Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 02.06.2025

Roth präsentiert in seinem Wasserkreislauf innovative Lösungen für Wasserrecycling und -klärung sowie Regenwassernutzung

Wasser mehrfach nutzen – intelligent und umweltfreundlich

Wasser ist die Grundlage allen Lebens: Eine der wertvollsten Ressourcen unseres Planeten. Roth bündelt Lösungen für maßgeschneidertes Sparen, Recyclen und Klären des kostbaren Guts unter dem Motto „W-efficiency – Wasser mehrfach nutzen“ in dem Roth Wasserkreislauf. Diese Systeme ermöglichen eine ressourcenschonende Nutzung und Aufbereitung von Wasser und bieten zukunftsweisende Lösungen für private und gewerbliche Anwendungen.

Der Roth Wasserkreislauf bündelt Lösungen für maßgeschneidertes Sparen, Recyclen und Klären der kostbaren Ressource.
Der Roth Wasserkreislauf bündelt Lösungen für maßgeschneidertes Sparen, Recyclen und Klären der kostbaren Ressource.
Fehlt die Anbindung ans örtliche Abwassersystem kommen die Roth Sammelgruben zum Einsatz. Sie speichern das Abwasser sicher bis zur Absaugung durch den Saugwagen.
Fehlt die Anbindung ans örtliche Abwassersystem kommen die Roth Sammelgruben zum Einsatz. Sie speichern das Abwasser sicher bis zur Absaugung durch den Saugwagen.
Das Wasserrecyclingsystem Roth AquaServe setzt neue Maßstäbe in der Wiederverwendung von sogenanntem Grauwasser aus Duschen, Handwaschbecken, Badewannen oder Schwimmbadfiltersystemen – völlig ohne Chemie.
Das Wasserrecyclingsystem Roth AquaServe setzt neue Maßstäbe in der Wiederverwendung von sogenanntem Grauwasser aus Duschen, Handwaschbecken, Badewannen oder Schwimmbadfiltersystemen – völlig ohne Chemie.
Roth bietet komplette Paketlösungen für die Regenwassernutzung zum Erdeinbau oder zur oberirdischen Aufstellung an – wie hier am Dresdener Semper-Gymnasium. <br />Bilder: <a href=" https://www.roth-werke.de/" target="_blank">Roth Werke</a>
Roth bietet komplette Paketlösungen für die Regenwassernutzung zum Erdeinbau oder zur oberirdischen Aufstellung an – wie hier am Dresdener Semper-Gymnasium.
Bilder: Roth Werke

Das Unternehmen kann auf eine jahrzentelange Expertise in der Entwicklung, Fertigung und Vermarktung von Produkten und Systemlösungen aus den Bereichen Wasser- und Klärtechnik verweisen.  „Wir konzentrieren unsere Fachkompetenz in diesem Bereich seit vielen Jahren in einer eigenen Sparte, den Umweltsystemen“, sagt die geschäftsführende Gesellschafterin Dr. Anne-Kathrin Roth, „die Umweltsysteme gehören zur Roth-DNA und sind von strategischer Bedeutung.“ Mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft und den Auswirkungen des Klimawandelns entwickelt Roth seine Lösungen unter dem Schlagwort „water efficiency“ weiter.  Dabei setzt der mittelhessische Hersteller auch auf die Erfahrungen, das Wissen und die spezifischen Produkte seiner internationalen Gesellschaften. Neben zwei deutschen Standorten werden die Umweltsysteme insbesondere bei Roth in Spanien und in den USA vorangetrieben, wo es jeweils auch eigene Produktionsanlagen gibt. „Mitterweile decken unsere Systeme neben der Regenwassernutzung und -speicherung den gesamten Wasserzyklus ab: Trinkwasser, Grauwasser und Schwarzwasser“, erklärt Dr. Anne-Kathrin Roth, „für alle drei Bereiche haben wir standardisierte sowie individualisierbare Lösungen für Wohngebäude, aber auch für industrielle Anwendungen in unserem Portfolio.“

Material und Verfahren punkten mit zahlreichen Vorzügen

Ob Regenwassertanks oder Behälter zur Aufbereitung von Grauwasser: Alle von Roth entwickelten und weltweit im Blasformverfahren gefertigten Behälter aus dem leistungsstarken Material Polyethylen High Density (PE-HD) zeichnen sich durch eine exzellente Beständigkeit aus. Sie sind schlagfest, formstabil, lebensmittelecht, einfach zu transportieren und zu installieren, bei Bedarf einfach zu reinigen und extrem langlebig. Zudem hat Roth eine spezielle Flanschtechnik für die modulare, absolut sichere hygienische Verbindung der Behälter entwickelt.

