Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 21.05.2025

Innovative Lösung gegen Kalkablagerungen überzeugt Hausbesitzer und Profis

Kalk im Leitungswasser ist in vielen Regionen Deutschlands ein Dauerthema. Hausbesitzer, Mieter und sogar Fachleute aus dem SHK-Bereich (Sanitär, Heizung, Klima) berichten immer wieder von Problemen mit hartnäckigen Ablagerungen.

Bild: Kalkexperten.de
Bild: Kalkexperten.de

Diese entstehen beispielsweise in Wasserkochern, Waschmaschinen, Warmwasserbereitern oder an Armaturen und Fliesen im Bad. Gerade in Haushalten mit intensivem Wasserverbrauch kann sich der Kalk schnell als kostspieliges Problem herausstellen, da Geräteleistung, Energieeffizienz und Haltbarkeit verschiedener Anlagen beeinträchtigt werden. Zudem ist der Reinigungsaufwand hoch, wenn ständig sichtbare Kalkränder oder Flecken entfernt werden müssen.

Mit KalkPro 2.0 präsentiert das Unternehmen Kalkexperten.de eine neuartige Lösung, die speziell für Regionen mit hohem Kalkgehalt im Wasser entwickelt wurde. Anders als klassische Enthärtungsanlagen, die häufig auf salzbasierten Austauscherharzen oder chemischen Zusätzen beruhen, setzt diese Technologie auf elektromagnetische Impulse. Dabei wird das Gerät direkt am Hauptwasserrohr oder an einer geeigneten Stelle der Hausinstallation angebracht und muss lediglich an eine Steckdose angeschlossen werden. Die Installation ist in wenigen Minuten erledigt, ohne dass größere Umbauten notwendig sind. Für viele Hausbesitzer ist dies ein entscheidender Vorteil, da kostspielige Installationen durch Fachpersonal entfallen können.

Der Kern des Verfahrens liegt in der Veränderung der Kalkstruktur im Wasser. Normalerweise neigt Kalk dazu, sich als harte Kruste an Oberflächen abzulagern. Durch die elektromagnetischen Impulse von KalkPro 2.0 bleibt das Calciumcarbonat zwar im Wasser enthalten, kann sich jedoch nicht mehr fest anlagern. Stattdessen wandelt es sich in feine Partikel um, die einfach mit dem Wasser ausgespült werden. Das Resultat: deutlich weniger Ablagerungen auf Armaturen, Fliesen und in Geräten. Zudem reduziert sich der Pflege- und Wartungsaufwand erheblich. Besonders für Heizanlagen kann dies interessant sein, da Kalkablagerungen auf Heizstäben und Wärmetauschern die Energieeffizienz stark beeinträchtigen können.

Ein weiterer Vorzug von KalkPro 2.0 ist seine Vielseitigkeit. Es spielt keine Rolle, ob die Hausinstallation aus Metall- oder Kunststoffrohren (z. B. PEX) besteht: Das System kann in beiden Fällen eingesetzt werden. Auch bei älteren Anlagen, die bereits erste Kalkablagerungen aufweisen, kann sich der Effekt positiv bemerkbar machen, da neu anfallender Kalk nicht mehr so leicht haften bleibt. Anwender berichten beispielsweise, dass die regelmäßige Entkalkung ihrer Kaffeemaschine oder ihres Wasserkochers deutlich seltener nötig geworden sei und sich das Wasser insgesamt „weicher“ anfühle.

Neben dem geringeren Reinigungsaufwand profitieren Nutzer laut Herstellerangaben auch von einem Plus an Langlebigkeit ihrer Haushalts- und Heizgeräte. Verstopfte Düsen, ineffiziente Heizstäbe und teure Reparaturen sollen dank der minimalen Kalkbildung der Vergangenheit angehören. Damit kann das Produkt nicht nur Zeit und Nerven sparen, sondern langfristig auch dazu beitragen, die Energiekosten zu senken. Denn wo weniger Kalk vorhanden ist, arbeiten die Heizkomponenten effizienter und benötigen weniger Strom oder Gas, um das Wasser zu erwärmen.

Da KalkPro 2.0 während des Betriebs nur eine geringe Menge Strom verbraucht, halten sich die laufenden Kosten für die Anwender in Grenzen. Zusätzliche Ausgaben für Chemikalien oder regelmäßig nachzufüllendes Salz entfallen komplett. Dies macht die Lösung auch für Haushalte attraktiv, die bislang vor hohen Folgekosten bei konventionellen Enthärtungsanlagen zurückgeschreckt sind. Wer sich noch unsicher ist, erhält vom Hersteller eine 1-jährige Zufriedenheitsgarantie: Sollte sich keine spürbare Verbesserung einstellen, wird das Gerät zurückgenommen und der Kaufpreis erstattet.

Auf Kalkexperten.de gibt es ausführliche Informationen zu Installation, Funktionsweise und häufig gestellten Fragen rund um KalkPro 2.0. Interessierte finden dort zudem Bewertungen von Anwendern aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands, die von der Wirkung der elektromagnetischen Impulse überzeugt sind. Wer in Zukunft weniger Zeit mit dem Entfernen von Kalk verbringen und stattdessen von effizient arbeitenden Geräten profitieren möchte, findet in KalkPro 2.0 eine praxisnahe, wartungsarme und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Enthärtungssystemen.

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik