Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 12.02.2025

Interhyp-Zinsupdate:

Wieder mehr Bewegung bei den Bauzinsen - frühzeitige Beratung bringt Sicherheit und Chancen

Vor allem Inflationssorgen an den Finanzmärkten haben die Bauzinsen seit Januar wieder leicht nach oben steigen lassen. Allerdings liegen sie immer noch deutlich unter den Spitzenwerten nach der Zinswende der EZB. Wie werden sich die Zinsen in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln? Worauf sollten Kaufinteressierte im volatilen Zinsumfeld achten? Die Interhyp-Experten geben Antworten.

Bild: pixabay.com / moerschy
Bild: pixabay.com / moerschy
  • Prognose: Die Mehrheit unseres Interhyp-Bankenpanels prognostiziert bis zum Frühjahr 2025 schwankende Bauzinsen in einem Korridor zwischen 3 und 3,5 Prozent für 10-jährige Darlehen
  • Für die meisten Kunden ist nicht nur der Zins entscheidend: Die Finanzierung soll zum Leben passen und nicht umgekehrt

Kaufinteressierte müssen sich auf schwankende Bauzinsen einstellen

"Seit Anfang des Jahres gibt es mehr Bewegung im Zinsumfeld", sagt Interhyp-Vertriebsvorständin Mirjam Mohr. "Wir sind mit Bauzinsen rund um 3,15 Prozent für 10-jährige Darlehen ins neue Jahr gestartet, seit Mitte Januar haben wir dann Bauzinsen bei rund 3,50 Prozent gesehen."

Mittlerweile ist der Zehnjahres-Swap, ein wichtiger Frühindikator für die Entwicklung der Bauzinsen, aber wieder um rund 30 Basispunkte gesunken. "Das wird in den kommenden Wochen einen leichten, aber keinen signifikanten Rückgang bei den Bauzinsen nach sich ziehen", erläutert Mohr. "Generell können sich Kaufinteressierte bis zum Frühjahr auf schwankende Zinsen in einem Korridor zwischen 3 und 3,5 Prozent einstellen."

Auch 86 Prozent des Interhyp-Bankenpanels gehen in den kommenden Wochen von einem gleichbleibendem Zinsniveau aus. Bis zum Jahresende prognostizieren 57 Prozent der Experten steigende Bauzinsen Richtung der 4-Prozent-Marke, knapp 28 Prozent gehen für diesen Zeitraum von fallenden Zinsen aus, rund 14 Prozent verorten das Zinsniveau bis Ende 2025 auf gleichbleibendem Niveau.

Punktgenaue Einschätzungen der Zinsentwicklung sind derzeit schwierig. "Im Jahr 2025 geht der Markt aktuell von fallen Leitzinsen aus. Jedoch bleibt es unklar, ob die Europäische Zentralbank diese Erwartungen erfüllen wird und die Zinsen tatsächlich im erwarteten Ausmaß senken wird. Speziell bei Bauzinsen kommt hinzu, dass die Bauzinsen in der Regel nicht direkt auf Leitzinssenkungen reagieren, sondern stärker von allgemeinen Konjunktur- und Inflationsprognosen abhängen. Zudem besteht Unsicherheit über die zukünftige Inflation, was die wirtschaftliche Lage zusätzlich kompliziert. Ein möglicher Anstieg der Inflation könnte die Bauzinsen wieder nach oben treiben und somit die wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2025 beeinflussen", heißt es aus dem Panel.

Zinswetten sind nicht sinnvoll

Mirjam Mohr betont, dass der Zins natürlich ein wichtiges Element der Baufinanzierung sei, aber auch nicht das einzige. "Zinswetten sind nicht sinnvoll. Viel wichtiger ist es, das Augenmerk auf die individuelle Lebensplanung und eine gute Strukturierung der Finanzierung zu lenken", rät die Interhyp-Vorständin. "Diese Dinge kann man aktiv beeinflussen, das Zinsniveau hingegen nicht. Es ist wichtig, dass das Finanzierungskonzept zum Leben passt, und nicht umgekehrt."

Mohr verweist auf die Chancen, die eine fundierte Finanzierungsberatung mit sich bringt - gerade in einem volatilen Zinsumfeld: "Wer seine Finanzierung gemeinsam mit einem Spezialisten auf ein sicheres Fundament stellt und alle für die Bank nötigen Unterlagen zusammenträgt, kann bei kurzfristigen Zinsänderungen einfach viel schneller handeln und dadurch Geld sparen."

Und auch der Vergleich und die Auswahl des passendsten bzw. günstigsten Kreditgebers sei bei schwankenden Zinsen entscheidend. "Je nach Risikoappetit der Banken unterscheiden sich die Konditionen teils erheblich", sagt Mohr. "Wer hier den Überblick hat, ist klar im Vorteil."

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und konnte somit auch bereits einige Fragen beantwortet bekommen. Vielen Dank dafür :-) Ich bin aktuell in der Entscheidungsphase für eine...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus. Das Angebot von Januar 2025 umfasste eine Buderus Logatherm WLW186i-12 TP70 mit der Außeneinheit WLW-5 MB AR und Buderus Logaplus Logalux...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik