Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 01.10.2024

Holzfaser-Sandwich mit Untergrundausgleich und „intelligenter“ Dampfbremse

Innendämmung: Macht nichts, wenn`s schneller geht

Viele ältere Gebäude können nur innen gedämmt werden. Dabei haben es zwei Dinge besonders in sich: Das Ausgleichen unebener Untergründe und das Anbringen der Dampfbremsfolie. Die gute Nachricht für Sanierer: Ein nach dem Sandwich-Prinzip aufgebautes Holzfaser-Innendämmsystem kann beide zeitintensiven Arbeitsgänge ersparen.

Die Montage erfolgt einfach und trocken. Die mittels Nut und Feder miteinander verbundenen Platten werden mit patentierten, verstellbaren Stelldübeln an der Wand befestigt. Bild: UdiDämmsysteme
Die Montage erfolgt einfach und trocken. Die mittels Nut und Feder miteinander verbundenen Platten werden mit patentierten, verstellbaren Stelldübeln an der Wand befestigt. Bild: UdiDämmsysteme

Das System UdiIn Reco besteht aus zwei unterschiedlichen Holzfaserdämmplatten und gleicht Unebenheiten von +/- 20 mm aus, da sich die flexible Seite hohlraumfrei an den Untergrund anschmiegt. Die Montage erfolgt einfach und trocken - ohne Kleber oder Mörtelbett: Die harte Platte wird mittels Nut und Feder mit der benachbarten Platte verbunden und ist gleichzeitig auch Putzträger. Die Platten werden dann mit patentierten, verstellbaren Stelldübeln an der Wand befestigt. Der entfallende Arbeitsaufwand für die Untergrundbearbeitung reduziert auch die Kosten bei der Sanierung.

Weiterer Pluspunkt: Da Holzfasern diffusionsoffen sind, kann man auf eine Dampfbremsfolie verzichten. Die werden bei nicht diffusionsfähigen Dämmstoffen eingebaut, um das Eindringen feucht-warmer Raumluft in die Dämmung zu verhindern. Ein aufwändiges und heikles Unterfangen, denn die Folien müssen akkurat angebracht und absolut dicht sein, sonst drohen Feuchteschäden und Schimmel.

Im System UdiIn Reco fungiert der Dampfbremsspachtel „Multigrund“ - ein mineralischer Werktrockenmörtel nach DIN 18557 – als „intelligente“ Dampfbremse“ und erfüllt dabei eine Doppelfunktion: Er hemmt das Eindringen der Feuchtigkeit in die Dämmebene und dient als Träger für Farbanstrich, Oberputz oder Tapete. Wichtig: Multigrund ist nicht dampfdicht und soll es auch gar nicht sein, denn sonst könnte die Innendämmung ihre raumluftregulierende Funktion gar nicht erfüllen. So aber wird auch anfallendes Tauwasser innerhalb des Dämmsystems problemlos aufgenommen und durch das schnelle Austrocknungsverhalten der Holzfaserdämmplatten rasch wieder der Raumluft zugeführt. Schimmel hat keine Chance. Hersteller UdiDämmsysteme gewährt nicht ohne Grund 15 Jahre Garantie auf Schimmelfreiheit.

Durch die um ca. 5° Celsius wärmere Wandoberfläche fühlen sich zudem Wohnräume auch bei niedrigerer Lufttemperatur wunderbar behaglich an. Der Holzfaser-Dämmstoff ist biologisch abbau- und recycelbar.

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
 
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik