Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 24.03.2009

„OV-DMPC“ Messsystem mit USB Anschluss

Mit dem neuen Oventrop „OV-DMPC“ Messsystem lassen sich Heizungs- und Kühlanlagen nun noch einfacher und präziser vor Ort einregulieren.

„OV-DMPC“ Differenzdruckmessgerät mit USB Anschluss. Foto: Oventrop
„OV-DMPC“ Differenzdruckmessgerät mit USB Anschluss. Foto: Oventrop
Das moderne Messsystem ist mit einer USB-Schnittstelle für den Anschluss an handelsübliche Notebooks ausgestattet. Die zugehörige Windows-Software ermöglicht ein ergonomisches Bedienen und komfortables Durchführen des hydraulischen Abgleichs der Anlage.

Das „OV-DMPC“ Messgerät beinhaltet Schnittstellen zu den bekannten Oventrop Berechnungsprogrammen „OVselect“ und „OVplan“. Bereits berechnete Anlagen können importiert und nachgemessen werden.

Die neu entwickelte „Combi-Balance-Methode“ ermöglicht die theoretische Anlagenberechnung mit der praktischen Messung der Anlagenzustände zu kombinieren. Damit wird auch in Altanlagen ein hydraulischer Abgleich großer Systeme präzise und schnell möglich. Aus den gemessenen Istwerten werden mit der „Combi-Balance-Methode“ die praxisgerechten Voreinstellwerte der Strangregulierventile ermittelt und dokumentiert.

Ihr Nutzen:
  • USB-Anschluss für handelsübliche Notebooks
  • einfach bedienbare Windows-Software
  • direkte Dokumentation der Einregulierung
  • Anlagendiagnose durch Langzeitmessung
  • Temperaturmessung durch automatische Zuordnung der Vor- / Rücklauftemperatur
  • Computer-Methode ermöglicht schnelles Einregulieren
  • Combi-Balance-Methode“ für den sicheren Abgleich einer Anlage
  • überdrucksicherer Sensor bringt Sicherheit bei einseitigem Anschluss bis 16bar
  • die Messung kann vom Differenzdruckaufnehmer „DMPC-Sensor“ aus gestartet und beendet werden
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik