Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 07.02.2025

Lagerbehälter und Zubehör sind Green Fuels Ready

Dehoust hat die sichere Lagerung flüssiger Brenn- und Kraftstoffe entscheidend geprägt

Flüssige Brennstoffe sind unverzichtbar für die Sicherstellung von dezentral erzeugter Raumwärme - vor allen Dingen in ländlichen Gebieten und Gemeinden ohne sichere leitungsgebundene Energien.

Das System 2in1 ist seit 1995 fester Bestandteil des Programms und wird zusätzlich als Dieseltank und Schmierstofftank genutzt.
Das System 2in1 ist seit 1995 fester Bestandteil des Programms und wird zusätzlich als Dieseltank und Schmierstofftank genutzt.
Seit 2002 ist Doppelwandigkeit Stand der Technik. Der TrioSafe 1500 war der erste doppelwandige Voll-Kunststofftank.
Seit 2002 ist Doppelwandigkeit Stand der Technik. Der TrioSafe 1500 war der erste doppelwandige Voll-Kunststofftank.
Mit der Einführung des Sicherheitszubehörs DE-A-01 wurde die Grenzwertgeberkette Synonym für problemloses Befüllen.<br />Bilder: DEHOUST
Mit der Einführung des Sicherheitszubehörs DE-A-01 wurde die Grenzwertgeberkette Synonym für problemloses Befüllen.
Bilder: DEHOUST

Die Lagerung von solchen flüssigen Brennstoffen, z.B. Heizöl EL oder Green Fuels bzw. e-Fuels, wurde die letzten Jahre immer sicherer.

DEHOUST hat 2002 mit der Einführung des ersten Vollkunststoff-Sicherheitstank mit integrierter Auffangwanne TrioSafe 1500 Plus den Stand der Technik neu definiert: die Doppelwandigkeit wurde auch bei der Kellerlagerung von Heizöl Standard.

Vor 15 Jahren konnte DEHOUST mit dem Sicherheitszubehör DE-A-01 eine echte Neuheit vorstellen, die die Montage der Tankbatterien deutlich erleichtert.

Tanks mit integrierter Auffangwanne (Doppelwandtanks) und das Sicherheitszubehör DE-A-01 mit der serienmäßigen Überwachung jedes einzelnen Tanks bei der Befüllung, haben die Aufstellung der Kunststofftanks ohne nennenswerten Wandabstand ermöglicht.

Die Vorteile dieses Gesamtkonzepts gingen in die entsprechenden Vorschriften (AwSV, TRwS) ein und haben so den Weg geebnet für eine platzsparende Lagerung von flüssigen Brennstoffen wie Green Fuels und E-Fuels – natürlich mit der Zulassung des DIBt.

Dank der hohen Energiedichte reichen oft 1.000 bis 2.000 Liter für eine Heizperiode aus.

Mehr zu den Produkten von DEHOUST finden Sie HIER
Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
ISH 2025
Halle: · Stand:
Website-Statistik
ANZEIGE