Nach der ISH 2025 zieht Geberit ein erstes Fazit: Mit einem beeindruckenden Messeauftritt zog der Sanitärexperte rund 50.000 Fachbesucherinnen und -besucher an den Stand. Unter dem Leitthema Mastering Water präsentierte das Unternehmen auf über 1.300 Quadratmetern an vielen, zum Teil interaktiven Exponaten die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Rohrleitungs-, Installations- und Badezimmersysteme. Praxisorientierte Bereiche boten die Möglichkeit, Produkte selbst zu testen. Die Geberit Academy zeigte bei Live-Vorführungen innovative Techniken.
Vom 17. bis 21. März 2025 erlebten Fachbesucher auf dem Geberit-Messestand der ISH die neuesten Produktinnovationen hautnah.
Der Geberit Stand auf der ISH 2025 war konsequent auf Dialog mit dem Fachpublikum ausgerichtet.
Die hohe Besucherzahl spiegelte das starke Interesse an den Geberit Produktneuheiten wider.
Cyril Stutz, Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH, erläutert Besuchern das Leitthema Mastering Water an einem Messe-Exponat.
Die Besucher hatten die Möglichkeit, die Geberit-Produkte auf dem Messestand vor Ort zu testen und sich von deren Funktionalität und Design zu überzeugen.
Das Geberit Duofix Installationselement ist das Herzstück der Vorwandinstallation. Die neue Generation bietet zusätzliche Montagevorteile, die für mehr Flexibilität in unterschiedlichen Einbausituationen sorgen.
Das Geberit WC-System überzeugte durch noch besser aufeinander abgestimmte Komponenten, die Technik und Design perfekt miteinander vereinen.
Die neuen Geberit Wand-WCs mit TurboFlush-Technologie überzeugten auf der Messe mit ihrer effizienten und leisen Spültechnik.
Die neue Sigma40 Betätigungsplatte von Geberit beeindruckte mit ihrem minimalistischen Design, das edle Materialien und elegante Farbtöne vereint. Sie fügt sich perfekt in moderne Badgestaltungen ein und sorgt für eine harmonische Atmosphäre.
Geberit präsentierte auf der ISH als Komplettanbieter auch das umfangreiche Waschtisch-, Badmöbel- und Lichtspiegelsortiment.
Cyril Stutz, Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH, zieht eine positive Bilanz der ISH.
Volker Röttger, Leiter Marketing Kommunikation der Geberit Vertriebs GmbH, blickt auf einen gelungenen ISH Messeauftritt zurück.
Bilder: Geberit Die hohe Besucherzahl und das begeisterte Feedback spiegelten das starke Interesse an den Geberit Produktneuheiten wider. Besonders gut kamen die praxisnahen und interaktiven Exponate an, bei denen sich Installateure, Planer und andere Fachbesucher direkt von den neuen Lösungen überzeugen konnten. Das Konzept Mastering Water – den Wasserfluss meistern – prägte den gesamten Messestand. Speziell entwickelte Exponate zeigten anschaulich, wie Geberit durch intelligentes Design und technische Präzision den Wasserfluss im Gebäude lenkt, reguliert und optimiert – von der Trinkwasserversorgung über die Nutzung bis zur sicheren Entwässerung. Die offene Gestaltung der Präsentationsflächen ermöglichte den Besucherinnen und Besuchern einen direkten Zugang zu diesen Innovationen und lud zum selbst Ausprobieren ein.
„Die ISH als lokaler wie auch globaler Branchentreffpunkt war ein großer Erfolg und hat unsere Erwartungen übertroffen“, kommentiert Cyril Stutz, Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH, die Veranstaltung. Auch zum Geberit Messeauftritt zieht er eine positive Bilanz. Der Stand verdeutlichte zum einen die klare Ausrichtung auf den Wasserfluss im Gebäude als Kernkompetenz und präsentierte zum anderen die diesjährigen Neuheiten: „Das Interesse unserer Kunden und Partner für unsere Innovationen war überwältigend, ihr Feedback außerordentlich positiv. Dabei waren die Gäste vor allem von den Neuerungen rund um unser WC-System begeistert. Ganz klar im Mittelpunkt stand das neue Duofix Installationselement als Herzstück des WC-Systems.“ Cyril Stutz fasst die Rückmeldungen so zusammen: „Die Fachleute schätzen einfach, dass wir uns auf die Details konzentrieren, die ihnen in der Planungs- und Montagepraxis noch mehr Vorteile bieten.“
Auch Volker Röttger, Leiter Marketing Kommunikation der Geberit Vertriebs GmbH, blickt auf einen gelungenen Messeauftritt zurück: „Die ISH 2025 war für Geberit ein Riesenerfolg. Es hat sich bewährt, dass wir uns ganz nah an den Bedürfnissen unserer Partner orientieren. Unser Ansatz, die Gäste selbst ausprobieren, montieren und die Vorteile erfahren zu lassen ist vollkommen aufgegangen. Dies bestätigt unser Standkonzept, das konsequent auf Dialog ausgerichtet war. Darüber freuen wir uns sehr.“
Mastering Water – den Wasserfluss meistern
Das Leitthema und gleichzeitig die Klammer für die ISH 2025 bei Geberit war Mastering Water. Diese Bezeichnung steht für die umfassende Hydraulikkompetenz des Unternehmens. Sie besteht darin, die drei elementaren Funktionen von Wasser zu meistern: als Lebensmittel, zur Hygiene und Reinigung sowie als Transportmedium für Stoffe und Materialien. Die drei Funktionen entsprechen dem Fluss des Wassers innerhalb eines Gebäudes und umfassen Trinkwasserversorgung, Nutzung und Entwässerung. Als einziger Anbieter deckt Geberit alle drei Bereiche im Gebäude ab.
Die Produkte vor und hinter der Wand entfalten ihre volle Wirksamkeit, wenn sie in perfekter Abstimmung als System zusammen eingesetzt werden. Geberit beherrscht die Hydraulik: den Wasserfluss im Gebäude gezielt zu lenken, zu kontrollieren und dessen Energie optimal zu nutzen. Wasser wird strömungstechnisch optimiert, sicher und effizient durch die Rohrleitungen und Sanitärprodukte gelenkt und dabei zuverlässig sowie sparsam genutzt. Dank technischem Know-how und funktionalem Design macht Geberit den Umgang mit Wasser einfach, sicher und effizient.
Produktinnovationen im Fokus
Das Highlight der Produktinnovationen war das neue Duofix Installationselement für WCs, Waschtische und Duschen. Es punktet mit weiterentwickelten Montagevorteilen, einer verbesserten Konstruktion und mehr Flexibilität, insbesondere bei Renovierungsprojekten im Bestandswohnungsbau. Das neue Duofix WC-Element ergänzt somit das Geberit WC-System, das zusätzlich mit weiteren Innovationen aufwarten kann:
Der Spülkasten überzeugt dank des neuen leiseren Füllventils Typ 383 mit bis zu 50 Prozent geringeren Füllgeräuschen im Vergleich zum Vorgänger. Die neuen Sigma40 Betätigungsplatten im modernen Widescreen-Format haben nur 4-6 mm Tiefe. Im Zusammenspiel mit den gestalterisch zu den Betätigungsplatten passenden Urinalsteuerungen Typ 40 fanden sie bei den Besuchern großen Anklang. Das WC-Portfolio hat Geberit mit neuen Renova und iCon Keramiken erweitert. Sie sind nun ebenfalls mit TurboFlush-Spültechnik erhältlich. Damit bietet Geberit jetzt in jedem Preissegment diese leise und gründliche Spülleistung. Durch akustische Exponate waren die Vorteile am Messestand erlebbar. Ebenfalls neu sind Renova Urinale mit innovativem Spülverteiler und Rimfree-Design. Abgerundet wurden die Neuheiten durch neue Längen bei den Geberit CleanLine Duschrinnen. Darüber hinaus überzeugt das Modell CleanLine50 jetzt mit einer wandbündigen Montageoption. Die Duschrinnen kamen bei Planern und Installateuren gut an, da sie flexible und praxisnahe Lösungen für unterschiedliche Einbausituationen bieten.
Designplus Award by ISH: Silent-Pro SuperTube ausgezeichnet
Geberit hat mit der Entwässerungslösung Silent-Pro SuperTube dieses Jahr den Designplus Award by ISH gewonnen: „Das hochschallgedämmte Entwässerungssystem Silent-Pro, erweitert durch die hydraulisch optimierte SuperTube Technologie, überzeugt mit einer effizienten Abwasserinstallation ohne Umgehungsleitungen. Platzbedarf, Materialeinsatz und Kosten können somit deutlich gesenkt werden“, lobte die Jury. Weiter heißt es in der Begründung: „Da nur ein Rohrschott notwendig ist, wird auch der Brandschutz vereinfacht. Die neue Innengeometrie ist strömungsoptimiert und erlaubt eine horizontale Verlegung von Leitungen bis zu sechs Metern ohne Gefälle. Die Abflussleistung im Fallstrang wird in dem Zuge bis zu 15 Prozent gesteigert.“ Laut Organisatoren haben sich aus über 160 Einreichungen 13 herausragende Lösungen durchgesetzt, die Exzellenz in Innovation und Produktdesign demonstrieren.
Intensiver fachlicher Austausch
Die Geberit Academy bot zusätzlich Live-Vorführungen zu den neuesten Produkten und Installationstechniken. Auch der offene Catering-Bereich sorgte für eine entspannte Atmosphäre, die den Austausch unter den Besuchern förderte und Fachgespräche ermöglichte. Die ISH 2025 hat gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Branche sind – sie bieten nicht nur eine Plattform für Neuheiten, sondern schaffen auch Raum für persönliche Begegnungen und Austausch.