenau nach individuellen Plänen. So sind in die Außenwände bereits Aussparungen für Fenster und Türen integriert. Das gilt auch für das Elektro-Leerrohrsystem. Die Vorfertigung verkürzt die Bau- und Ausbauzeit vor Ort enorm, die Umgebung wird durch den geringeren Baustellenverkehr und Baulärm deutlich entlastet.

Ein weiteres zentrales Element von XCON ist die DX-Decke aus Fertigbetonteilen, optional mit einem Heiz-/Kühlsystem ausgestattet. Mit Hohlkammern und Versorgungskanälen, in denen Wasser zirkulieren kann, wird die DX-Decke zur Klimadecke. Die Räume werden mit Strahlungswärme von oben beheizt. In Kombination mit einer reversiblen Wärmepumpe kann die DX-Klimadecke im Sommer eine Klimaanlage ersetzen.

KX-Wände und DX-Decke werden trocken geliefert und mittels eines speziellen Verschluss-Systems montiert. Die DX-Decke ist danach sofort belast- und begehbar. Damit erübrigt sich eine Verschalung mitsamt Materialaufwand, Zeit und den damit verbundenen Kosten. Auch die Wände sind sofort tragfähig.

Auf der Baustelle verschrauben routinierte Montageteams von Dennert Wände und Decken innerhalb weniger Stunden. Das ist Hausbau wie im Zeitraffer. Auf diese Weise ist es kein Problem, Termine einzuhalten: Selbst schlechtes Wetter kann dem Baufortschritt nichts anhaben, Termine mit Handwerkern und Installateuren lassen sich verlässlich planen.

Der BASE-Fertigkeller, Element-Treppen und ein Fertigschornstein komplettieren das XCON-Bausystem. Lieferung und Montage ist überall in Deutschland möglich.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik