Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 27.05.2025

ACO Variant-Flex:

Modulares Entwässerungssystem für Flachdächer

Flachdächer stellen je nach Aufbau und Nutzung unterschiedliche Anforderungen an die Entwässerung. ACO Variant-Flex begegnet diesen mit einem klar strukturierten, modularen Systemaufbau, der sich flexibel in verschiedene Flachdachkonstruktionen integrieren lässt.

Der Flachdachablauf ACO Variant-Flex besteht aus nur wenigen Komponenten und deckt doch eine Vielzahl an Entwässerungslösungen ab: Er ermöglicht die Freispiegel- und Unterdruckentwässerung von Warm-, Kalt-, Umkehr- und sogar Gründächern.
Der Flachdachablauf ACO Variant-Flex besteht aus nur wenigen Komponenten und deckt doch eine Vielzahl an Entwässerungslösungen ab: Er ermöglicht die Freispiegel- und Unterdruckentwässerung von Warm-, Kalt-, Umkehr- und sogar Gründächern.
Durch den modularen Aufbau und das umfangreiche Zubehörsortiment bietet ACO Variant-Flex eine durchdachte Systemlösung für unterschiedlichste Einbausituationen auf großen Flachdächern – hier der 2-teilige Flachdachablauf mit Kiesfang, montiert in einer Betondecke mit Wärmedämmung.
Durch den modularen Aufbau und das umfangreiche Zubehörsortiment bietet ACO Variant-Flex eine durchdachte Systemlösung für unterschiedlichste Einbausituationen auf großen Flachdächern – hier der 2-teilige Flachdachablauf mit Kiesfang, montiert in einer Betondecke mit Wärmedämmung.
Als Systemlösung konzipiert, lässt sich ACO Variant-Flex objektspezifisch an verschiedenste Einbausituationen auf Flachdächern großer Gebäude anpassen. Hier zu sehen in einem Trapezblechdach mit Luftschleuse für die Unterdruckentwässerung und PUR-Isolierung.<br />Bilder: ACO Haustechnik<br />
Als Systemlösung konzipiert, lässt sich ACO Variant-Flex objektspezifisch an verschiedenste Einbausituationen auf Flachdächern großer Gebäude anpassen. Hier zu sehen in einem Trapezblechdach mit Luftschleuse für die Unterdruckentwässerung und PUR-Isolierung.
Bilder: ACO Haustechnik

Systemaufbau für unterschiedliche Anforderungen

Zentrale Komponente ist der Ablaufkörper mit einem standardisiertem Pressdichtungsflansch und Ablauftopf, der für die Nennweiten DN 50, DN 70 und DN 100 einheitlich ausgeführt ist. Für DN 125 steht eine leistungsstärkere Ausführung zur Verfügung, die auf höhere Ablaufleistungen ausgelegt ist.

Für die Einbindung in das Rohrleitungssystem stehen Anschlussvarianten mit senkrechtem Ablaufstutzen in den Nennweiten DN 50 bis DN 125 sowie mit waagerechtem Ablaufstutzen in DN 50 bis DN 100 zur Verfügung.

In Kombination mit passenden Aufsätzen und abgestimmtem Zubehör entsteht eine modulare Lösung für Freispiegel- oder Unterdruckentwässerung, Haupt- und Notentwässerung. Der modulare Systemaufbau erleichtert die Produktauswahl und unterstützt die sichere Integration in unterschiedliche Flachdachaufbauten – etwa Warm-, Kalt- oder Umkehrdächer, begrünte Dachflächen, Betondecken oder Trapezblechkonstruktionen.

Auch bei der Montage zeigt sich der Systemgedanke: Kiesfang oder Luftschleuse lassen sich werkzeuglos per Drehverriegelung auf dem Flansch fixieren. Auf Wunsch wird der Ablaufkörper mit vorinstallierter Dachdichtungsbahn geliefert – das spart Zeit auf der Baustelle und erleichtert die Abdichtungsanbindung.

Retentionslösungen für Gründächer

Gründächer speichern Regenwasser, geben es zeitverzögert ab und müssen bei Starkregen sicher entwässert werden. ACO Variant-Flex lässt sich dafür mit speziell entwickelten Retentionsaufsätzen mit Lippendichtring ausstatten. Diese lassen sich objektbezogen an die erforderliche Ablaufleistung und Anstauhöhe anpassen. Die Drosselung der Abflussmenge ermöglicht einen kontrollierten Wasseranstau und eine zeitversetzte Ableitung – entsprechend der vorab berechneten Regenspende.

Mehr dazu: Hier
Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik