Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 30.06.2025

Gartenbaubetrieb setzt auf Schräder-Komponente

So geht Wärmerückgewinnung

Die fleischfressenden Pflanzen, die der Gartenbaubetrieb Weilbrenner in Freinsheim zieht, benötigen konstant 20 bis 22 °C, auch im Winter. Um dies möglichst Ressourcen schonend zu gewährleisten, ließ man eine neue Hackgutheizung mit 800 kW installieren. Ein wichtiger Baustein der Anlage bildet der Wärmetauscher von Schräder – der TurbuflexS in der Ausführung ThermTube 900 Condens.

Effiziente Wärmerückgewinnung von Schräder für den Gartenbaubetrieb Weilbrenner: Hackgutheizung und Wärmetauscher stehen im Gewächshaus.<br />Bild: Schräder Abgastechnologie
Effiziente Wärmerückgewinnung von Schräder für den Gartenbaubetrieb Weilbrenner: Hackgutheizung und Wärmetauscher stehen im Gewächshaus.
Bild: Schräder Abgastechnologie

Mit diesem Konzept wurde der fossile Heizanteil 2023 komplett aufgegeben. Stattdessen setzt Familie Weilbrenner für die 5.500 m2 messende Gewächshausfläche auf Hackgut aus der Region und eine möglichst energiesparende, umweltschonende Wärmeerzeugung. So steht z. B. der Heizkessel in einem Gewächshaus, um die Abwärme zu nutzen.

Direkt neben der Heizung befindet sich der Wärmetauscher TurbuFlexS in der Ausführung ThermTube 900 Condens. Er entzieht dem Abgas die latente Wärme und führt sie dem Heizungsrücklauf zu. Mit einer Temperaturerhöhung von 5 bis 10 °C erzielt die Komponente eine hohe Energieeinsparung: Der Abgaswärmetauscher liefert im Nennbetrieb des Kessels eine Wasserleistung von ca. 50 kW. Somit können bei einer angenommenen Kessellaufzeit von 2000 Betriebsstunden pro Jahr ca. 100 MWh eingespart werden. Das Heizkonzept passt damit optimal in die Kreislaufwirtschaft des Gartenbaubetriebs.

Der Spezialist Schräder wählte das Modell anhand der erwartbaren Energiemenge, der Feuerungsleistung und der Abgastemperatur bei Eintritt in den Wärmetauscher. Das aus Edelstahl hergestellte Bauteil verfügt über neun Rohrschlangen im Innern und misst 900 mm. Installiert wurde es senkrecht in eine Abgasanlage von 450 mm Durchmesser.

Zur Funktionsweise: Im Innern befinden sich die Rohrschlangen und die Leitblecheinheit. Die heißen Abgase strömen ein und werden durch mehrere Leitbleche so umgelenkt, dass die Rohrschlangen möglichst viel Wärme aufnehmen. Dabei kühlt das Abgas bis zur Kondensation ab. Die Leitbleche erzeugen dabei eine turbulente Abgasströmung, die den Wärmeübergang ins Heizungswasser deutlich verbessert. Ergänzt wird der kondensierende Abgaswärmetauscher mit einem Wasser-Abreinigung-System und einer Sicherheitseinrichtung.

Weitere Informationen zu Systemen der Firma Schräder sind auf der Webseite schraeder.com erhältlich.

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik