Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 16.06.2025

Elektrohandwerker verlassen sich auf den Kundenservice – wenn’s nichts kostet

Wie in den meisten Segmenten der deutschen Baubranche gilt auch im Bereich Elektrotechnik: Die Qualität ist bei den namhaften Herstellern ziemlich ähnlich – die Entscheidung für ein Produkt hängt daher oft mit zusätzlichen Faktoren zusammen, wie z. B. den Serviceleistungen, die dazu angeboten werden. Unsere aktuelle Studie zeigt: Besonders in Deutschland ist das Interesse des Elektrohandwerks an Kundenservice zu den Produkten hoch.

Bild: www.pixabay.com/websubs
Bild: www.pixabay.com/websubs

Egal, ob Wartung und Ersatzteile, Installationshilfen, technischen Support oder kommerzielle Services (also z. B. Marketingunterstützung): Die Unterstützung durch Serviceleistungen ist in allen Bereichen gern gesehen – und offenbar so weit verbreitet, dass Zusatzkosten nur selten dafür in Kauf genommen werden.

Das Serviceinteresse ist besonders breit aufgefächert

In der im ersten Quartal veröffentlichten Studie der USP-Gruppe, zu der BauInfoConsult gehört, wurden knapp 800 Elektroinstallationsbetriebe in sieben europäischen Ländern zu den Serviceleistungen befragt, die für sie am wichtigsten sind. Von den deutschen Betrieben wurden 14 von 24 abgefragten Serviceaspekten mit mindestens 8 von 10 Punkten als besonders wichtig bewertet – die Serviceansprüche sind damit in Deutschland am höchsten.

Besonders wichtig (und das über sämtliche Betriebsgrößen hinweg) ist den Elektroprofis ein besonders schneller Ersatzteil-Express-Service. Grundsätzlich werden vor allem Leistungen im Zusammenhang mit Reparatur und Wartung geschätzt, gefolgt von Support im kommerziellen Prozesse (der führende Aspekt: Marketing-Hilfe durch kostenlose Produktmuster) oder bei Installationslösungen (Nachfragesieger: Prefab-Lösungen, dicht vor Fernwartung). Auch technische Unterstützung, etwa durch digitale Berechnungstools, wird gerne angenommen. Am wenigsten sind die deutschen Installationsfirmen übrigens an BIM-Unterstützung oder an Leasing-Angeboten für Produkte oder Werkzeug interessiert.

Selbst ist der Installateur: Hilfe gesucht wird nur, wenn‘s wirklich brennt

Das große Interesse an den Serviceleistungen bedeutet jedoch nicht, dass deshalb die Drähte der Kundendienstabteilungen rund um die Uhr glühen. Zumindest laut eigener Einschätzung lösen die Elektroinstallationsbetriebe Probleme am liebsten selbst, wenn sie vor Ort arbeiten.

Wenn es doch nicht anders geht, wird nicht gegoogelt und gescrollt, sondern der Griff geht zum Hörer: Die am zweithäufigsten bevorzugte Methode ist der Anruf beim Kundensupport. Hersteller von Elektroinstallationsprodukten sollten also nicht gänzlichen den Verlockungen der Business Intelligence- und KI-Sirenen nachgeben und am technischen Kundendienst sparen. Freilich sollten auch die Installationsprofis bei ihren Erwartungen realistisch bleiben und keine Kür als Dreingabe zum Service-Grundprogramm erwarten: Mehr als zwei Drittel sind laut Umfrage nicht bereit, für zusätzliche oder schnellere Unterstützungsleitungen zu bezahlen.

Über die Studie: Europäischer Elektroinstallationsmonitor Q4 2024 – Serviceleistungen im Elektroinstallationssektor

Die aktuelle europäische Elektroinstallationsstudie (Ausgabe Q4 2024) der USP-Gruppe geht im Detail der Frage nach, welche Anforderungen die Installationsbetriebe an Herstellerdienstleistungen haben – und nicht zuletzt auch, welche Dienstleitungen die Elektroprofis ihrerseits für ihre eigenen Kunden bereitstellen.

Die Resultate der Erhebung liegen insgesamt für 7 europäische Länder vor (neben Deutschland UK, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien und Polen). Der Bericht für Deutschland mit Ergebnissen aus 125 Interviews mit deutschen Elektroinstallationsfirmen kann für 600 € zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden – die Vollversion mit 793 Interviews mit europäischen Elektroinstallationsfirmen ist für 3.250 € zzgl. MwSt. erhältlich. Bestellungen bzw. Rückfragen zur Studie oder zu weiteren Bezugsoptionen können an info@bauinfoconsult.de gerichtet werden.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik