Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 22.05.2025

Üblicher Preisrückgang im Frühsommer

Pelletpreis sinkt im Mai weiter

Holzpellets sind im Mai erneut günstiger geworden – ein zu Beginn der warmen Jahreszeit üblicher Marktverlauf. Wer mit Pellets heizt, sollten nun nicht zu lange mit dem Auffüllen ihres Lagers warten. Eine Tonne kostet laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) aktuell durchschnittlich 315,89 Euro, das sind 7,9 Prozent weniger als noch im Vormonat. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Verbraucher derzeit 6,32 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl steigt um 4 Prozentpunkte auf rund 28 Prozent.

Bilder: DEPI
Bilder: DEPI

„Der Pelletpreis folgt aktuell dem typischen Verlauf nach der Heizperiode – die Nachfrage sinkt, und damit auch der Preis. Wer jetzt einkauft, profitiert von günstigen Konditionen und kann sein Lager in Ruhe für den nächsten Winter vorbereiten“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI. „Wichtig ist dabei, auf hohe Qualität zu achten. Nur ENplus-Pellets garantieren eine gleichbleibend saubere Verbrennung, schonen die Heizanlage und sorgen langfristig für niedrige Betriebskosten.“   

Auch die regelmäßige Reinigung des Pelletlagers istentscheidend für eine störungsfreie Funktion der Heizung. Das sichert eine gleichmäßige Verbrennung und den effizienten Betrieb über viele Jahre hinweg – das schont langfristig auch den Geldbeutel. „Wer jetzt also sein Lager neu befüllen möchte, sollte die Reinigung durch einen Fachbetrieb vorher noch einschieben“, rät Bentele.  

Regionalpreise

Im Mai 2025 ergeben sich beim Preis für Holzpellets folgende regionale Unterschiede (bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen): In Süddeutschland liegt der Preis bei 310,65 Euro/t. Es folgt Mitteldeutschland mit durchschnittlichen Pelletkosten von 320,46 Euro/t. In Nord- und Ostdeutschland beträgt der Tonnenpreis 325,27 Euro. Größere Mengen (26 t) werden im Mai 2025 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 297,04 Euro/t, Mitte: 305,41 Euro/t und Nord/Ost: 310,49 Euro/t (alle Preise inkl. Mehrwertsteuer).

DEPI-Pelletpreis

Seit 2011 wird der DEPI-Pelletpreis monatlich veröffentlicht, bis Mai 2020 vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). Er gibt den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 für die jeweilige Abnahmemenge wieder (Lieferung im Umkreis von 50 km, inklusive aller Nebenkosten und Mehrwertsteuer) – deutschlandweit und in drei Regionen. Der DEPV bietet einen separaten DEPV-Pelletpreis für Netto-Lieferverträge an.

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Environmental & Energy Solutions
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik