Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 19.06.2025

Für knifflige Aufgaben holen 26 % lieber einen Profi

Studie: 84 % der Deutschen greifen selbst zum Werkzeug

Zählst du zu den 84 % der Deutschen, die selbst Hand anlegen, oder bist du eher jemand, der zum Telefon greift und Profis beauftragt? Kunststoffplattenonline.de hat das Heimwerkerverhalten 2025 umfassend untersucht. Wie oft wird gewerkelt, wie gut sind die Haushalte ausgestattet – und wie gehen die Deutschen mit Herausforderungen um? Die Ergebnisse zeigen: Heimwerken ist fest im Alltag verankert, wenn auch mit Vorbehalten.

Bild: www.pixabay.com
Bild: www.pixabay.com

84 % der Deutschen packen selbst an – aber nicht bei allen Projekten

Die Mehrheit der Deutschen ist zumindest gelegentlich handwerklich aktiv. 8,17 % geben an, alle Heimwerkerprojekte selbst zu erledigen – von der Lampe bis zur Terrasse. 37,89 % trauen sich vieles zu, holen sich aber bei schwierigen Aufgaben Unterstützung. 34,84 % beschränken sich auf kleine Arbeiten und überlassen die größeren dem Profi. 5,35 % beauftragen grundsätzlich einen Fachmann. 18,08 % geben an, gar nicht zu heimwerken.

Werkzeugausstattung und wöchentlicher Zeitaufwand

Werkzeug ist die Basis für jede Reparatur: 31,02 % der Befragten verfügen über eine umfangreiche Werkzeug-Sammlung. Die Mehrheit (59,51 %) hat nur ein Basisset, etwa Schraubenzieher und Akkubohrer. 5,12 % leihen sich Werkzeuge bei Bedarf, 4,35 % besitzen gar kein Werkzeug, da sie nicht selbst arbeiten.Heimwerken ist meist keine Vollzeitbeschäftigung: 70,11 % investieren zwischen ein und vier Stunden pro Woche. 8,35 % arbeiten vier bis acht Stunden, 2,38 % zwischen acht und zwölf Stunden, und 1,07 % sind mit über zwölf Stunden echte Heimwerker-Enthusiasten.

Hilfe suchen, dranbleiben oder aufgeben?

Wenn es schwierig wird, reagieren die Deutschen unterschiedlich: 51,18 % suchen online oder bei Freunden Rat, 19,10 % probieren so lange, bis es klappt. 26,43 % holen dann einen Profi, und 3,28 % geben auf und lassen es bleiben.

Die größten Herausforderungen beim Heimwerken sind das Erzielen eines zufriedenstellenden Ergebnisses (45,98 %), fehlende Motivation (24,37 %) und Zeitmangel (18,62 %). Werkzeugmangel ist nur für 11,03 % ein Problem.

Alle Ergebnisse finden Sie unter: https://kunststoffplattenonline.de/blog/die-grosse-heimwerkerstudie-2025/

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik