Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 25.03.2025

RMB/ENERGIE erweitert regeneratives BHKW-Programm

Nicht nur für Landwirte: neoTower powered by Biogas

Mit Biogas betriebene KWK-Technik zählt vor allem im ländlichen Bereich seit vielen Jahren zu den etablierten Säulen der Energiewende. Ab sofort gibt es auch von RMB/ENERGIE speziell für diesen Brennstoff entwickelte neoTower-Blockheizkraftwerke.

Drei bewährte neoTower BHKW mit 17, 21 und 25 kW elektrischer Leistung sind jetzt für Biogas freigegeben. <br />Bild: RMB/ENERGIE GmbH
Drei bewährte neoTower BHKW mit 17, 21 und 25 kW elektrischer Leistung sind jetzt für Biogas freigegeben.
Bild: RMB/ENERGIE GmbH

chon bisher konnten neoTower-Blockheizkraftwerke von RMB/ENERGIE mit fast allen gasförmigen Brennstoffen betrieben werden. Die Palette reichte von konventionellem Erd- oder Flüssiggas – auch mit hohem Wasserstoff-Beimischungsanteil – bis zu regenerativem Biomethan und Bio-LPG. Ab sofort sind drei bewährte neoTower-BHKW in den besonders nachgefragten Leistungsklassen 17, 21 und 25 kW elektrischer Leistung nun auch für die Verwendung von Biogas erhältlich. Die entsprechende thermische Leistung der Geräte liegt bei 46,4, 50,4 und 57,3 kW. Durch die serienmäßige Leistungsmodulation und die Möglichkeit zur Kaskadierung wird der Einsatzbereich für weitere Leistungsanforderungen flexibel skalierbar. Je nach Modell liegt der Gesamtwirkungsgrad zwischen 91,1 und 93,3 Prozent. Damit erreichen alle Geräte das ErP Energieeffizienzlabel A+.

Mit den für Biogas freigegebenen neoTower BHKW erweitert RMB/ENERGIE sein Produktportfolio um einen weiteren fossilfreien und klimaschonenden Energieträger. Gleichzeitig kann der Hersteller einem weiteren Kundenkreis ein attraktives Angebot machen. Nutznießer sind Landwirte, aber auch Betreiber von Kläranlagen und Bioabfallverwertungen, die ihren regenerativen Brennstoff überwiegend aus Rest- und Abfallstoffen selbst erzeugen. Die im neoTower gewonnene Wärme lässt sich beliebig für Heizzwecke oder industrielle Prozesse nutzen, während der Strom ins Netz eingespeist oder direkt verbraucht wird.

Herzstück der für Biogas freigegebenen neoTower-Geräte sind die bewährten, besonders robusten Vierzylinder-Gasmotoren der Muttergesellschaft Yanmar, die ihre Kraft aus 3,3l Hubraum schöpfen. Die geringe Nenndrehzahl von 1.530 U/min macht große Wartungsintervalle bis zu 5.000 Betriebsstunden möglich. Mit verschiedenen Wartungsmodellen bis zum Vollwartungsvertrag bietet RMB/ENERGIE zusätzlich zum umfassenden Anlagenreporting auch für diese Geräte „Rundum-sorglos“-Pakete an. Mit dem serienmäßigen Datenlogging mit Tages-, Wochen-, Monats-, Jahresbericht in grafischer Aufbereitung haben die Betreiber zudem ein komfortables Tool zur Funktions- und Effizienzüberwachung ihrer Anlage in der Hand.

Weitere Infos zu den neoTower Blockheizkraftwerken und der KWK-Technik allgemein sind auf der Webseite www.rmbenergie.com verfügbar.

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik