Die neue Daikin Altherma 4 H Luft-Wasser-Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R-290 (Propan) setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz, Flexibilität, Sicherheit und Installationskomfort. Die jüngste Gerätegeneration der Daikin Altherma Familie kombiniert integrierte Sicherheitsmaßnahmen mit innovativer Technologie für zuverlässige Heizleistung und außergewöhnlich leisen Betrieb.
Die neue Daikin Altherma 4 H Luft-Wasser-Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R-290 (Propan) setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz, Flexibilität, Sicherheit und Installationskomfort.
Die Daikin Altherma 4 H sowie die wandhängenden und bodenstehenden Inneneinheiten verfügen über zusätzlich integrierte innovative Sicherheitsfunktionen.
Die neue Daikin Altherma 4 H mit dem natürlichen Kältemittel R-290 ist eine kosten- und energieeffiziente Heizlösung für Neubauten und die Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Bilder: Daikin Abgerundet wird das Gesamtkonzept der Daikin Altherma 4 H durch ein modernes Design und praxisorientierte Lösungen für Planer, Installateure und Endanwender.
R-290 neu gedacht – für maximale Sicherheit
Im Umgang mit dem natürlichen Kältemittel R-290 setzt Daikin auf ein ganzheitliches Sicherheitskonzept. Für einen sicheren Anlagentransport und eine sichere Installation der Daikin Altherma 4 H befinden sich beispielsweise lediglich 150 Gramm R-290 im Wärmetauscher und in den Rohrleitungen. Der Großteil des Kältemittels verbleibt während Transport und Installation in einem integrierten Kältemittelbehälter innerhalb des Geräts. Erst bei der Inbetriebnahme wird das Kältemittel dem Kältemittelkreislauf zugeführt.
Im Betrieb sorgen technische Innovationen wie der Micro-Channel-Aluminium-Wärmetauscher für höchste Effizienzen und die Reduktion der Kältemittelmenge auf ein Minimum von ca. 1 bis 1,25 kg. Weitere integrierte Komponenten, die für maximale Sicherheit während des gesamten Produktlebenszyklus der Wärmepumpe sorgen, sind zum Beispiel: ein neu entwickelter, effektiver R290-Gasabscheider, eine versiegelte Platinenbox, in die kein Kältemittel eindringen kann, um Elektrizität und Kältemittel bestmöglich zu trennen, eine Gas-Leckage-Erkennung mit kombinierter Zwangslüftung sowie Frostschutzventile.
Auch die drei verschiedenen Varianten an wandhängenden und bodenstehenden Inneneinheiten, die mit der Daikin Altherma 4 H kompatibel sind, verfügen über zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie eine Gas-Leckage-Erkennung und einen eigenen Gasabscheider. Damit unterstreicht Daikin seinen Anspruch, Sicherheit und Effizienz beim Einsatz des natürlichen Kältemittels R-290 konsequent zu vereinen.
Hohe Vorlauftemperaturen, flüsterleiser Betrieb
Weitere zentrale Highlights der Daikin Altherma 4 H sind der optimierte Anlagenkreislauf und der effiziente Verdichter aus hauseigener Entwicklung und Produktion, der auf das natürliche Kältemittel R-290 optimal abgestimmt ist. Damit erreicht diese Wärmepumpe problemlos Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C bei bis zu minus 15°C Außentemperatur durch reinen Wärmepumpenbetrieb.
Was unterscheidet die Daikin Altherma 4 H außerdem von anderen Wärmepumpen mit R-290?
Viele Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R-290 stoßen in der Praxis an Grenzen – sei es bei Leistung, Flexibilität oder im Schallverhalten. Daikin geht mit der Altherma 4 H einen anderen Weg: Die innovative Ventilatoren-Technik sorgt in Verbindung mit einer optimierten Luftführung für einen besonders leisen Betrieb und minimale Strömungsverluste. Das macht das Gerät nicht nur effizienter, sondern auch ideal für den Einsatz in lärmsensiblen Wohnbereichen. Denn mit nur 28 dB(A) Schalldruckpegel in drei Metern Entfernung ist das Außengerät der Daikin Altherma 4 H besonders leise im Betrieb.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – im Neubau und im Bestand
Dank der hohen Vorlauftemperaturen und Effizienzen ist die Daikin Altherma 4 H sowohl für den Einsatz im Neubau als auch bei der Heizungsmodernisierung im Bestand geeignet. Bestehende Heizkörper können in der Regel weiterverwendet werden. Die Daikin Altherma 4 H wird in ein- und dreiphasigen Varianten in den Leistungsgrößen von 6 bis 14 kW angeboten. Wo das nicht ausreicht, ist eine Kaskadenschaltung möglich – zum Beispiel bei Mehrfamilienhäusern.
Mit einem Energielabel von A+++ fürs Heizen und bis zu A+ für die Warmwasserbereitung, ist die Daikin Altherma 4 H somit eine kosten- und energieeffiziente Heizlösung auf Basis erneuerbarer Energien für Neubauten und die Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Für weitere Infos jetzt ansehen: Das Produktvideo zur DAIKIN Altherma 4 erklärt alle Vorteile auf einen Blick: