Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 20.01.2006

Erster Energieausweis für öffentliches Gebäude übergeben

Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee hat am 16.1. in Essen den ersten Energieausweis für das Rathaus Essen übergeben und schloss damit den bundesweiten Feldversuch der Deutschen Energieagentur (dena) im Auftrag des Bundesbauministeriums ab.

Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee  Foto: Alexander Sell
Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee Foto: Alexander Sell
In diesem Projekt wurden für 42 Gebäude unterschiedlichster Nutzung (wie z.B. Verwaltungsgebäude, Sportstätten, Schulen, Rathäuser etc.) Energieausweise ausgestellt.

"Politik und Industrie stehen gleichermaßen vor großen Herausforderungen bei der Frage der Energieeffizienz. Steigende Energiepreise, Importabhängigkeiten, Klimaschutz, aber auch die Belastung der Bürger, Kommunen und der Wirtschaft mit hohen Betriebskosten verlangen nachhaltige Anstrengungen in diesem Bereich", so Tiefensee.

Der Minister verwies auf ein Bündel von Maßnahmen, das die Bundesregierung auf den Weg bringt. So werde die Energieeinsparverordnung 2006, welche u.a. die Details zu den Energieausweisen regeln wird, nun fortentwickelt und in Kürze vorgelegt.

"Das ist zum Einen die Fortführung und Weiterentwicklung von gesetzlichen Regelungen. Wir werden in Kürze die Novelle der Energieeinsparverordnung 2006 auf den Weg bringen und neben den bewährten Regelungen auch neue Anforderungen stellen. Das betrifft insbesondere eine neue umfassende Berechnungsmethode für Nichtwohngebäude auch unter Einbeziehung der Energieanteile für Beleuchtung und Klimaanlagen. Das eröffnet die Möglichkeiten, solche Gebäude bei der Planung und beim Betrieb hinsichtlich der Energieeffizienz besser zu analysieren. Weiterhin werden wir Regelungen treffen, dass Klimaanlagen regelmäßig inspiziert und energetische Mindestanforderungen für klima- und raumlufttechnische Anlagen eingehalten werden. Das wahrscheinlich wichtigste Element ist die Einführung von Energieausweisen für bestehende Gebäude. Die Vorteile für Mieter liegen auf der Hand: Die Verbesserung der Transparenz wird eine wichtige Weichenstellung für Investitionen in energetischer Ertüchtigung des Gebäudebestand sein. Dies wird zu sinkenden Nebenkosten führen. Die öffentliche Hand - und das betrifft insbesondere die Kommunen - wird hier Vorbildcharakter entfalten müssen. Energieausweise von öffentlichen Gebäuden sind in Zukunft gut sichtbar öffentlich auszuhängen. Die Stadt Essen geht hier mit gutem Beispiel voran", erklärte Tiefensee.

Darüber hinaus verwies Minister Tiefensee auf die geplante Verbesserung der Förderbedingungen für die energetische Modernisierung von Gebäuden.

Erste Maßnahmen sollen bereits kurzfristig greifen. Laufende KfW-Programme sollen weiter verbessert und in ihrer Attraktivität gesteigert werden.

Mit dem Vorliegen der haushaltstechnischen Voraussetzungen in diesem Jahr soll das Programm durch eine Zuschusskomponente ergänzt werden. "Auch der Bund wird den Großteil seiner etwa 2000 zivilen Liegenschaften weiter energetisch verbessern. Für die Sanierung dieser Liegenschaften wollen wir jährlich 120 Millionen Euro investieren", sagte der Minister.

Tiefensee begrüßte die Idee, einen Initiativkreis "Energieeffizienz der Energie- und Immobilienwirtschaft" ins Leben zu rufen. "Dadurch können insbesondere günstige Finanzierungs- und Contractingmodelle erarbeitet werden und Modellprojekte für die Kommunen entstehen.

Darüber hinaus sollte mit der Wirtschaft ein Projekt "Niedrigenergiehäuser im Nichtwohnbereich" starten, das insbesondere Schulen, Kindertagesstätten sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen umfassen sollte."

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik