Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 02.05.2025

Systemrohre Roth X-Pert S5+ werden CO2-neutral hergestellt und sind komplett recyclebar

Nur bei Roth: Klimaneutrale Rohr-Fertigung

Die Roth Werke setzen erneut ein starkes Zeichen für den Klimaschutz: Das Roth Systemrohr X-PERT S5+ wird auf modernsten Maschinen zu 100 Prozent mit CO2-freiem Ökostrom aus ausgewählten erneuerbaren Energiequellen produziert. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für nachhaltige, ressourcenschonende Produktionsprozesse.

Das Roth Systemrohr X-PERT S5+ wird auf modernsten Maschinen zu 100 Prozent mit CO2-freiem Ökostrom aus ausgewählten erneuerbaren Energiequellen produziert.<br />Bild: <a href=" https://www.roth-werke.de/" target="_blank">Roth Werke</a>
Das Roth Systemrohr X-PERT S5+ wird auf modernsten Maschinen zu 100 Prozent mit CO2-freiem Ökostrom aus ausgewählten erneuerbaren Energiequellen produziert.
Bild: Roth Werke

Für die energetische Versorgung der Produktionsanlagen und des Kühlkreislaufs sowie für die batterieelektrischen Flurförderfahrzeuge setzt Roth auf eigenproduzierten Photovoltaik-Strom und auf zertifizierten Ökostrom aus dem Versorgungsnetz. „Diese Kombination ermöglicht eine umwelt- und klimafreundliche Produktion, die so wenig Ressourcen wie möglich verbraucht“, sagt Sascha Allissat, Mitglied der Geschäftsleitung der Roth Werke.

Prozesswärme nutzen

Ein weiterer wichtiger Beitrag zur Energieeffizienz ist die innovative Rückgewinnung der Prozesswärme aus der Kunststoffverarbeitung. Zwei leistungsstarke Wasser/Wasser-Wärmepumpen nutzen diese Energie zur Klimatisierung der Fertigungshalle. Durch diese Maßnahmen spart Roth im Vergleich zu einer konventionellen Fertigung mit dem deutschen Strommix sowie einer Hallenbeheizung mit fossilen Energieträgern 100 Prozent der direkten und indirekten CO2-Emissionen ein. 

Ein weiterer Pluspunkt für die Klimafreundlichkeit:

Bei der Roth X-PERT S5+-Herstellung sind keine Vernetzungs-Chemikalien oder weitere energieaufwändige Aufbereitungsschritte erforderlich, die zusätzliche lokale Emissionen verursachen könnten.

Hochflexible, langlebige Systemrohre können recycelt werden

Die hochflexiblen Roth Systemrohre X-PERT S5+ bestehen aus fünf Schichten. Sie sind mit einem Sicherheitsplus für eine Dauertemperaturbelastung von 70 °C und einer kurzfristigen Temperaturbelastung von 100 °C konzipiert – also äußerst langlebig. Zudem sind sie einfach stofflich verwertbar, sowohl für das Recycling nach jahrzehntelanger Nutzung als auch für die Wiederverwendung von Produktionsabfällen. „Letztere bereiten wir komplett intern auf und führen sie einer anderen Verwertung zu“, erklärt Sascha Allissat. 

Klimaschutz ist zentraler Bestandteil der Unternehmenswerte

Die Roth Werke sind bereits seit 2010 nach dem Umweltmanagementsystem EMAS zertifziert. „Uns als Familienunternehmen ist es sehr wichtig, unserer gesellschaftlichen Verantwortung Rechnung zu tragen, deshalb verfolgen wir ein ehrgeiziges Klimaschutzprogramm und haben ein eigenes Umweltmanagementsystem entwickelt. Ressourcenschutz ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, betont Geschäftsführerin Christin Roth-Jäger.

Wesentliche Punkte des ehrgeizigen EMAS-Umweltprogramms zielen darauf ab, die Nachhaltigkeit auch und gerade in den Produktionsprozessen kontinuierlich zu verbessern und somit den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. „Wer  bei Neubau oder Sanierung auf klimafreundlich produzierte Produkte setzen will, ist bei uns an der richtigen Adresse“, betont Sascha Allissat, „unser CO2 neutral produziertes Systemrohr beweist, dass wir mit intelligenten Lösungen und modernsten Technologien einen entscheidenden Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz liefern können.“ 

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik