Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.06.2025

KfW Research:

Stimmung im Mittelstand weckt Hoffnungen auf wirtschaftliche Trendwende

Die Entwicklung des Geschäftsklimas im deutschen Mittelstand weckt Hoffnungen auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Im Mai stieg das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer das dritte Mal in Folge - um deutliche 2,5 Zähler auf nun minus 14,7 Punkte. Damit lag es zwar weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Gemäß Daumenregel ist die Trendwende zum Besseren mit der erneuten Aufwärtsbewegung allerdings vollzogen.

  • KfW-ifo-Geschäftsklima steigt das dritte Mal in Folge
  • Sowohl Bewertung der aktuellen Lage als auch der Zukunft entwickelt sich im Mittelstand zum Positiven
  • Bei den Großunternehmen sticht das Bauhauptgewerbe stark heraus

Beide Komponenten des Geschäftsklimaindex trugen zu dem jüngsten Anstieg bei. Die Urteile zur aktuellen Geschäftslage verbesserten sich um 1,2 Zähler auf minus 16,7 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit Juli letzten Jahres. Die Geschäftserwartungen auf Sicht von sechs Monaten stiegen ebenfalls und zwar deutlich um 3,7 Zähler auf nun minus 13,2 Punkte. Wie schon in den beiden Vormonaten notierten die Erwartungen im Mittelstand damit im Niveau höher als die Lageurteile - eine Konstellation, die häufig einer wirtschaftlichen Erholung vorausgeht.

Dabei stützte sich der Auftrieb des Geschäftsklimas im Mai auf die breitestmögliche Basis, denn sie wurde von allen fünf mittelständischen Hauptwirtschaftsbereichen getragen - überall ging es aufwärts.

Auch in den Großunternehmen verbesserte sich die Stimmung im Mai, allerdings in geringerem Ausmaß als im Mittelstand - und lediglich getragen vom Blick in die Zukunft. Das Geschäftsklima kletterte hier um 1,8 Zähler auf minus 21,2 Punkte. Dahinter stand ein deutlicher Anstieg der Erwartungen um 4,2 Zähler auf minus 13,9 Punkte. Die Bewertung der Geschäftslage dagegen sank leicht um 0,7 Zähler auf minus 29,2 Punkte. Genau wie im Mittelstand stieg das Geschäftsklima auch in den Großunternehmen in allen fünf Hauptwirtschaftsbereichen.

Besonders das Bauhauptgewerbe stach bei den Großunternehmen heraus. Als einziges Segment unter allen Wirtschaftsbereichen und Größenklassen drehte die Stimmung der großen Bauunternehmen im Mai erstmals seit der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 wieder leicht ins Positive und liegt nun bei plus 1,6 Punkten - ist nun also geringfügig besser als im historischen Durchschnitt. Mit ihrem Schwerpunkt im öffentlichen Bau und im Tiefbau sind die Aussichten für die großen Bauunternehmen wegen des neuen Sondervermögens Infrastruktur und der dadurch ermöglichten Investitionspläne der Bundesregierung besonders vielversprechend. Zudem stärken die geldpolitischen Lockerungen der Europäischen Zentralbank über günstigere Finanzierungsbedingungen die Nachfrage nach Bauleistungen.

"Die Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche und Größenklassen sehen langsam wieder Licht am Ende des Tunnels. Auch wenn es immer wieder Störfeuer durch Aussagen von US-Präsident Trump gibt und die Zölle voraussichtlich deutlich höher bleiben als zu Beginn des Jahres: Die Unternehmen setzen darauf, dass es zu tragbaren Kompromissen in der Handelspolitik kommt. Das ist sicherlich ein wichtiger Grund hinter der Verbesserung der Erwartungen", sagt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW.

Im KfW-ifo-Mittelstandsbarometer wertet KfW Research Ergebnisse der Konjunkturumfragen des ifo Instituts aus, unterteilt nach Größenklassen der Unternehmen und Hauptwirtschaftsbereichen. Das aktuelle Mittelstandsbarometer ist abrufbar unter: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer | KfW

Die KfW unterstützt im Auftrag des Bundes den Mittelstand mit zahlreichen Förderprogrammen. Weitere Informationen unter Wir stärken den Mittelstand

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik