Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 05.06.2025

Objektreportage Elitespeicher KWS Einbeck: Flachdachentwässerung einer Industriehalle

Sicher entwässert

Rund 9.000 Quadratmeter Flachdach, rationell und sicher mit Haupt- und Notentwässerung ausgestattet: Das hat jetzt die Daume GmbH aus Duderstadt bei einem Neubau des Saatgut-Spezialisten KWS in Einbeck realisiert. Die Handwerksprofis arbeiteten dabei eng mit dem Hersteller Loro zusammen, der mit der normgerechten Auslegung der gesamten Entwässerung für einen wirtschaftlichen und rechtssicheren Aufbau der Leitungen sorgte.

Die Entwässerung läuft unter dem Hallendach über Sammelleitungen als <br />Druckentwässerung in schmalen Rohren (DN 70). (Die roten Leitungen sind Sprinkler für den Brandschutz.)
Die Entwässerung läuft unter dem Hallendach über Sammelleitungen als
Druckentwässerung in schmalen Rohren (DN 70). (Die roten Leitungen sind Sprinkler für den Brandschutz.)
Bilder: Loro / Spieker Fotografie
Bilder: Loro / Spieker Fotografie

Das Wasser muss vom Dach – und zwar bei jedem Wetter sicher und zuverlässig und dies am besten wirtschaftlich. Mittlerweile sind dafür auch für Industriehallen verbindlich zwei Entwässerungswege vorgeschrieben, die Hauptentwässerung für den Alltag und die Notentwässerung für Starkregen. Das neue Dach des „Elitespeichers“, ein Kombi-Bau des Saatgut-Spezialisten KWS in Einbeck, zeigt, wie sich dies heute optimal realisieren lässt.

Vor den ersten Bauarbeiten ist eine zuverlässige Planung unumgänglich. Aus der ortsüblichen Regenspende und der Fläche ergibt sich die notwendige Zahl der Abflüsse und ihre Dimensionierung – sowohl für die Hauptentwässerung in die Kanalisation, als auch für die Notentwässerung auf Freiflächen. Ein Nebenziel der Planung ist es dabei, die Zahl der innenliegenden Abläufe zu minimieren: Jede Durchdringung durch das Dach ist zusätzlicher Aufwand und eine potentielle Schwachstelle.

Bei KWS galt es nun, die vier Trakte mit insgesamt rund 9.000 Quadratmeter Dachfläche optimal zu planen – inklusive der Gefälledämmung mit zwei Prozent Neigung. „Einbeck liegt in einem Gebiet mit mäßig hohen Niederschlägen. Mit dieser Vorgabe führte unsere Planung zu nur 37 Abläufen für die Haupt-Entwässerung“, erklärt Bernd Skiba, der das Projekt auf Seiten von Loro betreute. Das Unternehmen berechnete auch Dimensionierung und Positionen der Leitungen. „Als wirtschaftlichste Lösung kristallisierte sich eine Unterdruck-Entwässerung heraus. Hier genügte es in der Regel, mit Rohren der Größe DN 70 zu arbeiten, teilweise war es sogar möglich, auf DN 50 zu gehen“, berichtet Skiba. Als Abläufe kamen Loro-X Drainjets zum Einsatz, von denen je drei oder vier über eine Sammelleitung zusammengefasst verlaufen.

Das Gesamtprojekt wurde in vier Bauabschnitte gegliedert: Wareneingang, Produktion, Kühllager/Paletten und Kühllager/ Kleinteile. Die Leitungen laufen unter dem Trapezblech-Dach als horizontale Sammelleitung zum Ablauf an der Hallenseite. Für die Notentwässerung sind die Rohre so verlegt, dass das Waser über Speier auf die Freifläche fließt.

Pünktlich auf der Baustelle

„Die enge Zusammenarbeit zwischen Loro und uns als ausführendem Betrieb zahlte sich auch in der Bauphase aus: Das Material kam in einem abgestimmten Zeitraum nach Einbeck – wir hatten weder ein Problem mit dem Nachschub, noch mussten wir unnötig Lagerkapazitäten aufbauen“, zieht Bauleiter Andreas Kretzschmar vom Verarbeiter-Betrieb Daume ein positives Fazit. Auch durch die gute Vorplanung lief die Arbeit vor Ort zügig.

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik