Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 03.07.2025

Neue Feuchte-Differenz-Steuerung von VALLOX

Keller und feuchte Räume sicher lüften

Feuchteschäden in Kellern oder Hauswirtschaftsräumen entstehen häufig durch falsches Lüftungsverhalten – vor allem im Sommer: Feuchtwarme Außenluft trifft auf kühle Wände, kondensiert und kann so Schimmelbildung verursachen. Die neue Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) von VALLOX überwacht permanent Temperatur und Luftfeuchtigkeit und aktiviert bei optimalen Bedingungen ein angeschlossenes VALLOX Lüftungsgerät.

Den Keller smart lüften und Feuchteschäden vermeiden: Die neue Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) von VALLOX lässt sich bequem per App steuern.
Den Keller smart lüften und Feuchteschäden vermeiden: Die neue Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) von VALLOX lässt sich bequem per App steuern.
Die VALLOX Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) für feuchte Räume besteht aus einer Steuerungseinheit mit integriertem Innensensor sowie einem Außensensor. Auch eine App ist verfügbar. <br />Bider: VALLOX GmbH
Die VALLOX Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) für feuchte Räume besteht aus einer Steuerungseinheit mit integriertem Innensensor sowie einem Außensensor. Auch eine App ist verfügbar.
Bider: VALLOX GmbH
Lüftet man feuchte Kellerräume im Sommer, kann schnell Schimmel entstehen. Die Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) von VALLOX in Kombination mit einem VALLOX Lüftungsgerät beugt dem wirksam vor.<br />Bild: Pixabay
Lüftet man feuchte Kellerräume im Sommer, kann schnell Schimmel entstehen. Die Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) von VALLOX in Kombination mit einem VALLOX Lüftungsgerät beugt dem wirksam vor.
Bild: Pixabay

VALLOX bietet mit der neuen Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) eine intelligente Lösung, um Kellerräume automatisch, effizient und sicher zu entlüften. Die FDS besteht aus einer Innensteuerung mit integriertem Feuchte- und Temperatursensor, einem Außensensor sowie einem Schaltnetzteil. Sie misst kontinuierlich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innen- und Außenbereich. Sind die Bedingungen optimal, wird ein angeschlossenes Lüftungsgerät automatisch aktiviert. Das schützt nicht nur die Bausubstanz, sondern reduziert auch Folgekosten durch Schimmel- oder Feuchteschäden.

Digitale Steuerung für mehr Komfort

Die intelligente Steuerung lässt sich bequem über die VALLOX FDS App per Smartphone oder Tablet bedienen – auch ohne Internetzugang. Betreiber können Grenzwerte, Wochenprogramme oder Mindesttemperaturen individuell festlegen.

Flexibel kombinierbar – zentral und dezentral

Die Feuchte-Differenz-Steuerung ist mit zahlreichen zentralen und dezentralen VALLOX Lüftungsgeräten kompatibel, wie zum Beispiel aus der Basic Line, Professional Line oder Commercial Line. Damit eignet sie sich für die Nachrüstung in Bestandsobjekten sowie für den Neubau. Auch bewohnte Kellerräume, wie Einliegerwohnungen oder Hobbyräume, profitieren durch den Einsatz von Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung – für mehr Wohnkomfort und weniger Heizkosten.

Weitere Infos unter www.vallox.de.

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
 
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik