Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 04.07.2025

Einfache Montage und wirtschaftliche Lösung:

„Brandschutzband Typ F“ von Viega schottet Deckendurchführungen flexibel ab

Viega führt mit dem flexiblen „Brandschutzband Typ F“ eine neue Brandschutzlösung für brennbare Entwässerungsleitungen in Deckendurchführungen in den Markt ein. Das Brandschutzband lässt sich montieren, ohne – wie bei den bisher üblichen Brandschutzmanschetten – über Kopf bohren zu müssen. Ein weiterer Vorteil: Bei Mischinstallationen ist eine abnahmesichere Montage auf Nullabstand zulässig.

Mit dem neuen Brandschutzband Typ F“ von Viega lassen sich Deckendurchführungen von brennbaren Abflussrohren einfach und wirtschaftlich abnahmesicher abschotten. Bei Mischinstallationen mit Versorgungssystemen sogar auf Nullabstand, wenn für sie eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG; Z-19.53-2258) vorliegt.
Mit dem neuen Brandschutzband Typ F“ von Viega lassen sich Deckendurchführungen von brennbaren Abflussrohren einfach und wirtschaftlich abnahmesicher abschotten. Bei Mischinstallationen mit Versorgungssystemen sogar auf Nullabstand, wenn für sie eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG; Z-19.53-2258) vorliegt.
Mehr ist für die abnahmesichere Brandschutzabschottung von brennbaren Abflussrohren nicht mehr nötig: Das in zwei Breiten lieferbare „Brandschutzband Typ F“ von Viega ist universell für Rohre aller gängigen Hersteller einsetzbar. <br />Bilder: Viega
Mehr ist für die abnahmesichere Brandschutzabschottung von brennbaren Abflussrohren nicht mehr nötig: Das in zwei Breiten lieferbare „Brandschutzband Typ F“ von Viega ist universell für Rohre aller gängigen Hersteller einsetzbar.
Bilder: Viega

Für Leitungsanlagen, Installationsschächte und -kanäle in Häusern der Gebäudeklassen 3, 4 und 5 ist die Musterbauordnung (MBO) anzuwenden. Sie schreibt in § 40 vor, dass Leitungen nur dann durch raumabschließende Bauteile mit vorgeschriebener Feuerwiderstandsfähigkeit hindurchgeführt werden dürfen, „wenn eine Brandausbreitung ausreichend lang nicht zu befürchten ist oder Vorkehrungen hiergegen getroffen sind ...“. Zusammengefasst: Deckendurchführungen von brennbaren Rohrleitungen – wie Entwässerungsrohre aus Kunststoff – müssen brandschutztechnisch abgeschottet werden. In der Vergangenheit erfolgte das durch Brandschutzmanschetten, die aber immer nur für bestimmte Nennweiten verwendet werden dürfen. Eine weitere Herausforderung dieser Abschottungsvariante ist die detailliert vorgeschriebene Montage über Kopf, die sehr aufwendig und in Bestandsgebäuden je nach Deckenkonstruktion sogar problematisch sein kann.

Mit dem neuen „Brandschutzband Typ F“ bietet Viega jetzt eine durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) zertifizierte Brandschutzlösung, die besonders leicht anzuwenden ist. Das Brandschutzband mit Allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG; Z-19.53-2714) wird lediglich um das abzuschottende Kunststoffrohr gewickelt. Die Zahl der Windungen hängt dabei vom Typ des eingesetzten Entwässerungsrohrs und der Nennweite ab, die bis 200 mm betragen darf. Doppelseitige Klebepunkte bzw. -streifen sorgen für die sichere Fixierung des Brandschutzbandes direkt auf dem Kunststoffrohr oder auf der Schallschutzummantelung. Im Brandfall verschließt die intumeszierende Masse der neuen Viega Brandschutzlösung die Deckendurchführung feuerbeständig, also für 90 Minuten.

Ein Produkt für viele Rohre

Das „Brandschutzband Typ F“ ist in zwei Breiten – 50 und 100 mm – lieferbar. Dadurch ist eine Brandabschottung von Rohren aller gängigen Hersteller und Durchmesser abnahmesicher möglich. Gemäß Allgemeiner Bauartgenehmigung muss lediglich ein Überstand von zwei bzw. fünf Zentimetern beachtet werden.

Die Länge des Brandschutzbandes beträgt jeweils 12,5 m. Für typische Installationen mit einer Rohrnennweite von DN 100 können also bis zu acht Deckendurchführungen abgeschottet werden. Die flexible Viega Brandschutzlösung ist somit gleichzeitig ressourcenschonend, da nicht mehrere Produkte auf der Baustelle vorhanden sein müssen.

Nullabstand zu Mischinstallationen

Die Abnahmesicherheit der Brandschutzabschottung schließt auch den Nullabstand zu metallenen Rohrleitungen von Viega ein: Es dürfen mit dem „Brandschutzband Typ F“ Deckendurchführungen von brennbaren Abwasserrohren im Nullabstand zu Mischinstallationen montiert werden, für die eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG; Z-19.53-2258) vorliegt. Das ist der Fall, wenn in einem Schacht parallel zum brennbaren Abflussrohr Heizungsinstallationen zum Beispiel mit dem Pressverbindersystem „Raxofix“ oder einem anderen Viega Pressverbindersystem verlaufen. Der Vorteil: Durch den Nullabstand reduziert sich die Schachtbreite unmittelbar um etwa zehn Zentimeter.

Weitere Informationen zum dem neuen „Brandschutzband Typ F“ von Viega unter viega.de/Brandschutzband.

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik