60 Solarinitiativen beteiligen sich im Jahr 2006 an der Aktion WÄRME VON DER SONNE. Sie waren aus 83 Bewerbungen ausgewählt worden. Die Initiativen werden bei der Durchführung von Aktionen für die Solarwärme aktiv unterstützt.
Beteiligte Initativen an der Aktion
Die Aktion WÄRME VON DER SONNE wird durchgeführt vom Bundesverband Solarindustrie e.V. (BSi) und gefördert vom Bundesumweltministerium. Nach der sehr positiven Resonanz auf die neuartige Solarwärmekampagne im Jahr 2005 startet die Aktion ins neue Aktionsjahr mit der doppelten Anzahl von Initiativen.
Denn das Konzept der Aktion hat sich bewährt. Bei den 30 Initiativen waren im Jahr 2005 insgesamt 270 Organisationen beteiligt, die über 250 Veranstaltungen mit mehr als 12.000 Besuchern durchgeführt haben. Mehr als 100.000 Aktionszeitungen wurden verteilt und 4.600 Aktionsplakate aufgehängt.
Die neu ausgewählten Solarinitiativen stammen aus allen Regionen Deutschlands: Vom Schwarzwald bis zur Mecklenburgischen Seenplatte, vom Emsland bis in den Chiemgau. Sie informieren die Bevölkerung vor Ort über die Vorteile der Solarwärme und werben für deren Nutzung. Sie veranstalten Informationsabende, Infostände, Solarfeste, Tage der offenen Tür, Wettbewerbe, solare Radtouren und vieles mehr. WÄRME VON DER SONNE stellt dafür professionelles und firmenneutrales Material zur Verfügung, das teilweise für jede beteiligte Initiative individuell erstellt wird.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse der Initiativen an einer Beteiligung an der Aktion“, sagt Gerhard Stryi-Hipp, Geschäftsführer des BSi, „dies bestätigt uns in dem Kampagnenkonzept, nicht selbst die Hausbesitzer anzusprechen, sondern die vielfach vorhandenen regionalen Akteure und deren Strukturen zu motivieren und zu stärken.“ Der BSi geht davon aus, dass auch die Aktion WÄRME VON DER SONNE einen Beitrag dazu geleistet hat, dass die Nachfrage nach Solarwärmekollektoren im Jahr 2005 um ca. 25% angestiegen ist.
Als Partner vor Ort sind zahlreiche Akteure mit im Boot, wie z.B. Solarvereine, Agendagruppen, Umweltverbände, Kommunen, Handwerksbetriebe und Solarfirmen. Sie erhalten von der Aktion Infomaterialien, Plakate, Werbegeschenke, Checklisten, können eine Wanderausstellung ausleihen und sich in Workshops weiterbilden. Zentrales Informationsmedium ist die Aktionszeitung, die für jede Initiative individuell erstellt wird und lokale Inhalte hat.
Eine Liste der Initiativen findet sich unter:
www.waerme-von-der-sonne.de