Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 29.09.2006

Engagement für die Sonne

Angesichts explodierender Energiekosten, der steigenden Abhängigkeit von Energieimporten und dem unübersehbaren Klimawandel spielt der Ausbau Erneuerbarer Energien eine immer wichtigere Rolle. Vielerorts setzen sich lokale Initiativen seit vielen Jahren für eine Energiewende ein.

Teilnehmer der RegioSolar-Konferenz 2005 in Fürstenfeldbruck - Foto: Bernhard Fingerle
Teilnehmer der RegioSolar-Konferenz 2005 in Fürstenfeldbruck - Foto: Bernhard Fingerle
Vom 3. bis 4. November treffen sich im Rahmen der 3. RegioSolar-Konferenz in Hannover professionelle und ehrenamtliche Vertreter von Solarinitiativen aus ganz Deutschland. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) rechnet als Veranstalter mit mehr als 250 Teilnehmern.

Damit ist die RegioSolar-Konferenz die größte deutsche Veranstaltung zum Austausch von Bürgern, Vereinen, Handwerkern und Kommunalvertretern, die sich in den Städten, Gemeinden und Landkreisen für eine nachhaltige Energieversorgung engagieren. Die Konferenz bietet allen Aktiven und Interessierten die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, gibt umfangreiche Anregungen für die eigene Arbeit und fördert damit die Vernetzung der Aktionen.

Die zum dritten Mal stattfindende Konferenz belegt, dass Energiepolitik nicht nur in Berlin gemacht wird, sondern auch vor Ort erfolgreich mit gestaltet werden kann und sich hierbei immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren. Gefördert und unterstützt wird die Konferenz durch das Bundesumweltministerium, der Klimaschutzagentur Region Hannover und proKlima – Der enercity-Fonds.

"Mit der Konferenz wollen wir deutlich machen, wie wichtig die lokalen Aktivitäten für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Energieversorgung sind und sie dabei unterstützen und motivieren, ihre Aktivitäten zur Verbreitung der Solarenergie in den Regionen fortzusetzen", umreißt Gerhard Stryi-Hipp, Geschäftsführer des BSW, die Konferenzziele. In einem umfangreichen Vortragsprogramm werden interessante Beispiele vorgestellt und in mehreren thematisch abgestimmten Workshops konkrete Fragestellungen bearbeitet, wie z.B. rechtliche und finanzielle Aspekte bei der Organisation von Bürger-Sonnenkraftwerken.

Kommunalforum für lokale Entscheider
Bereits am Vortag, dem 2. November 2006, findet das 2. RegioSolar-Kommunalforum statt. Die Fach-Veranstaltung richtet sich speziell an Bürgermeister, Gemeinderäte, Verwaltungsvertreter und sonstige kommunale Vertreter und wird vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund, dem Klima-Bündnis und agenda-transfer unterstützt. Hauptthemen sind die Rolle der Kommune in der Energiepolitik und Strategien und Handlungsansätze für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

"Für Städte, Gemeinden und Kommunen wird eine nachhaltige Energieversorgung ein immer wichtigerer Standortfaktor. Wir wollen mit der Integration des Kommunalforums in die RegioSolar-Konferenz die vielfältigen Möglichkeiten der Kommunen aufzeigen, die Energieversorgung vor Ort mit zu gestalten und zukunftsorientiert auszurichten", so Gerhard Stryi-Hipp weiter.

Das Konferenzprogramm ist ab sofort hier abrufbar. Die Teilnahmegebühr für die Konferenz beträgt 40 Euro, für das Kommunalforum sind 20 Euro zu entrichten. Eine Anmeldung ist erforderlich und hier möglich.
Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik