Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 04.06.2025

Materialtrends im Fertigteilbau: Beton gilt als Favorit – noch vor Holz

Die Bauproduktion hinkt dem Bedarf dramatisch hinterher – nicht nur, aber auch wegen der langwierigen und teuren Bauprozesse. Die Baubranche sucht deshalb nach Lösungen, um besser, schneller und günstiger zu werden. Mehr Effizienz und Produktivität gehört insbesondere zu den zentralen Versprechen des Fertigteilbaus.

Bild: www.pixabay.com/Bru-nO
Bild: www.pixabay.com/Bru-nO

Dass sogenannte 2D-Prefab-Elemente – in der Fabrik vormontierte Wände, Decken und Böden – in modernen Bauprojekten längst üblich sind, zeigt die neue Studie Prefab-Monitor von BauInfoConsult, die auf 500 Interviews mit Bauakteuren beruht. Bei den Materialien, die als Hauptbaustoff verwendet werden, gibt es einen eindeutigen Trend. 

Die beiden Rohbau-Zielgruppen in unserer Befragung (Architekturbüros und Bauunternehmen) sind sich weitgehend einig, dass aktuell an Fassade und Wand vor allem der Baustoff Beton in Prefab-Systemen durchsetzt. Bei der Frage nach dem dominierenden Material bei vorgefertigten paneelisierten Systemen oder Bauelementen können gerade Bauunternehmen von Beton als führendem Material berichten – wobei hier Holz eine gute zweite Geige spielt. Bei den Erwartungen an die Zukunfttrends sind die meisten Bauunternehmen (55 Prozent der befragten Prefab-Nutzer) allerdings sicher, dass sich Beton in Zukunft durchsetzt – Holz wird hier mit klarem Abstand auf Platz zwei verwiesen (30 Prozent). Auch als Tragwerkskonstruktionstrend führt Beton eindeutig.

Deutsche Beton-Hochburg in international holzfreundlicherem Umfeld

Ein neuer Vorfertigungstrend ist die modulare Bauweise. Noch hat sie auf dem deutschen Markt ein überschaubares Marktvolumen, erweist jedoch bereits gute Wachstumsraten auf, wie die Studie zeigt. Nun ist auch bei modularen Elementen Beton auf dem deutschen Markt führend – doch ein Blick über die Grenzen zeigt: In einigen Nachbarländern gewinnt Holz im Modularbau deutlich an Beliebtheit insbesondere in Großbritannien und den Niederlanden, wo es sogar Beton übertrifft.

Über die Untersuchung

Die praktische Anwendung und Präsenz von vorgefertigten Bauelementen (Prefab) in der deutschen baubranche werden auf Basis von insgesamt 500 repräsentativen Umfrageergebnisse aus telefonischen Interviews mit Architekturbüros, Bauunternehmen, Elektro- sowie SHK-Installationsfirmen in Deutschland im Prefab-Monitor 2025 dargelegt. Auf einer breiten Datenbasis enthält der Bericht ausführliche Informationen zum Stand und Potenzial der Prefab-Marktdurchdringung in der Baubranche:

Prefab – Verbreitung, Nutzung und Prognosen

Prefab – Chancen und Hindernisse

Prefab – Projektgrößen und geeignete Gebäudesegmente

Prefab: Decision-Making-Unit (DMU)

Prefab: Materialanwendungen und Bezugsquellen

Prefab– Zusammenarbeit mit Herstellern

Prefab – Trends und Einstellungen

Der aktuelle Prefab-Monitor 2025 von BauInfoConsult zum deutschen Markt kann für 1.250 € zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden. Dort erhalten Interessierte auch Informationen über ausführliche Studien zum europäischen Markt, die zum Thema Prefab verfügbar sind.

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik