Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 23.03.2009

Mitglieder der Grundfos-Ecademy wissen mehr

Auf der ISH präsentiert Grundfos sein neues Online-Schulungsprogramm ‚Grundfos-Ecademy’. Die interaktive Internet-Plattform bietet Installateuren, Großhändlern und Planern aus dem SHK-Bereich wichtige Informationen rund um die Pumpe: Grundsätzliches zur Pumpentechnologie, praktische Anleitungen zum Installieren von Pumpen und Tipps zum Energiesparen.

Auf der ISH präsentiert Grundfos sein neues Online-Schulungsprogramm ‚Grundfos-Ecademy’. Die interaktive Internet-Plattform bietet Installateuren, Großhändlern und Planern aus dem SHK-Bereich wichtige Informationen rund um die Pumpe. Foto: Grundfos
Auf der ISH präsentiert Grundfos sein neues Online-Schulungsprogramm ‚Grundfos-Ecademy’. Die interaktive Internet-Plattform bietet Installateuren, Großhändlern und Planern aus dem SHK-Bereich wichtige Informationen rund um die Pumpe. Foto: Grundfos
Das Trainingsprogramm besteht aus mehreren Einzelmodulen mit kommentierten Filmsequenzen, Abbildungen und Textpassagen. Jedes Modul schließt mit einem Test ab. Hier können die angemeldeten Ecademy-Mitglieder ihr Wissen überprüfen und Punkte sammeln,die sie gegen attraktive Prämien eintauschen können.

Michael Schulz, Schulungsmanager bei Grundfos: „Über viele Jahre konnten wir Tausende von Handwerkern in unserem Schulungs- und Konferenzzentrum Waldhof begrüßen und in angenehmer Atmosphäre erfolgreich schulen. Das werden wir natürlich auch weiterhin so anbieten. Dennoch ist uns klar, dass wir nicht alle Interessierte auf einmal erreichen können, besonders wenn neue Produkte oder Technologien eingeführt werden.” Dafür biete jetzt das Internet den Mitgliedern der Grundfos-Ecademy die Möglichkeit zur Weiterbildung, wann immer diese dafür Zeit und Lust haben. „Nicht zuletzt haben die Teilnehmer Zugang zu besonderen Angeboten und erhalten die aktuellen News von Grundfos“, so Schulz weiter.

Die Ecademy wurde in Großbritannien im März 2008 gestartet; seitdem haben sich mehrere Tausend Benutzer registriert. Interessant: Die Ecademy-Homepage wird häufig außerhalb der üblichen Bürozeiten an Werktagen und auch am Wochenende genutzt. Das zeige, so interpretiert Grundfos, dass die Mitglieder den Wert der Informationen und des Trainings offenbar recht hoch einschätzen.

Michael Schulz: „Wir sind uns klar darüber, dass Pumpen nur einen kleinen Teil der täglichen Arbeit von Installateuren, Großhändlern und Planern ausmachen. Andererseits ist die korrekte Installation der richtig dimensionierten Pumpe wichtig hinsichtlich des Komforts für den Endverbraucher und auch im Hinblick auf den Stromverbrauch. Deshalb bieten wir mit unserer Grundfos-Ecademy dem Fachhandwerker an, sich umfassend zu informieren, wann immer er dies möchte.“ Übrigens können auch Studenten und Lehrer aus der SHK-Branche Mitglied der Ecademy werden.


Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik