Auf der GET NORD 2024 in Hamburg, zeigte Bosch Home Comfort smarte Lösungen für das vollständig elektrifizierte Haus zum Heizen, Kühlen und smarten Laden sowie für eine hohe Luftqualität. Unter dem Motto „Von der eigenen Energieproduktion über die smarte Nutzung bis zum hohen Wohnkomfort alles aus einer Hand“ stellt Bosch Home Comfort Produkte vor, die das eigene Zuhause energiesparender, intelligenter und komfortabler machen.
Die Compress 5800i AW ist nicht nur nachhaltig und leise, sondern punktet auch durch Ästhetik. Die verschiedenen Verbrauchsstellen werden durch den Energiemanager gezielt angesteuert und der selbst erzeugte Strom wird intelligent verteilt. Das Testmagazin ETM hat die Power Charge 7000i S Wallbox mit dem Testurteil „sehr gut“ getestet. Mit einer Breite von 91 Zentimetern, einer Höhe von 31 Zentimetern und einer Tiefe von 25 Zentimetern fügt sich die Inneneinheit der Climate 7000i unauffällig in jeden Wohnraum. Der internetfähige Luftreiniger Air 4000i reiht sich in die Familie der per HomeCom Easy App steuerbaren Geräte.
Bilder: Bosch Das Besondere: Alle Geräte kommen aus dem Hause Bosch und können einfach miteinander per App gesteuert werden. Die jüngsten Mitglieder der vernetzten Bosch-Familie: die internetfähigen Luftreiniger. Sie sind jetzt ebenfalls über die HomeCom Easy App steuerbar und sorgen für höchste Luftqualität.
Internetfähige Luftreiniger: Frische Luft per smarter App-Steuerung
Ab sofort sind die Luftreiniger Air 2000, Air 4000 und Air 6000 von Bosch Home Comfort in der internetfähigen, per App steuerbaren Variante Air 2000i, Air 4000i und Air 6000i erhältlich. Damit kann jetzt auch die Luftqualität in Innenräumen bequem und einfach mit dem Smartphone gesteuert und kontrolliert werden. Die App bietet Funktionen wie Ein-/Ausschalten, Wechsel der Modi (auto, manuell, Ruhe) und Timer (Abschaltung) sowie Überwachung der Lebensdauer und des Wartungsbedarfs des Filters. Der Air 4000 wurde dieses Jahr Testsieger und Umwelttipp der Stiftung Warentest. Er sorgt für Spitzenwerte in den Bereichen Luftreinigung und Ventilation und überzeugt in Effizienz, Handhabung, geringem Stromverbrauch sowie sehr leisem Betrieb. Das LED-Touch Display macht die Bedienung einfach, Farbringe zeigen die Luftqualität an. Dank Vorfilter, Aktivkohlefilter und HEPA-Filter werden Bakterien, Pollen oder unangenehme Gerüche schnell aus der Luft beseitigt. Die Leistung des Air 4000i ist für Räume bis zu einer Größe von 62,5 Quadratmetern ausgelegt, der Air 6000i ist ideal für Räume bis zu 125 Quadratmetern und der Air 2000i für Räume bis zu 32,5 Quadratmetern. Die internetfähigen Luftreiniger von Bosch entsprechen den neusten Cyber-Sicherheitsstandards (2025). Eine starke Verschlüsselung sowie die Speicherung auf europäischen Servern in Deutschland bieten einen hohen Schutz der erhobenen Daten.
Neu im Portfolio: Luftentfeuchter für ein ausgeglichenes Raumklima
Ende November erweitert Bosch Home Comfort sein Portfolio im Bereich Well-being um die Kategorie der Luftentfeuchter. Die neue Dry-Serie, bestehend aus dem Dry 1000 für Räume bis zu 40 Quadratmetern, dem Dry 2000 für Räume bis zu 55 Quadratmetern und dem Dry 4000 für Räume bis zu 75 Quadratmetern, entfernt überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft und sorgt so für ein gesünderes und angenehmeres Raumklima. Der spezielle Wäschetrocknungsmodus ermöglicht eine schonende und effiziente Trocknung der Wäsche.
Compress 5800i/6800i AW: Die leiseste Wärmepumpe von Bosch
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 5800i/6800i AW ist ein echter Hingucker, energiesparend und die leiseste Wärmepumpe von Bosch im vollelektrifizierten Haus. Sie wird mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) betrieben und zeichnet sich durch ein äußerst geringes Treibhauspotenzial aus. Die Compress 5800i AW ist in fünf Leistungsklassen bis zu 12 Kilowatt verfügbar und dank möglicher hoher Vorlauftemperaturen sowohl für Neubauten als auch für die effiziente Energieversorgung in der Sanierung bei Bestandsgebäuden geeignet.
Der Energiemanager von Bosch: Intelligente Verteilung von Solarstrom
Noch effizienter wird die Compress 5800i/6800i AW in Kombination mit einer PV-Anlage und dem Energiemanager von Bosch, der eigenproduzierten Solarstrom intelligent an die Verbraucher im Haus verteilt und je nach Konfiguration und Gegebenheiten über 60 Prozent der bisherigen Stromkosten einspart. Er lässt die Wärmepumpe schon bei geringen Überschussleistungen der PV-Anlage anlaufen und nutzt dadurch die Vorteile einer eigenen PV-Anlage deutlich effizienter als andere am Markt bekannte Lösungen. Der Energiemanager ermöglicht den Betrieb der Wärmepumpe ausschließlich durch den eigenerzeugten PV-Strom, ohne auf teuren Netzstrom zurückgreifen zu müssen. Die Wärmepumpe wird dabei wattgenau nach verfügbarem Solarstrom gesteuert, wodurch sich die Eigenstromnutzung noch einmal um bis zu 15 Prozent steigern lässt.
Wallbox 7000i S: Smartes Laden mit integrierter Phasenabschaltung
Vom intelligent bereitgestellten Eigenstrom durch den Energiemanager von Bosch profitiert auch die Wallbox Power Charge 7000i S. Herstellerunabhängig lädt sie Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge mit bis zu 11 Kilowatt Leistung und damit bis zu fünfmal schneller als handelsübliche Haushaltssteckdosen. Dank der integrierten Phasenabschaltung ist es möglich, bereits mit einer Ladeleistung von 1,4 Kilowatt zu 100 Prozent mit überschüssigem Photovoltaikstrom zu laden. Der Energiemanager von Bosch unterstützt die Wallboxen von Bosch und bietet zusätzliche Optionen zur Steuerung und Optimierung des Ladevorgangs der Elektrofahrzeuge. Durch diese Integration wird das Elektroauto intelligent geladen. Die drei Lade-Modi „ECO-Modus“, „BOOST-Modus“ und „SMART-Modus“ sind ab sofort verfügbar. Im ECO-Modus kann das Elektroauto ausschließlich mit dem selbst erzeugten Strom klimafreundlich geladen werden. Der BOOST-Modus aktiviert die maximale Ladeleistung auf Knopfdruck und beschleunigt den Ladevorgang unabhängig vom Strombezug. Im „SMART-Modus“ sorgt der Energiemanager für die maximale Nutzung der Solarenergie für das Laden des Fahrzeuges bei gleichzeitiger Einhaltung der gewünschten Mindestlademenge und Abfahrtszeit: Dies wird durch die Bevorzugung des „ECO-Modus“ gewährleistet, um die Solarenergie so weit wie möglich zu nutzen. Durch das schnellere Laden im „BOOST-Modus“, falls erforderlich, kann die Mindestlademenge zur Abfahrtszeit sichergestellt werden. Nutzer können entspannt bleiben – der Energiemanager übernimmt den gesamten Prozess nahtlos.
Climate 7000i: Förderfähig durch smarte Energieüberwachung
Die Singlesplit-Klimaanlage Climate 7000i profitiert gleichermaßen vom eigenproduzierten Solarstrom und ermöglicht effizientes Heizen und Kühlen in vielen Gebäudetypen (Energieeffizienzwert von A+++). Die Funktionen „Save+“ und „Power-Control“ sorgen für geringen Energieverbrauch bei gleichzeitig maximalem Komfort. Die fortschrittliche Ionisator-Technologie eliminiert Viren und Bakterien effizient für eine hohe Luftqualität. Mit der optionalen netzdienlichen Schnittstelle MSG-1 und dank Energie-Monitoring über die Bosch HomeCom Easy App erfüllt die Climate 7000i die Anforderungen der deutschen BEG-Förderung.