Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 27.09.2006

Heizkosten auf kleiner Flamme: Energiesparen kann ganz einfach sein

Heizen kostet Geld - und zwar immer mehr: Die Energiepreise auf den Weltmärkten steigen nach wie vor. Umso mehr lohnt es sich also, sparsam mit Energie umzugehen. Das schont den Geldbeutel und außerdem die Umwelt.

 Wo liegt Deutschland im aktuellen europäischen Gaspreisvergleich - Haushaltskunden. Quelle: BGW
Wo liegt Deutschland im aktuellen europäischen Gaspreisvergleich - Haushaltskunden. Quelle: BGW
Und Energiesparen kann ganz einfach sein. Schon mit wenigen Handgriffen lassen sich die Heizkosten deutlich senken - etwa wenn man sich genau überlegt, wann und wie lange die Fenster aufgemacht werden, oder wenn die Heizkörper regelmäßig entlüftet werden.

Aber auch moderne Erdgastechnik macht eine Menge aus. So spart ein Erdgas-Brennwertgerät der neuesten Generation bis zu 40 Prozent Heizkosten, verglichen mit einer veralteten Heizungsanlage. Und diese Technik lässt sich außerdem optimal mit erneuerbaren Energien kombinieren.

John Werner, Energieeffizienzexperte beim Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, BGW: „Die Kombination aus Erdgas und Solarenergie ist gerade für die Warmwasserbereitung ideal. Die Technik dafür steht bereit; alle renommierten Hersteller bieten ausgereifte Komplettpakete an. Und mit einer solchen solarthermischen Anlage in Kombination mit einem Erdgas-Brennwertkessel können Sie in einem Einfamilienhaus bis zu 60 Prozent Ihres Warmwasserbedarfs decken. Das kann je nach Verbrauchsverhalten der Familie bis zu einem Viertel des gesamten Energiebedarfs ausmachen. Der BGW empfiehlt den Einbau einer Solaranlage in Kombination mit Erdgas spätestens bei der Modernisierung der Heizungsanlage. Über eine Million der Heizungen in Deutschland sind älter als 25 Jahre - das sind Energiefresser!“

Für den Einbau solarthermischer Anlagen mit Erdgas gibt es zudem zinsgünstige Darlehen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW. Und auch wenn Sie eine größere Modernisierung planen, können Sie in den Genuss der Förderung kommen. Denn auch durch die Sanierung von Gebäuden lässt sich viel Energie sparen - etwa durch den Austausch einer veralteten Heizung oder auch durch eine bessere Dämmung von Wänden und Decken. KfW-Berater Axel Papendieck erläutert dazu:

„Wir bieten diverse zinsgünstige Darlehensprogramme an, die immer bei der Hausbank zu beantragen sind. Wenn Sie eine komplette Sanierung des Gebäudes machen, können Sie wirklich bis zu 60, 70 Prozent der Energiekosten einsparen, und wenn Sie das Neubauniveau erreichen gibt es noch extra den Bonus eines fünfprozentigen Tilgungszuschusses obendrauf. Wichtig ist, im Vorfeld vielleicht doch jemanden einzuschalten, sprich einen Sachverständigen, der Ihnen sagt, was Sie an Ihrem Objekt wirklich machen sollten, damit Sie wirklich einsparen.“

Modernisieren lohnt sich also beim Blick auf die Heizkosten-Abrechnung, aber auch aus ökologischer Sicht. Nach Expertenberechnungen werden durch veraltete Heizanlagen etwa 29 Prozent Energie sinnlos verschleudert. Durch unzureichende Dämmung der Außenwände gehen weitere 19 Prozent verloren, durch falsches Lüften und schlecht isolierte Fenster jeweils 17 Prozent.

Es gibt also reichlich Möglichkeiten, Energie einzusparen. Und auch die deutsche Erdgaswirtschaft engagiert sich aktiv für einen sparsamen und nachhaltigen Energieverbrauch. „Die deutschen Erdgasversorger veranstalten in diesem Herbst die Deutschen Energiespartage. Dabei wollen wir den Verbrauchern ganz konkrete und praxisnahe Tipps geben, wie sie möglichst sparsam mit Energie umgehen können. Dazu gibt es am 2. September in Oberhausen einen zentralen Startschuss, danach bieten viele Versorger vor Ort eigene Veranstaltungen zum Thema Energiesparen an“, so Marian Rappl, Pressesprecher des Bundesverbands der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft.
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik