Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 07.10.2024

Historischer Walmdachbau trockengelegt / Sanierung voraussichtlich bis Frühjahr 2025 abgeschlossen

Altes Amtsgericht blüht wieder auf

Das Alte Amtsgericht in Furth im Wald (Bayern) blüht nach 15 Jahren Leerstand wieder auf. Die Sanierung des Schmuckstücks in der Grenzstadt zu Tschechien – bekannt durch das älteste Volksschauspiel Deutschlands, den Drachenstich – ist voraussichtlich im Frühjahr 2025 abgeschlossen. Die historische Fassade erstrahlt bereits in neuem Glanz, die Innenarbeiten sind in vollem Gange. Vorher galt es, das feuchte Mauerwerk in Einklang mit dem Denkmalschutz trockenzulegen.

Das Alte Amtsgericht in Furth im Wald. Es galt, in Einklang mit dem Denkmalschutz das feuchte Mauerwerk trockenzulegen. <br />Bild: Andreas Mühlbauer
Das Alte Amtsgericht in Furth im Wald. Es galt, in Einklang mit dem Denkmalschutz das feuchte Mauerwerk trockenzulegen.
Bild: Andreas Mühlbauer
In Abstimmung mit der Denkmalbehörde wurde die Trockenlegung durch Mauerwerksinjektion beschränkt ausgeschrieben.
In Abstimmung mit der Denkmalbehörde wurde die Trockenlegung durch Mauerwerksinjektion beschränkt ausgeschrieben.
Der Einbau einer durchgehenden nachträglichen Sperre gegen saugende, aufsteigende Feuchtigkeit über den kompletten Mauerquerschnitt erfolgte durch drucklose Applikation der Silikonharzlösung im Bohrlochverfahren.
Der Einbau einer durchgehenden nachträglichen Sperre gegen saugende, aufsteigende Feuchtigkeit über den kompletten Mauerquerschnitt erfolgte durch drucklose Applikation der Silikonharzlösung im Bohrlochverfahren.
Die extrem kriechfähige Silikonharzlösung reagiert mit der Feuchtigkeit im Mauerinneren und bildet in kurzer Zeit eine unverrottbare Schicht aus polymerem Silikonharz. <br />Bilder: Veinal
Die extrem kriechfähige Silikonharzlösung reagiert mit der Feuchtigkeit im Mauerinneren und bildet in kurzer Zeit eine unverrottbare Schicht aus polymerem Silikonharz.
Bilder: Veinal

Um eine zukunftssichere Nutzung des 1863 erbauten dreigeschossigen Walmdachbaus mit Lisenengliederung gewährleisten zu können, war das Problem der ins Mauerwerk aufsteigenden Feuchtigkeit zu lösen. In Abstimmung mit der Denkmalbehörde wurde die Trockenlegung durch Mauerwerksinjektion beschränkt ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt das System VEINAL VSS 1-90.

Der Einbau einer durchgehenden nachträglichen Sperre gegen saugende, aufsteigende Feuchtigkeit über den kompletten Mauerquerschnitt erfolgte durch drucklose Applikation der VEINAL-Silikonharzlösung im Bohrlochverfahren. Die extrem kriechfähige Silikonharzlösung reagiert mit der Feuchtigkeit im Mauerinneren und bildet in kurzer Zeit eine unverrottbare Schicht aus polymerem Silikonharz. Insgesamt wurden ca. 120 lfm Vollziegelmauern mit Wanddicken von ca. 11 bis 70 Zentimetern trockengelegt. Zusätzlich sorgen gemäß Leistungsverzeichnis im Sockelbereich bis Bohrlochhöhe ca. 40 m² VEINAL Sperrputz dafür, dass das im Mauerwerk eingelagerte Salz nicht in den Deckputz wandert.

Der historische Bestandsputz an den Wandinnenseiten litt auf einer Höhe von ein bis zwei Metern unter Salzausblühungen. Um möglichst viel erhalten zu können, wurden die betroffenen Bereiche über Feuchtigkeitsmessungen im Abstand von 50 Zentimetern ermittelt und der schadhafte Putz bis zum Rohmauerwerk entfernt. Nach weitgehender Trocknung der Mauern wurden die Fehlstellen in drei Schichten mit Sanierputz wieder aufgebaut, die Schlussbeschichtung erfolgt mit Kalkglätte.

Mit dem nahenden Abschluss der Sanierungsarbeiten sieht die bauliche Perle in der Further Innenstadt wieder einer vielfältigen Nutzung entgegen. So wird neben der Touristen Information auch die Stadtbücherei einziehen.

Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die Jahre hinweg in verschiedenen Themen hier mitgelesen habe, um meine Probleme verstehen und vieles selbst lösen zu können, habe ich nun auch...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung eine Grundfos upm3 Pumpe. Diese sollte über den Gleichstrom Strömungsschalter STS01 DC immer dann ein Signal zum Anspringen erhalten wenn...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
ISH 2025
Halle: 12.0 · Stand: E90
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik
ANZEIGE