Mit dem neuen Oventrop „OV-DMPC“ Messsystem lassen sich Heizungs- und Kühlanlagen nun noch einfacher und präziser vor Ort einregulieren.
„OV-DMPC“ Differenzdruckmessgerät mit USB Anschluss. Foto: Oventrop
Das moderne Messsystem ist mit einer USB-Schnittstelle für den Anschluss an handelsübliche Notebooks ausgestattet. Die zugehörige Windows-Software ermöglicht ein ergonomisches Bedienen und komfortables Durchführen des hydraulischen Abgleichs der Anlage.
Das „OV-DMPC“ Messgerät beinhaltet Schnittstellen zu den bekannten Oventrop Berechnungsprogrammen „OVselect“ und „OVplan“. Bereits berechnete Anlagen können importiert und nachgemessen werden.
Die neu entwickelte „Combi-Balance-Methode“ ermöglicht die theoretische Anlagenberechnung mit der praktischen Messung der Anlagenzustände zu kombinieren. Damit wird auch in Altanlagen ein hydraulischer Abgleich großer Systeme präzise und schnell möglich. Aus den gemessenen Istwerten werden mit der „Combi-Balance-Methode“ die praxisgerechten Voreinstellwerte der Strangregulierventile ermittelt und dokumentiert.
Ihr Nutzen: - USB-Anschluss für handelsübliche Notebooks
- einfach bedienbare Windows-Software
- direkte Dokumentation der Einregulierung
- Anlagendiagnose durch Langzeitmessung
- Temperaturmessung durch automatische Zuordnung der Vor- / Rücklauftemperatur
- Computer-Methode ermöglicht schnelles Einregulieren
- Combi-Balance-Methode“ für den sicheren Abgleich einer Anlage
- überdrucksicherer Sensor bringt Sicherheit bei einseitigem Anschluss bis 16bar
- die Messung kann vom Differenzdruckaufnehmer „DMPC-Sensor“ aus gestartet und beendet werden