Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 19.08.2024

Bertelsmann-Studie verfehlt Realität im Dachdeckerhandwerk

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) weist die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Bertelsmann-Studie "Klima-Jobs erfordern zusätzliche Kompetenzen" entschieden zurück. Die in der Studie geäußerte Behauptung, dass Dachdecker und Dachdeckerinnen nicht automatisch für die Installation von Photovoltaik (PV)-Anlagen qualifiziert seien und zusätzliche Kompetenzen erwerben müssten, entspricht nicht der Realität im Dachdeckerhandwerk.

Bild: pixabay.com / bluelightpictures
Bild: pixabay.com / bluelightpictures
ZVDH-Vizepräsident Jan Voges<br />Bild: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH<br />Fotograf: Jan Voges
ZVDH-Vizepräsident Jan Voges
Bild: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Fotograf: Jan Voges

Photovoltaik als integraler Bestandteil der Ausbildung

Die Ausbildungsordnung des Dachdeckerhandwerks beinhaltet die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Montage von Photovoltaikanlagen für jeden Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk. Überdies eröffnet die Ausbildungsverordnung seit 2016 die Möglichkeit, im Rahmen der Auswahl eines Schwerpunktes sich auf das Thema Energietechnik maßgeblich zu konzentrieren. Mit dem speziell dafür entwickelten Modul "Energietechnik an Dach und Wand" werden Auszubildende umfassend auf die Herausforderungen der Energiewende vorbereitet. Diese Qualifikation wird darüber hinaus in der Meisterausbildung vertieft, sodass Fachkräfte bestens für die Montage von PV-Anlagen gerüstet sind. "Die Studie verkennt die Realität in unserem Handwerk. Die Kompetenz zur Installation von Photovoltaikanlagen ist bereits seit Jahren fester Bestandteil unserer Ausbildung und wird kontinuierlich weiterentwickelt," betont Jan Voges, Vizepräsident des ZVDH.

ZVDH-zertifizierte Photovoltaik-Manager: Ein Erfolgsmodell

Auch nach der formalen Ausbildung werden Dachdecker und Dachdeckerinnen regelmäßig weiterqualifiziert. Seit der Einführung des Weiterbildungsangebots zum ZVDH-zertifizierten PV-Manager wurden bereits über 3.500 Dachdeckerbetriebe geschult - dies entspricht etwa der Hälfte aller Innungsbetriebe. "Unsere Photovoltaik-Manager sind bestens für die wachsenden Anforderungen der Branche qualifiziert. Die Aussage, dass es keine eigenständige Ausbildung zur Montage von PV-Modulen gibt, ist schlichtweg falsch," so Voges weiter.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik