Mit der Veröffentlichung „Technische Regeln Ölanlagen“ (TRÖl) liegt erstmals ein ausführliches und praxisorientiertes Fachbuch für die Errichtung von Ölheizungsanlagen vor.
Das vom Institut für wirtschaftliche Oelheizung e. V. (IWO) herausgegebene Fachbuch „Technische Regeln Ölanlagen“ .
Die TRÖl beschreibt die Anforderungen an Planung und Installation vom Füllstutzen bis zur Abgasmündung. Auf ihrer Basis kann eine Ölanlage, bestehend aus Öltank, Ölleitung, Ölgerät und Abgasanlage, fachgerecht installiert werden.
Das vom Institut für wirtschaftliche Oelheizung e. V. (IWO) herausgegebene Fachbuch soll in erster Linie dem Heizungshandwerk als nützlicher Helfer bei der täglichen Arbeit dienen. Aber auch für Schornsteinfeger, Tankfachleute, Planer oder Berufsschullehrer dürfte die TRÖl eine wichtige Grundlage und Impulsgeber für die Praxis sein.
In vier größeren Kapiteln widmet sich das insgesamt 178 Seiten umfassende Buch den Themen Öltank (Ausrüstung und Aufstellung), Ölleitungen (Bauarten, Montage und Verlegung) sowie Aufstellung und Abgasführung von Ölgeräten. Es beinhaltet zudem eine Übersicht der Rechtsvorschriften, Richtlinien und Verordnungen des Bundes und der Länder, die bei der Installation einer Ölanlage zu beachten sind. Sie hilft dem Fachhandwerker, rechtssicher zu arbeiten.
Entstanden ist die TRÖl in Abstimmung mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und unter maßgeblicher Mitwirkung zahlreicher mit dem System Ölheizung befasster Institutionen und Verbände.
Das Fachbuch kostet 29 Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Bestellung unter
www.iwo.de.