Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 16.01.2006

Aktion WÄRME VON DER SONNE startet in die zweite Runde

60 Solarinitiativen beteiligen sich im Jahr 2006 an der Aktion WÄRME VON DER SONNE. Sie waren aus 83 Bewerbungen ausgewählt worden. Die Initiativen werden bei der Durchführung von Aktionen für die Solarwärme aktiv unterstützt.

Beteiligte Initativen  an der Aktion
Beteiligte Initativen an der Aktion
Die Aktion WÄRME VON DER SONNE wird durchgeführt vom Bundesverband Solarindustrie e.V. (BSi) und gefördert vom Bundesumweltministerium. Nach der sehr positiven Resonanz auf die neuartige Solarwärmekampagne im Jahr 2005 startet die Aktion ins neue Aktionsjahr mit der doppelten Anzahl von Initiativen.

Denn das Konzept der Aktion hat sich bewährt. Bei den 30 Initiativen waren im Jahr 2005 insgesamt 270 Organisationen beteiligt, die über 250 Veranstaltungen mit mehr als 12.000 Besuchern durchgeführt haben. Mehr als 100.000 Aktionszeitungen wurden verteilt und 4.600 Aktionsplakate aufgehängt.

Die neu ausgewählten Solarinitiativen stammen aus allen Regionen Deutschlands: Vom Schwarzwald bis zur Mecklenburgischen Seenplatte, vom Emsland bis in den Chiemgau. Sie informieren die Bevölkerung vor Ort über die Vorteile der Solarwärme und werben für deren Nutzung. Sie veranstalten Informationsabende, Infostände, Solarfeste, Tage der offenen Tür, Wettbewerbe, solare Radtouren und vieles mehr. WÄRME VON DER SONNE stellt dafür professionelles und firmenneutrales Material zur Verfügung, das teilweise für jede beteiligte Initiative individuell erstellt wird.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse der Initiativen an einer Beteiligung an der Aktion“, sagt Gerhard Stryi-Hipp, Geschäftsführer des BSi, „dies bestätigt uns in dem Kampagnenkonzept, nicht selbst die Hausbesitzer anzusprechen, sondern die vielfach vorhandenen regionalen Akteure und deren Strukturen zu motivieren und zu stärken.“ Der BSi geht davon aus, dass auch die Aktion WÄRME VON DER SONNE einen Beitrag dazu geleistet hat, dass die Nachfrage nach Solarwärmekollektoren im Jahr 2005 um ca. 25% angestiegen ist.

Als Partner vor Ort sind zahlreiche Akteure mit im Boot, wie z.B. Solarvereine, Agendagruppen, Umweltverbände, Kommunen, Handwerksbetriebe und Solarfirmen. Sie erhalten von der Aktion Infomaterialien, Plakate, Werbegeschenke, Checklisten, können eine Wanderausstellung ausleihen und sich in Workshops weiterbilden. Zentrales Informationsmedium ist die Aktionszeitung, die für jede Initiative individuell erstellt wird und lokale Inhalte hat.

Eine Liste der Initiativen findet sich unter: www.waerme-von-der-sonne.de
Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik