Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 14.02.2025

Jeder Fünfte in Deutschland kämpft mit Energiekosten

Hohe Preise für Strom und Gas

Investitionen in energie-effizientere und nachhaltigere Systeme planen nur wenige Immobilienbesitzer. Besonders gering ist das Interesse an Wärmepumpen: Nur 20 Prozent wollen diese Technik in den nächsten fünf Jahren nachrüsten.

Bild: pixabay.com / javierAlamo
Bild: pixabay.com / javierAlamo

Für fast jeden Zweiten in Deutschland sind die Wohnkosten in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen. Das zeigt eine Vorab-Auswertung des aktuellen Europa-Wohnimmobilien-Trendreport 2024 des international tätigen Immobilienmakler-Netzwerks Remax. Der Report wird am 27. Februar 2025 offiziell vorgestellt. Zu in etwa gleichen Teilen sind bei den Befragten die Wohnkosten bis zu zehn Prozent (22 Prozent) bzw. zwischen 11 und 30 Prozent gestiegen (23 Prozent). Für 36 Prozent sind die Wohnkosten in den vergangenen zwölf Monaten gleichgeblieben.

Vor allem die Preise für Energie sind ein Ärgernis - und für viele auch eine Herausforderung. Jeder fünfte Befragte (20 Prozent) hat Mühe, die Energiekosten zu begleichen. Weitere 33 Prozent sagen, dass sie die Rechnungen für Energie zwar bezahlen können, das Geld aber an anderer Stelle einsparen müssen. 44 Prozent können die Rechnung für Strom, Gas und Co. sorgenfrei bezahlen.

Besonders groß sind die Unterschiede zwischen Berlin und Brandenburg. Während in der Hauptstadt 59 Prozent der Befragten ihre Energierechnungen problemlos zahlen können, ist im benachbarten Brandenburg mit 25 Prozent der Anteil derer besonders hoch, für welche die Energiekosten eine besondere Last sind. Mit den genannten Werten sind Berlin und Brandenburg auch im deutschlandweiten Vergleich jeweils Spitzenreiter für die positive beziehungsweise negative Wahrnehmung der Energiekosten.

Nur wenige Immobilienbesitzer wollen energie-effizientere und nachhaltigere Systeme nachrüsten, um die Energiekosten zu senken. Lediglich 20 Prozent planen in den kommenden fünf Jahren wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich die Installation einer Wärmepumpe. Bei sechs Prozent der Befragten verfügt die Immobilie bereits über eine Grundwasser- oder Luft- Wärmepumpe: Entweder als nachträglich installierte Ausstattung (2 Prozent) oder beim Erwerb der Immobilie (4 Prozent) mitgekauft.

Höher im Kurs bei Immobilienbesitzer stehen Solarpanels: 34 Prozent der Befragten sagen, dasssie eine Photovoltaikanlage in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich nachrüsten. Systeme zur Regenwassernutzung wollen 25 Prozent der Befragten an ihrer Immobilie installieren.

Auffallend ist, dass sich nur 15 Prozent der Befragten grundsätzlich gegen die Nachrüstung energie-effizienterer oder nachhaltigerer Systeme aussprechen. Die Hälfte der Immobilieneigentümer würde eine solche Investition in Betracht ziehen, wenn die Kosten niedriger wären (50 Prozent) oder es staatliche Anreize (44 Prozent) gäbe. Ein sicherer, höherer Wiederverkaufswert wäre für jeden Vierten (25 Prozent) eine Motivation zur Nachrüstung.

Samina Julevic, CEO des Immobilienmakler-Netzwerks Remax Germany: "Die Umfrage zeigt, dass niedrigere Preise oder mehr Anreize den Umstieg auf grüne Energien für viele Immobilienbesitzer attraktiv machen können."

Gut jeder Fünfte (21 Prozent) würde energie-effizientere oder nachhaltigere Systeme in Betracht ziehen, wenn man deren Wirkung auf Klima und Umwelt besser messen könnte. Samina Julevic: "Offensichtlich gibt es hier noch einen hohen Aufklärungsbedarf."

Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE