Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 28.09.2006

Stromsparpotentiale - Kosten senken und Wettbewerbsfähigkeit stärken

Die Träger der Initiative EnergieEffizienz haben nach einem Jahr eine positive Zwischenbilanz gezogen und festgestellt, das die Initiative EnergieEffizienz in allen Verbrauchssektoren mit
kompetenten, neutralen und praxisnahen Angeboten präsent ist.

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos und dena-Geschäftsführer Stephan Kohler beim Besuch der Jahrestagung der Initiative EnergieEffizienz zusammen mit  jugendlichen Teilnehmern des Powerscout-Internetwettbewerbs. Foto: dena/Georg Moritz
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos und dena-Geschäftsführer Stephan Kohler beim Besuch der Jahrestagung der Initiative EnergieEffizienz zusammen mit jugendlichen Teilnehmern des Powerscout-Internetwettbewerbs. Foto: dena/Georg Moritz
Mit gezielten Informationskampagnen gelinge es wie bei den privaten Haushalten auch in den Sektoren Dienstleistung, Industrie und Gewerbe, die unterschiedlichen Anwender zum effizienteren Einsatz von Strom zu motivieren.

Rund 300 Experten aus Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft, Beratung und Handel nahmen vor kurzem in Berlin an der Jahrestagung der Initiative EnergieEffizienz teil, um über Strategien für mehr Stromeffizienz in der Praxis zu beraten.

"Energieeffizienz lohnt sich für alle", betonte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos auf der Tagung. "Der effiziente Einsatz von Strom senkt die Kosten der privaten Haushalte, verbessert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und treibt technische Innovationen voran. Für ein rohstoffarmes Land wie Deutschland ist es wichtig, hier eine Vorreiterrolle einzunehmen. Bei hohen Energiepreisen und fortschreitendem Klimawandel wird Energieeffizienz national und auch international zur Schlüsselfrage."

In den vergangenen Monaten hat die Initiative EnergieEffizienz bewährte Angebote ausgebaut und neue entwickelt. Für die privaten Haushalte wurden praktische Tipps über zahlreiche Pressepublikationen, Broschüren und Internetseiten verbreitet. Von
Mai bis Juni 2006 besuchten rund 750.000 Menschen die interaktive Ausstellung "Clever, intelligent, energieeffizient". Ein Netzwerk mit über 8.000 Partnern aus Einzelhandel, Elektrohandwerk, Energieagenturen, Verbraucherzentralen und Kommunen sorgte dafür, dass die Verbraucher zur rechten Zeit am rechten Ort beraten werden.

Seit Mitte 2006 unterstützt die Initiative EnergieEffizienz professionelle Einkäufer aus Dienstleistungsbetrieben und Verwaltungen bei der Auswahl und Beschaffung stromeffizienter Bürogeräte. Industrieunternehmen erhielten Informationen über den
effizienten Betrieb ihrer Anlagen, insbesondere in Verbindung mit Pumpen- und Druckluftsystemen. Rund 30 Unternehmen konnten kostenlos ihre Energiebilanz analysieren lassen.

"Zusammen mit unseren Partnern aus der Energiewirtschaft haben wir eine überzeugende Aktionsplattform geschaffen", sagte Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). "Die Initiative EnergieEffizienz ist in allen Verbrauchssektoren mit kompetenten, neutralen und praxisnahen Angeboten präsent. Damit die Voraussetzungen für Stromeffizienz noch besser werden, unterstützt die Initiative EnergieEffizienz auch die Entscheider in Politik und Wirtschaft bei der Entwicklung nachhaltiger Strategien, etwa in Form von Workshops oder parlamentarischen Informationsveranstaltungen."
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik