Energiekostensenkung und Energieeffizienzsteigerung sind derzeit die bestimmenden Schlagworte in der SHK-Branche. Nachhaltige Energie- und Kosteneinsparungen werden nun bei Heiz- und Kühlsystemen jeder Größenordnung mit FTK Heizungsfiltern erreicht.
Der Schlüssel zum hocheffizienten Heizsystem ist die Mikrofiltration des Heizungswassers. Lösungen dazu bietet der Heizungsfilterspezialist Kausch an.
Auf der SHKG Leipzig kann man sich vor Ort bei Filtertechnik Kausch in Halle 3, Stand A46 über die Mikrofiltration des Heizungswassers informieren.
Der Flyer, der über die innovative Heizungsfiltration des Herstellers Kausch informiert.
Wie geht das? Schmutziges Wasser in Heizungen und Kaltwassersätzen verursacht erhöhte Kosten: schlechte Wärmeübertragung; und teure Schäden: Verschleiß/Verstopfung von Pumpen, Armaturen und Thermostatventilen, Spannungsrisse, Kesselbruch. In der Praxis oft als normale Alterung missverstanden, verursacht der Schmutz hohe Kosten für Instandhaltung und Austausch von defekten Teilen. Brennstoffkosten können in der Praxis, bspw. bei einem verschmutzen Plattenwärmetauscher, mehr als 15% über dem Normalverbrauch liegen. Hinzu kommt die unnötige Umweltbelastung durch CO2-Ausstoß und unnötige hohe Ausgaben für die wiederkehrende Reinigung des Wärmetauschers.
In der Vergangenheit wurde dieses Problem durch großzügige Dimensionierung sämtlicher Bauteile lange hinausgezögert. Heute, in Zeiten globaler Ressourcenverknappung, sensibler Brennwerttechnik und dem zunehmenden gesetzlichen und wirtschaftlichen Zwang zu höchster Energieeffizienz, ist eine sehr gute Heizwasserqualität jedoch zentrales Thema. Die überarbeitete VDI Richtlinie 2035 schreibt dies nun erstmals fest. Vergleichsrechnungen zum permanenten Sauerstoffeintrag in geschlossene Heizsysteme belegen die Notwendigkeit von Filtern und Abscheidevorrichtungen (vgl. VDI 2035 Blatt 1 und 2).
Der Schlüssel zum hocheffizienten Heizsystem ist die Mikrofiltration des Heizungswassers. Dadurch wird gewährleistet, dass verschmutzungsbedingte Kosten wie bspw. Reparaturen, Systemspülungen, oder Ersatz von verschlissenen mechanischen Komponenten nahezu vollständig vermieden werden. Darüber hinaus wird der sensible hydraulische Abgleich des Systems nachhaltig stabilisiert und die Heizeffizienz gesteigert, weil Fremdstoffe die Strömung und den optimalen Wärmeübergang nicht mehr behindern. Besonders vor dem Hintergrund der aktuellen CO2-Debatte und der Energieeinsparverordnung EnEV ein sehr wichtiger Faktor. Der Betreiber erzielt ein Höchstmaß an Betriebssicherheit sowie nachhaltige Einsparungen bei laufenden Brennstoffkosten, Chemikalienkosten und Instandhaltungskosten.
Mobile FTK Heizungsfilteranlagen erschließen diese Vorteile zusätzlich sowohl den Einzelkunden, denen Heizungsbauer mit der Heizungswasserreinigung eine neue Dienstleistung bieten können, als auch Energie Contracting- und Facility Management Firmen, deren Unternehmenserfolg unter anderem direkt von effizienten Heizsystemen abhängt.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Heizungswasserfiltration kann Filter Technik Kausch den unterschätzten Risikofaktor Feinschmutz entschärfen und so Heiz- und Kühlsysteme effizient, langlebig und zukunftssicher machen. Die Integration der automatischen und fernüberwachbaren FTK Heizungsfilteranlagen ist bei Sanierungen genauso einfach wie die direkte Einplanung bei Neubauten. Detailinformationen gerne direkt unter
0 41 33 / 33 44, oder auf
www.heizungsfilter.de Der besondere Clou - Mobilfilteranlage auch zur Miete FTK Heizungsfilter können nun auch gemietet werden. Eine günstige festgelegte Monatsrate - die bei Kauf auch noch voll auf den Kaufpreis anrechenbar ist. Die Anlage kann jederzeit zurückgegeben werden - unkompliziert und für den Nutzer risikofrei.
Dies ist besonders interessant für Betreiber, die sich von der Wirkung der Mikrofilter erst durch eigene Erfahrung überzeugen möchten als auch für Dienstleister (bspw. Heizungsbaubetriebe). Ingenieure und Planungsbüros können Heizungsfilter wo es sinnvoll ist zur Miete ausschreiben, bspw. für Kesseltauschprogramme. Der Betreiber hat im Nachhinein immer noch die Möglichkeit, die Anlage zu übernehmen und nachhaltig von den Einspareffekten zu profitieren.
Die Vorteile auf einen Blick: Hier stellt der Heizungsfilterspezialist einen Flyer zur Verfügung, der die wesentlichen Merkmale der Heizungswasserfiltration auf den Punkt bringt: Damit wird nachhaltig die Umwelt entlastet, die Energieeffizienz gesteigert, eine bedeutend höhere Betriebssicherheit der Heizanlage erreicht und vor allem ab sofort erheblich Kosten gespart.
- erhöhte Heizeffizienz
- Lebensdauerverlängerung aller Heizwasser-berührenden Komponenten
- weniger Brennstoffverbrauch = Umweltentlastung = Heizkosten sparen
- keine schmutzbedingten Reparaturen mehr
der FTK Heizungsfilter Flyer findet sich
hier als PDF-Datei im Internet.
Auf der vom 24.10. bis zum 27.10.2007 stattfindenden
SHKG Leipzig können sich Interessierte vor Ort bei Filtertechnik
Kausch in Halle 3, Stand A46 über die Mikrofiltration des Heizungswassers mit Lösungen aus dem Hause Kausch umfassend informieren.