Feuchteschäden in Kellern oder Hauswirtschaftsräumen entstehen häufig durch falsches Lüftungsverhalten – vor allem im Sommer: Feuchtwarme Außenluft trifft auf kühle Wände, kondensiert und kann so Schimmelbildung verursachen. Die neue Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) von VALLOX überwacht permanent Temperatur und Luftfeuchtigkeit und aktiviert bei optimalen Bedingungen ein angeschlossenes VALLOX Lüftungsgerät.
Den Keller smart lüften und Feuchteschäden vermeiden: Die neue Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) von VALLOX lässt sich bequem per App steuern.
Die VALLOX Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) für feuchte Räume besteht aus einer Steuerungseinheit mit integriertem Innensensor sowie einem Außensensor. Auch eine App ist verfügbar.
Bider: VALLOX GmbH
Lüftet man feuchte Kellerräume im Sommer, kann schnell Schimmel entstehen. Die Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) von VALLOX in Kombination mit einem VALLOX Lüftungsgerät beugt dem wirksam vor.
Bild: Pixabay VALLOX bietet mit der neuen Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) eine intelligente Lösung, um Kellerräume automatisch, effizient und sicher zu entlüften. Die FDS besteht aus einer Innensteuerung mit integriertem Feuchte- und Temperatursensor, einem Außensensor sowie einem Schaltnetzteil. Sie misst kontinuierlich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innen- und Außenbereich. Sind die Bedingungen optimal, wird ein angeschlossenes Lüftungsgerät automatisch aktiviert. Das schützt nicht nur die Bausubstanz, sondern reduziert auch Folgekosten durch Schimmel- oder Feuchteschäden.
Digitale Steuerung für mehr Komfort
Die intelligente Steuerung lässt sich bequem über die VALLOX FDS App per Smartphone oder Tablet bedienen – auch ohne Internetzugang. Betreiber können Grenzwerte, Wochenprogramme oder Mindesttemperaturen individuell festlegen.
Flexibel kombinierbar – zentral und dezentral
Die Feuchte-Differenz-Steuerung ist mit zahlreichen zentralen und dezentralen VALLOX Lüftungsgeräten kompatibel, wie zum Beispiel aus der Basic Line, Professional Line oder Commercial Line. Damit eignet sie sich für die Nachrüstung in Bestandsobjekten sowie für den Neubau. Auch bewohnte Kellerräume, wie Einliegerwohnungen oder Hobbyräume, profitieren durch den Einsatz von Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung – für mehr Wohnkomfort und weniger Heizkosten.
Weitere Infos unter www.vallox.de.