Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 21.11.2024

Vaillant Group nimmt neue Fabrik für Elektronikbauteile in Remscheid in Betrieb

Der Remscheider Heiztechnikspezialist Vaillant Group hat an seinem Stammsitz in Remscheid eine neue Fabrik zur Herstellung von Elektronikkomponenten in Betrieb genommen. Der offizielle Start der Produktion erfolgte durch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, den Remscheider Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und Vertreter der Geschäftsführung der Vaillant Group im Rahmen einer Einweihungsfeier am 20. November 2024.

NRW-Ministerpräsident Wüst, Remscheids Oberbürgermeister Mast-Weisz und die Vaillant Group Geschäftsführer Dr.-Ing. Norbert Schiedeck und Klaus König nehmen offiziell die neue Elektronikfabrik des Heiztechnikspezialisten in Betrieb.
NRW-Ministerpräsident Wüst, Remscheids Oberbürgermeister Mast-Weisz und die Vaillant Group Geschäftsführer Dr.-Ing. Norbert Schiedeck und Klaus König nehmen offiziell die neue Elektronikfabrik des Heiztechnikspezialisten in Betrieb.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (Mitte) und der Remscheider Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (links) auf einem Rundgang durch die neue Vaillant Group Elektronikfabrik.<br />Bilder: Vaillant
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (Mitte) und der Remscheider Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (links) auf einem Rundgang durch die neue Vaillant Group Elektronikfabrik.
Bilder: Vaillant

Die neue Elektronikfertigung hat eine Schlüsselfunktion für das internationale Produktionsnetzwerk des Unternehmens. Aus dieser Fabrik werden weltweit alle Standorte der Vaillant Group mit Elektronikbaugruppen beliefert, die für Regelung und Steuerung moderner Wärmepumpensysteme und Gasheizgeräte notwendig sind.

Die Produktionskapazität liegt bei rund 5 Millionen Elektroniken pro Jahr und kann in Zukunft flexibel ausgebaut werden. Die Investition erfolgte aufgrund des steigenden Bedarfs an Elektronikkomponenten im Zusammenhang mit dem Ausbau des strategisch wichtigen Wärmepumpengeschäfts. Mit der neuen Fertigung verfügt die Vaillant Group langfristig über ausreichende eigene Produktionskapazitäten für elektronische Bauteile und hat die Möglichkeit, jederzeit flexibel auf Nachfrageanstiege im Markt zu reagieren.

Die neue Elektronikfabrik wurde in einer Bauzeit von weniger als zwei Jahren realisiert und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Unternehmenszentrale, dem Forschung- und Entwicklungszentrum und dem Remscheider Stammwerk der Vaillant Group. Die Fabrik hat eine Fläche von 12.000 Quadratmetern. Eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung und ein innovatives Wärmepumpensystem zur Beheizung und Kühlung sorgen dafür, dass das Gebäude nahezu vollständig mit regenerativer Energie betrieben wird. Zum Produktionsbeginn arbeiten in der Fertigung rund 150 Fachkräfte.

Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die Investition der Vaillant Group ist ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Seit 150 Jahren verbindet das Familienunternehmen Tradition mit Innovation und setzt dabei auf regionale Wertschöpfung. Dank der neuen Elektronikfertigung können alle Standorte weltweit von Innovation und High Tech made in NRW profitieren. Das stärkt unseren Industriestandort und macht uns resilient gegenüber globalen Herausforderungen. Mit einer klaren Ausrichtung auf Zukunftstechnologien zeigt Vaillant den Weg in eine nachhaltige und erfolgreiche Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen.“

„Der Ausbau der Elektronikfertigung ist Teil unserer langfristigen Unternehmensstrategie. Unser Ziel ist, als Weltmarktführer bei Gasheizgeräten auch eine führende Position im europäischen Wärmepumpenmarkt einzunehmen. Investitionen in den Ausbau des Produktionsnetzwerks und der Wärmepumpenentwicklung beschleunigen die laufende Transformation der Vaillant Group“, so Vaillant Group CEO Dr.-Ing. Norbert Schiedeck. Im europäischen Gesamtmarkt zählt das Unternehmen zu den drei größten Anbietern von Wärmepumpen.

Aktuelle Forenbeiträge
Lisalein schrieb: Hallo zusammen, ich bin aktuell völlig verzweifelt und hoffe sehr, dass ihr Experten hier im Forum mir helfen könnt. Vor einigen Monaten habe ich ein EFH mit folgenden Eckdaten erworben: - Bj...
MaxiBrauchtHilfe schrieb: Moin, Hat möglicherweise jemand Erfahrung mit dem Kauf von Wärmepumpen aus dem Ausland? Ich bin durch einen Beitrag hier im Forum auf einen spanischen Wärmepumpenverkäufer gestoßen. Nun...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik
ANZEIGE