Wasserrecycling als Schlüssel zu nachhaltigem Ressourcenmanagement

Das Wasserrecyclingsystem Roth AquaServe setzt neue Maßstäbe in der Wiederverwendung von sogenanntem Grauwasser aus Duschen, Handwaschbecken, Badewannen oder Schwimmbadfiltersystemen. Die keimfreie und geruchslose Wiederaufbereitung des gebrauchten Wassers erfolgt bei der Roth Lösung durch modernste Technologie und einen Membranfilter, es kommen keinerlei Chemikalien zum Einsatz. Das hier aufbereitete Wasser kann für Anwendungen wie Toilettenspülungen, Gartenbewässerung oder die Waschmaschine wiederverwendet werden.

Kompakte Anlage spart monatlich 12.000 Liter Trinkwasser ein

Auf der ISH präsentiert Roth eine kompakte Anlage, wie sie beispielsweise für einen Einfamilienhaushalt geeignet ist. Sie ermöglicht das Recyclen von 400 Litern Grauwasser pro Tag. In dem Haushalt können somit pro Monat rund 12.000 Liter Trinkwasser Wasser eingespart werden. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, was das bedeutet: Nach Angaben internationaler Organisationen braucht ein Mensch mindestens 20 Liter Wasser pro Tag – zum Trinken, Kochen und für die Hygiene, der Anbau und die Produktion von Lebensmitteln sind hier nicht mit eingerechnet. Zum Vergleich: Der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch in Deutschland pro Tag und Person beträgt 130 Liter. „Wir sehen also, dass sich mit unserer Anlage der überlebenswichtige, minimale Trinkwasserbedarf von weit mehr als 20 Menschen pro Tag einsparen lässt“, erklärt Dr. Thomas Reis, Geschäftsführer von Roth Ibérica, wo Systemlösungen zum Grauwasserrecycling – aber auch beispielsweise  zur Entsalzung von Meerwasser - bereits seit vielen Jahren angesichts der Folgen des Klimawandels und zunehmenden Dürre-Ereignissen an Bedeutung gewinnen.

Die Roth AquaServe-Systeme punkten zudem mit ihrem nahezu wartungsfreien Betrieb, einfacher Installation und der Möglichkeit, ober- oder unterirdisch eingesetzt zu werden. „Unser Ziel ist es, mit modernen Technologien bedarfsgerechte Lösungen zu bieten, dank derer die wertvolle Ressource Wasser nicht einfach entsorgt, sondern recycelt und sinnvoll wiederverwendet wird“, bringt es Dr. Anne-Kathrin Roth auf den Punkt.

Nutzen, was vom Himmel kommt: Komplettpakete zur Regenwassernutzung

Auch durch das Sammeln und Verwenden von Regenwasser kann wertvolles Trinkwasser eingespart werden. Roth bietet komplette Paketlösungen für die Regenwassernutzung zum Erdeinbau oder zur oberirdischen Aufstellung an.

Besonders innovativ ist die Kombination aus Regenwasserspeicherung und Recyclingwasser im Roth Twinbloc, einem Flachspeicher, der dank unterirdischer Lagerung eine stabile Wasserqualität gewährleistet. Dadurch können bis zu 45 Prozent Trinkwasser und Abwasser eingespart werden: „Ein maßgeblicher Beitrag zur Ressourcenschonung sowie zur Reduzierung von Kosten und Umweltbelastungen“, bekräftigt Dr. Anne-Kathrin Roth. 

Sammelgruben und Kleinkläranlagen

Fehlt die Anbindung ans örtliche Abwassersystem kommen die Roth Sammelgruben zum Einsatz. Sie speichern das Abwasser sicher bis zur Absaugung durch den Saugwagen. Umfangreiches Zubehör wie eine Absaugvorrichtung, ein Füllstandmelder oder der Entlüftungspilz komplettieren das Angebot der Roth Werke, die über jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem Fach- und Großhandel sowie Garten- und Landschaftsbaubetrieben verfügen.

Zum Portfolio der Roth Umwelttechnik gehören außerdem Versickerungs- und Behandlungssysteme, Retentionstanks und Kleinläranlagen.

Ganzheitliche Systemlösungen für maximale Effizienz

Die Roth Wassereffizienzsysteme sind Teil eines umfassenden Angebots, das optimal aufeinander abgestimmte Komponenten bietet. Dazu zählen auch Wärmepumpensysteme, Trink- und Heizwasserspeicher sowie Flächen-Heiz- und Kühlsysteme. Alle Systeme sind so konzipiert, dass sie bedarfsgerecht ausgelegt werden und dabei höchste Energieeffizienz sowie maximalen Nutzerkomfort garantieren.

Informationen zu allen Systemen finden sich auf der Website des Unternehmens, www.roth-werke.de

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik