Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 07.02.2025

80 m² an einem Tag – neues Klimaprofil für die Turbo-Montage

Flächenheiz- und Kühlsystem zum Nachrüsten als Komplettpaket

Klimadecken heizen und kühlen Räume nahezu ohne Staubverwirbelungen und Zugluft, denn sie arbeiten von allen Systemen mit dem höchsten Strahlungsanteil. Als Klimaprofile lassen sie sich im Gebäudebestand schnell und kostengünstig an Decke, Wand oder Dachschräge nachrüsten. Aufgrund ihrer niedrigen Vorlauftemperatur von 28 bis 35 °C sind sie prädestiniert für Wärmepumpen sowie Solaranlagen.

Je nach Bedarf zirkuliert warmes oder kühles Wasser durch die Schlauchleitungen. Die neue Breite des Klimaprofils von 18,5 cm beschleunigt die Montage.
Je nach Bedarf zirkuliert warmes oder kühles Wasser durch die Schlauchleitungen. Die neue Breite des Klimaprofils von 18,5 cm beschleunigt die Montage.
Anbringen der Klimaprofile an der Unterkonstruktion, i.d.R. Dachlatten oder C-Profile.
Anbringen der Klimaprofile an der Unterkonstruktion, i.d.R. Dachlatten oder C-Profile.
Eindrücken der Schlauchleitungen in die raumseitigen Hohlkehlen der Aluminiumprofile.
Eindrücken der Schlauchleitungen in die raumseitigen Hohlkehlen der Aluminiumprofile.
Die Beplankung der Klimaprofile erfolgt meist mit Gipskarton– oder Gipsfaserplatten, die anschließend verspachtelt und gestrichen oder verputzt werden.
Die Beplankung der Klimaprofile erfolgt meist mit Gipskarton– oder Gipsfaserplatten, die anschließend verspachtelt und gestrichen oder verputzt werden.
Das Klimaprofil-System lässt sich schnell an Decke, Wand oder Dachschräge nachrüsten. Aufgrund seiner niedrigen Vorlauftemperatur von 28-35 °C ist es prädestiniert für Wärmepumpen sowie Solaranlagen. <br />Bilder: Dennert Baustoffwelt
Das Klimaprofil-System lässt sich schnell an Decke, Wand oder Dachschräge nachrüsten. Aufgrund seiner niedrigen Vorlauftemperatur von 28-35 °C ist es prädestiniert für Wärmepumpen sowie Solaranlagen.
Bilder: Dennert Baustoffwelt

Mit TWIN hatte Hersteller Dennert erst kürzlich die zweite Generation seines Trockenbauprofils für eine noch schnellere Montage auf den Markt gebracht, die es nun auch als Komplettlösung inklusive Montage, Heiz- und Kühllastberechnung und sogar Trockenbau- und Spachtelarbeiten gibt.

Bei dem System werden wassergeführte Schlauchleitungen von unten schlaufenförmig in raumseitige Hohlkehlen der Aluminiumprofile eingedrückt. Als Unterkonstruktion kommen Dachlatten bzw. C-Profile zum Einsatz. Nach dem Anbringen der Klimaprofile am Untergrund erfolgt die Beplankung – i.d.R. mit Gipskarton– oder Gipsfaserplatten, die anschließend verspachtelt und gestrichen oder verputzt werden. Die Profile lassen sich problemlos zuschneiden und an jede Raumsituation anpassen.

Geringe Aufbauhöhe

Das System ist inklusive Unterkonstruktion nur 5 bis 6 cm hoch. In der Ausführung als Deckenheizung kann Zugluft und damit auch Staubaufwirbelungen fast komplett vermieden werden. Denn Klimadecken heizen bis zu 98 % über Wärmestrahlung, Fußbodenheizungen dagegen nur zu ca. 50 %. Weiterer Vorteil: Anders als bei der Fußbodenheizung müssen weder der Boden aufgerissen noch Nuten gefräst werden, Türzargen und Fensterbrüstungen bleiben unverändert.

Hohe Wirtschaftlichkeit auch beim Kühlen

Beim Kühlbetrieb – in Kombination mit einer reversiblen Wärmepumpe – zirkuliert kühles Wasser durch die Leitungen und erzeugt eine umgekehrte Wärmestrahlung. TWIN arbeitet auch im Kühlbetrieb völlig geräuschlos und wirtschaftlich. Unterm Strich sind Klimadecken um circa 50 % sparsamer als Klimaanlagen beziehungsweise Kühlaggregate. Die Investitionskosten liegen mit circa 40 % und die Wartungskosten mit circa 60 % ebenfalls deutlich darunter.

Die neuen TWIN-Klimaprofile sind mit 18,5 Zentimetern fast doppelt so breit wie ihre Vorgänger. Das beschleunigt die Montage: Bei einer 80-Quadratmeter-Wohnung ist das System innerhalb eines Tages bereit für den Anschluss. Das Profil erreicht bei Delta 15 K (Differenz zwischen 35 °C mittlerer Vorlauftemperatur und 20 °C Zielraumtemperatur) eine Heizleistung von ca. 52 W/²m. Die Kühlleistung bei Delta 8 K beträgt ca. 49 W/m².

Der Hersteller kann gewährleisten, dass die Klimaprofile innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Bestelleingang deutschlandweit ausgeliefert werden. Zum Service gehören auch eine Heizlast-Berechnung nach DIN EN12831, die Kühllast-Berechnung gemäß VDI 2078, der hydraulische Abgleich sowie die Einweisung durch Dennert.

Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ISH 2025
Halle: 8.0 · Stand: C90
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
ISH 2025
Halle: 8.0 · Stand: C69
Website-Statistik
ANZEIGE