Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 28.05.2025

Danfoss live online-event

GEG-konform in die Zukunft – Experten im Gespräch

In diesem Danfoss-Event werden zentrale Anforderungen der Gesetzesnovelle erläutert und Best Practices zur Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz vorgestellt. Die Teilnahme am Live Online-Event von Danfoss ist kostenfrei und erfordert nur eine kurze Anmeldung. Registrierte Teilnehmer haben im Nachgang Zugriff auf eine Aufzeichnung der Expertenrunde.

Bild: Danfoss
Bild: Danfoss

Rund zwei Jahre nach der überhitzten öffentlichen Debatte um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist die einstige Aufregung einer sachlichen Betrachtung gewichen. Auch wenn unverändert Kritikpunkte bleiben, gilt das Gesetz insbesondere unter Experten als Meilenstein auf dem Weg zu einer Senkung der CO2-Emissionen von Gebäuden. Die Komplexität der gesetzlichen Vorgaben allerdings bereitet vielen Anwendern noch immer Schwierigkeiten und hat inzwischen auch in der Politik den Ruf nach einer Vereinfachung der Regelungen laut werden lassen. Ob – und wenn ja, bis wann – solche Vereinfachungen tatsächlich umgesetzt werden, ist Stand heute indes noch offen.

Datum: 03.06.2025

Uhrzeit: 11:00-12:30

Zur kostenfreien Anmeldung

Praxisnahe Lösungen für den Arbeitsalltag

Vor diesem Hintergrund bemühen sich im Danfoss Live Online-Event „Rethink Live InTalk GEG 2025“ (03. Juni 2025 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr) drei ausgewiesene Gebäudetechnik-Spezialisten um eine Beantwortung der wichtigsten Fragen rund um das novellierte Gesetz. Unter dem Motto „GEG-konform in die Zukunft – Experten im Gespräch“ diskutieren Dr. Peter Hug, Geschäftsführer des Fachverbandes Automation und Management für Haus und Gebäude im VDMA, Dr.-Ing. Johannes Peter Fütterer, Gründer und CEO der aedifion GmbH sowie Christoph Adams B.A., Key Account Manager – Building Automation bei Danfoss über die neuen gesetzlichen Anforderungen und stellen praxisnahe Lösungen für den Arbeitsalltag vor. Ein besonderes Augenmerk gilt der intelligenten Gebäudeautomation, deren Realisierung in § 71a GEG zum Teil sogar erstmals zur Vorschrift erhoben worden ist und die auch über das GEG hinaus als effektivster und zukunftsträchtigster Weg zur Optimierung der Gebäudeenergieeffizienz betrachtet werden kann.

Im Rahmen des Live Online-Events erhalten die Zuschauer detaillierte Infos darüber, wie sie die komplexen Anforderungen des neuen GEG einfach und effektiv erfüllen können – mit dem Ergebnis, dass durch die Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz sowohl CO2-Emissionen als auch Betriebskosten dauerhaft sinken. Der Beitrag, den dabei insbesondere eine intelligente Gebäudeautomation leistet, wird durch Best Practices aus beispielhaften Anwendungsfällen erläutert. Zudem gibt es Tipps zum Austausch mit Branchenexperten und zur gezielten Erweiterung des eigenen Netzwerks.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik