Richtlinie VDI 4655: Referenzlastprofile von Ein- und Mehrfamilienhäusern für den
Einsatz von KWK-Anlagen
Die Kompakt-BHKW der XRGI Typenreihe von EC Power für dezentrale und intelligente Strom- und Wärmeversorgung sorgen im Leistungsbedarf von 10 - 50 kWe für seriöse Wirtschaftlichkeit, ein Maximum an Umweltentlastung und Benutzerfreundlichkeit. Foto: EC Power
Mit der Richtlinie VDI 4655 "Referenzlastprofile von Ein- und Mehrfamilienhäusern für den Einsatz von KWK-Anlagen" können Auslegung und Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in Wohngebäuden berechnet werden. Die Richtlinie ist anwendbar auf Anlagen mit einer Brennstoffleistung bis 70 kW (bezogen auf den Heizwert) und einer elektrischen Leistung bis 11 kW in Einfamilienhäusern und in Mehrfamilienhäusern bis vierzig Wohneinheiten.
Die Richtlinie VDI 4655 stellt dem Anwender Referenzlastprofile von Ein- und Mehrfamilienhäusern zum Einsatz von Mikro-KWK-Anlagen zur Verfügung, die sich anhand weniger Kennwerte des Gebäudes und der Bewohner ermitteln lassen. Diese ermöglichen, die Leistung und Betriebsweise verschiedener Mikro-KWK-Anlagen zu vergleichen oder den Einsatz einer Mikro-KWK-Anlage in verschiedenen Gebäuden zu simulieren. Die Profile wurden auf der Basis energetischer Verbrauchsdaten über mindestens ein Kalenderjahr in verschiedenen Gebäuden ermittelt.
Die Richtlinie, deren Herausgeber die VDI-Gesellschaft Energietechnik (VDI-GET) ist, ersetzt den Entwurf von Mai 2007. Ab Mai 2008 ist die VDI 4655 in deutscher und englischer Fassung für 79,10 € beim Beuth-Verlag in Berlin, Tel. +49 (0) 30 2601-2260, erhältlich. Weitere Informationen sowie Onlinebestellungen sind möglich unter
www.vdi.de/richtlinien