Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 23.04.2008

Wirtschaftliche KWK-Anlagen in Wohngebäuden

Richtlinie VDI 4655: Referenzlastprofile von Ein- und Mehrfamilienhäusern für den
Einsatz von KWK-Anlagen

Die Kompakt-BHKW der XRGI Typenreihe von EC Power für dezentrale und intelligente Strom- und Wärmeversorgung sorgen im Leistungsbedarf von 10 - 50 kWe für seriöse Wirtschaftlichkeit, ein Maximum an Umweltentlastung und Benutzerfreundlichkeit. Foto: EC Power
Die Kompakt-BHKW der XRGI Typenreihe von EC Power für dezentrale und intelligente Strom- und Wärmeversorgung sorgen im Leistungsbedarf von 10 - 50 kWe für seriöse Wirtschaftlichkeit, ein Maximum an Umweltentlastung und Benutzerfreundlichkeit. Foto: EC Power
Mit der Richtlinie VDI 4655 "Referenzlastprofile von Ein- und Mehrfamilienhäusern für den Einsatz von KWK-Anlagen" können Auslegung und Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in Wohngebäuden berechnet werden. Die Richtlinie ist anwendbar auf Anlagen mit einer Brennstoffleistung bis 70 kW (bezogen auf den Heizwert) und einer elektrischen Leistung bis 11 kW in Einfamilienhäusern und in Mehrfamilienhäusern bis vierzig Wohneinheiten.
 
Die Richtlinie VDI 4655 stellt dem Anwender  Referenzlastprofile von Ein- und Mehrfamilien­häusern zum Einsatz von Mikro-KWK-Anlagen zur Verfügung, die sich anhand weniger Kennwerte des Gebäudes und der Bewohner ermitteln lassen. Diese ermöglichen, die Leistung und Betriebsweise verschiedener Mikro-KWK-Anlagen zu vergleichen oder den Einsatz einer Mikro-KWK-Anlage in verschiedenen Gebäuden zu simulieren. Die Profile wurden auf der Basis energetischer Verbrauchsdaten über mindestens ein Kalenderjahr in verschiedenen Gebäuden ermittelt.
 
Die Richtlinie, deren Herausgeber die VDI-Gesellschaft Energietechnik (VDI-GET) ist, ersetzt den Entwurf von Mai 2007. Ab Mai 2008 ist die VDI 4655 in deutscher und englischer Fassung für 79,10 € beim Beuth-Verlag in Berlin, Tel. +49 (0) 30 2601-2260, erhältlich. Weitere Informationen sowie Onlinebestellungen sind möglich unter www.vdi.de/richtlinien
 
Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik