Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 16.08.2024

Der besondere Stellenwert der Schullüftungen

Konzentrationsfähigkeit unterstützen und Schimmelbefall vorbeugen

Deutsche Schulen leiden unter einem erheblichen Sanierungsstau. Da sich massive Mängel an der Gebäudesubstanz häufen, beginnen die Kommunen nun mit der Renovierung. Doch knappe Kassen lassen vermeintliche „Luxusgüter“ wie Lüftungsanlagen unerschwinglich wirken.

Schimmelbefall schädigt die Gebäudesubstanz nachhaltig. Ein durchdachtes Lüftungskonzept kann dem vorbeugen.
Schimmelbefall schädigt die Gebäudesubstanz nachhaltig. Ein durchdachtes Lüftungskonzept kann dem vorbeugen.
Auch in Räumen mit hoher Innenlast kann, wie am Beispiel dieses Klassenraums, die Raumluft ausschließlich mittels automatisierter natürlicher Lüftung kontrolliert werden.
Auch in Räumen mit hoher Innenlast kann, wie am Beispiel dieses Klassenraums, die Raumluft ausschließlich mittels automatisierter natürlicher Lüftung kontrolliert werden.
NV Advance ist ein Steuerungssystem, das speziell für große Gebäude mit mehr als acht Zonen entwickelt wurde. Das sind beispielsweise Büros, Schulen oder Veranstaltungsgebäude.
NV Advance ist ein Steuerungssystem, das speziell für große Gebäude mit mehr als acht Zonen entwickelt wurde. Das sind beispielsweise Büros, Schulen oder Veranstaltungsgebäude.
Fensterlüftungen reichen in den meisten Fällen aus, um ein gutes Raumklima zu etablieren. Dank smarter Automatisierungen öffnen NV Advance die Fenster bei hoher CO2-Konzentration selbstständig.<br />Bilder: WindowMaster
Fensterlüftungen reichen in den meisten Fällen aus, um ein gutes Raumklima zu etablieren. Dank smarter Automatisierungen öffnen NV Advance die Fenster bei hoher CO2-Konzentration selbstständig.
Bilder: WindowMaster

Da durchdachte Lüftungskonzepte jedoch baurechtlich vorgeschrieben sind und einen erheblichen Mehrwert für Schüler und Schule darstellen, stellt sich nicht die Frage ob, sondern wie geeignete Lüftungssysteme realisiert werden. WindowMaster bietet mit Systemen zur natürlichen Lüftung eine wirtschaftliche und gleichzeitig qualitativ hochwertige Möglichkeit.

Es tropft, es zieht, es bröckelt. Deutschland leidet unter einem massiven Sanierungsstau. Das beginnt bei älteren Wohnhäusern und spiegelt sich im 1970er-Jahre-Charme der meisten Verwaltungsgebäude wider. Das größte Defizit besteht laut Schätzungen der KfW aber bei der Sanierung von Schulen. Auf rund 50 Milliarden Euro beziffert die deutsche Förderbank den Investitionsbedarf für Bildungseinrichtungen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Schönheitskorrekturen. Wände sind ungedämmt, Räume zu klein für die Anzahl an Schülern und Lüftungssysteme fehlen gänzlich. In Kombination mit schlecht ausgelegten oder veralteten Heizungsanlagen führt das im Schulbetrieb zu Luft mit hoher CO2-Konzentration. Gleichzeitig findet über die Ferien überhaupt kein Luftaustausch in den Gebäuden statt und die Radiatoren bleiben kalt. Am ersten Schultag erwartet Schüler und Lehrpersonal immer häufiger eine gesundheitsschädliche und die Bausubstanz angreifende Überraschung: Schimmel. Die Situation ist denkbar dramatisch. Denn Schüler verbringen je nach Alter und Schulform sechs bis zehn Stunden in den Gebäuden.

Leistungsfähigkeit

Aus den immer häufiger auftauchenden Schimmel-Meldungen der Schulen ziehen nun die Kommunen Konsequenzen. Zunehmend werden Gelder zur Gebäudesanierung bereitgestellt. Doch meist sind die zur Verfügung stehenden Summen denkbar knapp bemessen. Darum muss an allen Ecken gespart werden. Ein für Schulen besonders wichtiger Aspekt ist jedoch die Lüftung. Für Schulen und insbesondere Klassenräume hat eine gute Raumluftqualität direkt mehrere entscheidende Vorteile. Am offensichtlichsten ist der Zusammenhang zwischen Konzentrationsfähigkeit und niedrigem CO2-Gehalt. Dieser hat nachweislich einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die erbrachten Leistungen der Schüler. Das zeigen auch Forschungsarbeiten von Wissenschaftlern, wie dem dänischen Prof. Pavel Wargocki. So ergaben Versuche in zwei vergleichbaren Klassenräumen, dass die Geschwindigkeit, mit der Rechenaufgaben gelöst wurden, bei Verdopplung der Außenluftrate durchschnittlich um bis zu 14 Prozent anstieg.

Gesundheit

Doch spätestens seit im Jahr 2020 Tausende von Schülern zunächst über Videokonferenzen und später trotz eisiger Außentemperaturen bei geöffneten Fenstern in den Schulen unterrichtet wurden, ist jedem auch der direkte Bezug von Raumluft und Ansteckungsgefahr bewusst. Viele Krankheitserreger, wie die jährliche Grippewelle, werden über Aerosole verbreitet. Nach 90 Minuten Unterricht, ohne Lüftungssystem oder Luftfilter, ist eine Ansteckung kaum zu verhindern. Doch diese sind bisher in Schulen nicht verbaut waren. Das händische Öffnen und Schließen der Fenster war darum die einzige Lösung. Doch zum einen war der Vorgang enorm zeitintensiv, zum anderen war die Länge und Frequenz der Lüftungsvorgänge meist abhängig von dem Bauchgefühl der Lehrpersonen.

Vollautomatisierte Fensterlüftung

Die Notwendigkeit eines durchdachten Lüftungskonzepts ist somit nicht nur in der Bauordnung, sondern auch in einer Vielzahl praktischer Aspekte klar definiert. Doch insbesondere bei Schulsanierungen steht über jedem Vorhaben meist ein streng limitiertes Budget. Eine gute Alternative zu kostspieligen RLT-Geräten sind Systeme zur natürlichen Lüftung wie die von WindowMaster. Mit dem speziell für große Gebäude ausgelegten NV Advance kann die Lüftung einer gesamten Schule schnell und unkompliziert gesteuert werden. Dabei wird jeder (Klassen-) Raum als eigene Lüftungszone und somit ein individueller Lüftungsplan eingerichtet. Zur Vermeidung schlechter Atemluft und einem daraus resultierenden Konzentrationsabfall der Schüler überwachen Sensoren permanent den CO2-Gehalt der Raumluft. Überschreitet dieser einen zuvor festgelegten Wert, werden die Fenster automatisch geöffnet, um einen Luftaustausch zu erzielen. Regensensoren leiten bei entsprechenden Wetterverhältnissen selbstständig das Ende des Lüftungsvorgangs ein. Durch die Echtzeitüberwachung der Außen- und Innenraumtemperatur ermittelt das System selbstständig den geeigneten Zeitraum, um starke Temperaturextreme in der Schule zu vermeiden. Zudem kann im Sommer der natürliche Effekt der Nachtauskühlung genutzt werden. Dabei werden die Fenster stets nur so weit geöffnet, wie es der Versicherungsschutz zulässt.

Besondere Herausforderungen an die Schulsanierung

Der größte Vorteil der natürlichen Lüftungssysteme von WindowMaster gegenüber RLT-Geräten ist jedoch die enorme Kosteneinsparung – insbesondere in der Sanierung. Denn für den nachträglichen Einbau einer zentralen Lüftungsanlage inklusive der erforderlichen Lüftungskanäle müssen zunächst die Wände geöffnet werden. So ist die Installation mit einem erheblichen Bauaufwand verbunden. Die Fensterlüftungen von WindowMaster hingegen, werden einfach auf den vorhandenen Fenstern angebracht. Der Installationsaufwand ist so denkbar gering, was eine große Kosteneinsparung mit sich bringt. Auch die Anschaffungskosten unterscheiden sich deutlich. Durchschnittlich ist bei der Wahl einer Fensterlüftung eine Einsparung von 80 Prozent zu erwarten. Hinzu kommt, dass die natürliche Lüftung außerhalb des Öffnungs- oder Schließvorgangs keine Geräusche erzeugt. So werden Schüler nicht von einem durchgängigen Rauschen der Lüftungsanlagen gestört. Zusammenfassend bieten die Systeme zur natürlichen Lüftung von WindowMaster vollautomatisierte Lüftungsvorgänge. Auf Grundlage der Innen- und Außentemperatur, CO2-Konzentration und Wetterdaten sorgt NV Advance für den optimalen Luftaustausch. Zudem können so ohne personellen Aufwand die Lüftungsvorgänge über die Schulferien fortgesetzt werden. Das verhindert Schimmelbildung und schützt langfristig die Gebäudesubstanz. Insbesondere dank des geringen Installationsaufwandes bietet sich das System von WindowMaster als kostengünstige, aber nicht weniger effektive Alternative zu RLT-Geräten an.

Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik