Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 16.12.2024

Heizungspumpe entscheidend für Energieeinsparung

Ein Installateur bringt seine Privat-Heizung in Schwung

Die energetische Sanierung des Eigenheims bedeutet eine Wertsteigerung der Immobilie und eine Investition in die Zukunft. Aber auch im Hier und Jetzt profitieren Hausbesitzer – so wie Familie Wagner, die durch den Einsatz einer Heizungspumpe mit Differenzdruckreglung schon in den ersten Monaten spürbar Energie einsparte.

Das in den 1960er-Jahren erbaute Einfamilienhaus der Familie Wagner soll schrittweise energetisch saniert werden.<br />Bild: PAW
Das in den 1960er-Jahren erbaute Einfamilienhaus der Familie Wagner soll schrittweise energetisch saniert werden.
Bild: PAW

Für Familie Wagner war klar: Ihr in den 1960er-Jahren gebautes Einfamilienhaus benötigte eine Generalüberholung. Andreas Wagner, selbst SHK-Fachhandwerker, entschied sich für den Einbau eines HeatBloC MC42 von PAW, ein mischergeregelter Heizkreis mit Differenzdruckregelung. „Ich arbeite schon seit Längerem mit PAW zusammen, deswegen kenne ich die Produkte sehr gut. Für mich war dies eine Möglichkeit zu testen, wie die Differenzdruckregelung funktioniert“, erklärt Wagner. Denn bei der MCom-Variante der HeatBloC-Serie ersetzt ein elektronischer Regler den mechanischen Differenzdruckregler.

Für Andreas Wagner war es sehr wichtig, dass die neue Heizungsanlage so effizient wie möglich arbeitet. Dabei ist der hydraulische Abgleich entscheidend, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung in einem Heizungssystem sicherzustellen. Auch hier hat Andreas Wagner die neu installierte HeatBloC-Pumpengruppe mit dem MCom-Regler als helfende (elektronische) Hand empfunden. „Wir konnten die Heizkurve stark senken und auch die Vorlauftemperatur kann niedriger eingestellt werden, trotzdem sind die Räume komfortabel beheizt“, erzählt der SHKler.

Überprüfen kann er die Anlage jederzeit über die PAW-App, denn der HeatBloC MCom ermöglicht die Anzeige und Einstellung verschiedener Werte wie Temperaturen oder Statusmeldungen. Zusätzlich können vormals statische Raum-Zeit-Nutzerprofile mühelos mit Fensterkontakten, Bewegungsmeldern, Wettervorhersagen und individuellen Benutzerprofilen kombiniert werden.

Bereits wenige Monate nach der Sanierung der Heizungsanlage waren Verbesserungen spürbar. „Das liegt auch am dynamischen hydraulischen Abgleich, den der HeatBloC MCom ermöglicht. Die Wärmeverteilung in den einzelnen Räumen gelingt viel besser. Ich schätze, dass wir im Jahr bis zu 15 % weniger Heizkosten haben werden“, berichtet Andreas Wagner.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen, während Solarthermie leise und effizient Heizkosten drückt? Energieberater Michael Hövel räumt im Interview mit Vorurteilen auf - und erklärt,...
ernkal1 schrieb: Hallo, wir beschäftigen uns im Moment intensiv mit dem Einbau einer Wärmepumpe und haben auch bereits verschiedene Angebote vorliegen. Ausgangssituation: freistehendes EFH mit ca. 160qm Wohnfläche,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik